Wunstorfer Auepost

Magazin / Reportage /

Jedes Jahr im Spätsommer werden in Mesmerode die Schläuche ausgerollt – ohne, dass es brennt. Wenn Feuerwehren von Nah und Nicht-ganz-so-Nah um eine Trophäe mit Henkel und Holzgriff wetteifern, dann heißt es: Eimerfestspiele Mesmerode. Eine Foto-Reportage über ein ganz besonderes Feuerwehrfest.

Am 12. Juni begann die größte Luftwaffenübung seit Bestehen der NATO in Deutschland: Air Defender 2023 läuft. Die Auepost war dabei und hat den Start des Manövers verfolgt. Unsere Fotoreportage vom Fliegerhorst Wunstorf.

Für die einen ist es nur eine Luftwaffenübung, für die anderen der mögliche Auftakt zum Dritten Weltkrieg. Ein breites Bündnis aus Friedensdemonstranten zog deshalb vor die Tore des Fliegerhorstes Wunstorf und forderte Diplomatie statt Militärübungen.

Elftes Mal, elf Mannschaften, kickende Elfen … der Spaß stand im Vordergrund bei der mittlerweile tatsächlich elften Auflage von „Ein Dorf kickt“ im Buchenort. Das bedeutete jedoch nicht, dass man den Sieg nicht ernst genommen hätte – schließlich winkte ein fetter Pokal. Eine (Foto-)Reportage aus dem fußballbegeisterten Bokeloh.

Am Mittwochabend wurde es der Wunstorfer Stadtkirche sozusagen zu bunt: Beim ersten Test der neuen Akzentbeleuchtung am Marktplatz schüttete es wie aus Kübeln. Die Elektronik nahm keinen Schaden, die Anlage ist nun bereit für künftige Lichtspiele am Wunstorfer Wahrzeichen. Mit einem düsteren Überraschungsgast hatte allerdings niemand gerechnet …

Vollalarm in der Kernstadt am Abend, Qualm dringt aus dem Gebäude einer Tagesklinik. Erstickte Schmerzensschreie und Hilferufe sind zu hören. Rettungskräfte aus allen Richtungen eilen in die Gustav-Kohne-Straße. Es ist eine aufwändige Übung: Der Qualm kommt aus der Nebelmaschine, die Wunden und Brandspuren sind aufgemalt – Verletztendarsteller aus Langenhagen mimen die Brandopfer für die Wunstorfer Retter.

Das Phantom der Oper würde sich wohlfühlen … Das Wunstorfer Stadttheater ist auch für die kommenden Monate noch eine Baustelle – wir durften einen Blick hineinwerfen in das entkernte Haus.

Eine komplette Brücke will mit dem Zug zur Westaue: Das brachte die Bahnstrecke an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Doch die Monteure, Ingenieure und Kranführer behielten die Nerven. Eine (Foto-)Reportage über ein einzigartiges Technik-Schauspiel in der Auestadt.

Im September hatte das Hölty-Gymnasium Ivar Buterfas-Frankenthal zu Gast. Der Holocaustüberlebende drang tief vor zu seiner bewegten Zuhörerschaft. Eine Reportage von Jesper Schwarzer.

Das Stadtexperiment in Steinhude, das den Zugang zur Badeinsel an mehreren Wochenenden testweise für den Autoverkehr unterbindet, spaltet die Anwohner in zwei Lager: Während die plötzliche Ruhe im Sperrbereich als Segen empfunden wird, taucht der Lärm nun an anderer Stelle auf. Und es herrscht die Furcht, dass Steinhude vom Tourismus abgehängt wird. Einigkeit herrscht nur bei der Bewertung der Bobbycar-Idee – als blödsinnig.

Zu Wasser und zu Lande ist die Wunstorfer Stadtfeuerwehr schon lange unterwegs – nun kam ein weiteres Element hinzu, in dem sich die Retter bewegen. Seit einem Dreivierteljahr haben die Einsatzkräfte Luftunterstützung, die bereits mehrmals erfolgreich eingesetzt wurde: eine Feuerwehrdrohne.

Im kleinen Dörfchen Idensen liegt Wunstorfs weltweit bekanntester Hafen: der Yachthafen Idensen. Die Anlage ist ein reiner Familienbetrieb. Hier machen Dauergäste und Kurzzeitbesucher fest. Manche schaffen sich sogar eine Wohnalternative.

Koster, Ratzmann

In der kalten Jahreszeit ist es für Menschen ohne Wohnung richtig schwierig, zu leben. Stimmt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Zu Besuch im Tagestreff für obdachlose Menschen in Wunstorf.