Hintergrund Kultur
Achim Süß | 05.02.2024
Erstmals übernimmt mit Oliver Pohl aus Haste ein „Kulturmanager“ wesentliche Aufgaben beim Wunstorfer Kulturring. Die Arbeit des Vereins soll professionalisiert, das Angebot ausgeweitet werden – ohne auf Bewährtes zu verzichten. Der 61-jährige Pohl ist ein Multitalent: Bildhauer, Manager, Umwelt-, Klima- und Transformationsexperte, Werbe- und Internetfachmann.
Hintergrund Wirtschaft
Achim Süß | 03.02.2024
Nach 30 Minuten stand die Werbegemeinschaft auf neuen Beinen: Bernd Heidorn (70) hatte die Führung übernommen – die Auflösung der 50 Jahre alten Interessenvertretung war abgewendet. Mit Heidorn schert der frühere Bürgermeister Axel Eberhardt (71) in den Vorstand ein. Auch Jörn Knop ist neu. Für Kontinuität stehen die bisherigen Vorstandsmitglieder Rüther, Schaer, Ludowig und Weber. Mit Heidorn und Eberhardt engagieren sich zwei prominente CDU-Kommunalpolitiker. Ihr gemeinsames Ziel: die Versöhnung mit der Stadt.
Hintergrund Wirtschaft
Schneider / Süß | 03.02.2024
Worum geht’s eigentlich genau beim Streit um Wunstorfs „Neue Mitte“? Viele in der Stadt haben längst den Überblick verloren. Das vermutet der nun gehinderte Projektentwickler Björn Hiss auch bei Entscheidern aus Politik und Verwaltung, kann sich das fehlende weitere Entgegenkommen anders kaum erklären. Sicher scheint nur: Ein neues modernes Stadtquartier in Bahnhofsnähe wie ursprünglich erhofft wird es so nicht geben. Wir fassen zusammen, wie es dazu kam, und wagen eine Prognose.
Hintergrund Stadtgespräch exklusiv
Daniel Schneider | 27.01.2024
Ehrenamtliches Engagement kann auch richtig nach hinten losgehen: Das musste jetzt Marcel Birth erfahren, der im Dezember wieder ein Fahrrad verlost hatte. Statt sich über das E-Bike nur zu freuen, ging der Gewinner zur Polizei. Nun reicht es Birth endgültig, es soll in Wunstorf keine Fahrradsuch- und Gewinnaktionen mehr geben.
Hintergrund Wirtschaft
Daniel Schneider | 25.01.2024
Seit zwei Jahren gibt es ihn auch in Wunstorf, und mit Sport Hiller lebt ein altbekannter Geschäftsstandort wieder auf: In der Hindenburgstraße findet man vom Laufschuh bis zum Fußballtrikot nun wieder alles, wo früher bereits ein Sportladen war. Doch dort erwartet die Kunden nun eine Überraschung. Was ihn von anderen Sportgeschäften unterscheidet, wie es zum „Wow-Effekt“ kommt und warum er bewusst keine Filiale in der Innenstadt gewählt hat, erzählt Unternehmer Marcel Hiller der Auepost.
Hintergrund Stadtgespräch
Redaktion | 17.01.2024
Gegen einen unschuldigen 14-Jährigen aus Wunstorf wurde bis zuletzt ermittelt, weil er vom Mörder von Jan N. als Mittäter beschuldigt worden war. Die Beschuldigung hat sich als falsch herausgestellt – doch allein durch die Verbreitung der Info, dass es möglicherweise einen zweiten Täter gibt, wurde großer Schaden angerichtet.
Hintergrund Stadtgespräch
Redaktion | 07.01.2024
Nicht nur Luthe: Auch in Idensen waren Feuerwehr und THW seit Dezember im Hochwasser-Großeinsatz und bewahrten Häuser vor der Überschwemmung. Nun müssen die Anwohner den weiteren Schutz aber selbst organisieren: Eine „Bürgerpumpe“ ist in Betrieb.
Hintergrund Stadtgespräch
Redaktion | 05.01.2024
Woher kommt aktuell all das Wasser, das Wunstorf zur Hochwasserkommune macht? Wie lange braucht das Harzwasser bis hierher? Und kann das Steinhuder Meer überlaufen? Ein Blick auf die unterschiedlichen Hochwasserursachen, die alle miteinander verwandt sind.
Hintergrund Wirtschaft
Redaktion | 08.12.2023
Wir analysieren die Ergebnisse des von der Werbegemeinschaft in Auftrag gegebenen Innenstadtgutachtens. Die Händler schlagen seit Monaten, seit Jahren Alarm und haben nun Zahlen liefern lassen. Diese zeigen: Es steht nicht gut um die Zukunftsfähigkeit der Wunstorfer Fußgängerzone. Setzt sich der Trend fort, könnte die Situation bereits in wenigen Jahren kippen. Wunstorfs Innenstadt wäre dann kein Einzelhandelsschwerpunkt mehr.
Hintergrund Wirtschaft
Redaktion | 07.12.2023
Die Werbegemeinschaft Wunstorf wird keinen Zuschuss aus der Stadtkasse erhalten. Ungewöhnlich deutlich und wenig diplomatisch hat Bürgermeister Carsten Piellusch (SPD) dem „Hilferuf“ eine Absage erteilt. Mit der Kommunikation über Pressemitteilungen hat der Zwist zwischen Händlergemeinschaft und Stadt eine neue Qualität erreicht. In einem Punkt herrscht aber Einigkeit: Das Tischtuch ist zerschnitten.
Hintergrund Wirtschaft
Redaktion | 05.12.2023
Die Werbegemeinschaft Wunstorf will künftig eine Agentur die Events in der Fußgängerzone organisieren lassen – und vermisst dafür die finanzielle Unterstützung von der Stadt. Das könnte das Ende des Händlervereins bedeuten – und damit das Ende vieler Wunstorfer Veranstaltungen.
Hintergrund Stadtgespräch
Daniel Schneider | 01.12.2023
Dem Freundeskreis Sigwardskirche ist unabsichtlich ein Marketing-Coup gelungen: Alle sprechen jetzt von den „Kirchbilderklärenden“. Doch geplant war das eigentlich etwas anders. Der Schöpfer des Wortes, Jörg Mecke, erklärt in der Auepost die Hintergründe – und berichtet von bei ihm ankommenden Hassnachrichten.
Hintergrund Stadtgespräch
Daniel Schneider | 30.10.2023
Hannovers Innenstadt soll in den kommenden Jahren autofreier werden. Aber auch in Wunstorf setzt man jetzt verstärkt auf Fußgänger. In der Barne „laufen“ nun die ersten Vorbereitungen, wie man den Fußgängern das Leben leichter machen kann. Dabei kam heraus: Zur Paul-Moor-Schule führt noch nicht einmal ein Gehweg – das Gebäude ist direkt nur über die Fahrbahn zu erreichen. Aber auch anderswo im Viertel kommen Fußgänger in seltsame Situationen.