Bahnfahren gilt als sehr sicher, und wenn doch einmal etwas passiert, dann gibt es die Notbremse. Vor 100 Jahren nutzte die jedoch ein Verbrecher, um nach einem brutalen Überfall zu entkommen.
Bahnfahren gilt als sehr sicher, und wenn doch einmal etwas passiert, dann gibt es die Notbremse. Vor 100 Jahren nutzte die jedoch ein Verbrecher, um nach einem brutalen Überfall zu entkommen.
Nur bei Begabung und mit vollständiger Impfung: Vor 100 Jahren entstand das spätere Hölty-Gymnasium mit der Einrichtung einer ersten 8. Klasse.
Ein Fest im „lieblichen Städtchen“, das „von allen Richtungen erreichbar“ ist: Schon vor 100 Jahren war Wunstorfs Stärke die gute Verkehrsinfrastruktur.
Am 21. März 1922 ging die Fensterscheibe eines Schnellzuges zu Bruch, der gerade an Luthe vorbeifuhr. Auf die Passagiere war geschossen worden.
Eisenbahnraub an der Wunstorfer Strecke. Immer wieder verschwand Wertvolles aus den Zügen. Schließlich ertappt und vor Gericht gestellt: die Eisenbahner selbst. Vor 100 Jahren in Wunstorf …
Die Steinhuder Meer-Bahn ist zu Jahresanfang 1922 in argen Geldnöten. Die Zerschlagung der Strecke droht.
5. November 1921: Ein D-Zug quert den Bahnübergang, während dieser noch blockiert ist.
Heute bekommt eher die Deutsche Bahn Konkurrenz durch kleinere Unternehmen. Vor 100 Jahren war das umgekehrt …
Vor 100 Jahren: Verletzter Arbeiter wird ins Krankenhaus nach Neustadt gebracht.
Vaterlandsverrat, weil man sich das zu häufige Spielen der Nationalhymne verbittet?
1. Juni 1921 in Luthe: Haus samt Scheune niedergebrannt …
Nach Wurstdiebstahl in Luthe: Flucht um die Stadtkirche und durch die Wasserzucht direkt in die Aue …
Hauswand, Fahrrad – und die Wäsche von der Leine … alles weg.