Bürgermeister unter sich
“Das Jugendzentrum “Bau-Hof” verwandelte sich für eine Woche in den Sommerferien in eine eigene Stadt: “Bauhausen” war dabei so attraktiv, dass es mit Überbevölkerung zurechtkommen musste.

Wunstorf (red). In der Oststadt lebende Kinder haben einen gewissen Standortvorteil gegenüber den jungen Bewohnern anderer Orts- und Stadtteile: Das Jugendzentrum “Der Bau-Hof” liegt direkt in der Nachbarschaft – und dort lief vergangene Woche das Highlight des Ferienprogramms: Eine ganze “Stadt in der Stadt” entstand und wurde mit Leben gefüllt: “Bauhausen” hieß der neue Ortsteil von Wunstorf.
Besuch von Amtskollegen
Am Donnerstag, den 25. Juli, besuchten Bürgermeister Eberhardt und Ortsbürgermeister Silbermann jeweils Bauhausen und wurden von ihren “Amtskollegen” empfangen: Felix und Josefine waren die gewählten Bürgermeister von Bauhausen. 111 kleine Bürger gab es in dem für eine Woche in den Sommerferien existierenden Ort, und seine Einwohner “arbeiteten” täglich in einem von 17 verschiedenen Betrieben.
Sichtlich stolz führten die beiden Bürgermeister gemeinsam mit ihren Pressesprechern Jonte und Max den hohen Besuch durch Bauhausen. Die Mitarbeiter in den einzelnen Betrieben erläuterten dabei freimütig ihre Aufgaben. So gab es etwa eine Filzfabrik, eine Holz- und Schmiedewerkstatt, einen Bauernhof, eine Keramik- und Schmuckwerkstatt, ein Theater und eine Siebdruckwerkstatt. Um das leibliche Wohl kümmerten sich das Restaurant “Futterbau” und das Hof-Café. Natürlich existierte auch eine Verwaltung mit Bürgerbüro und Einwohnermeldestelle, es gab Bank und Post, Pressestelle und ein Jobcenter. Nach getaner Arbeit konnten sich die Bürger in einer Wellness-Oase entspannen oder sich im Frisurensalon neu stylen lassen.
Als Besonderheit zum restlichen Wunstorf galt in Bauhausen eine eigene Währung: der “Baui” hatte hier den Euro ersetzt.

Großes Fest am Freitag
Bürgermeister Felix hatte seine neue Verantwortung voll verinnerlicht. Als jemand nach “dem Bürgermeister” rief, fühlten sich Thomas Silbermann und Felix gleichermaßen angesprochen und drehten sich beide im selben Moment um. Vor dem gemeinsamen Mittagessen im besten Restaurant des Ortes – man hatte die Wahl zwischen Pizza und Pizza – stand Silbermann noch der Presse von “Radio Bauhausen” Rede und Antwort.
Am Freitagnachmittag dann feierten die Bauhausener ein großes Dorffest, zu dem jeder herzlich eingeladen war. Vorgeführt wurden dabei auch die Darbietungen aus dem Talentwettbewerb. Die Wirtschaft von Bauhausen hatte Hochkonjunktur: Verkauft wurden Produkte von “Markendesignern” ebenso wie selbstproduziertes Brot.
Jedes Jahr findet im Rahmen des Sommerferienprogramms des Bau-Hofs eine Themenwoche statt, immer unter einem anderen Motto. 2019 hieß es “Bauhausen” und war für 80 Kinder geplant worden. Tatsächlich nahmen 111 Kinder teil, die von 18 Erwachsenen angeleitet wurden. Manche Angebote des Ferienprogramms sind frei zugänglich, für die meisten ist jedoch, so auch für die Themenwoche, eine Anmeldung vor Ort erforderlich.
Bauhausen

… hat traditionelles Handwerk

… natürlich unter fachkundiger Anleitung

… eine Schreinerei

… eine Siebdruckerei

… die die aktuelle Modekollektion im Ort herstellt

Nebenan arbeitet die Filzfabrik

… und beherbergt potentielle Zulieferer

Auch ein gehobenes Restaurant gehört zu Bauhausen

… das stets gut besucht ist

… was auch am professionellen Personal liegt.

Zur Auswahl standen Pizza und Pizza, direkt aus der Restaurantküche

Die Gäste entscheiden sich mehrheitlich für Pizza

… deren Zutaten jedoch nicht vom ortseigenen Bauernhof stammen

Talentshow

Publikum

Bürgermeister unter sich

Die örtliche Presse

… arbeitet auch für die Wandzeitung

Diese exklusiven Marken …

findet man nur …

… in Bauhausen

Lokale Produkte werden großgeschrieben

Restaurant Futterbau

Bauarbeiten
