Wunstorf/Cuxhaven (red). Für viele Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf/Steinhuder Meer steht ein Einsatz im Norden an: Unter dem Motto „Ihr rockt. Wir retten“ reisen Johanniter aus Wunstorf am kommenden Montag zum Deichbrand-Festival nach Nordholz bei Cuxhaven. Vom 18. bis 21. Juli stellen sie dort als ein Team der insgesamt rund 650 ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet die sanitätsdienstliche Versorgung der rund 60.000 Besucherinnen und Besucher sicher.
Die Johanniter werden während der Veranstaltung in unterschiedlichen Schichtsystemen und in den Bereichen Einsatzleitung, Sanität, Logistik, Technik sowie Verpflegung zur Stelle sein. Für alle Ehrenamtlichen stellt das Festival einen besonderen Einsatz dar. Viele der Einsatzkräfte nehmen sogar Urlaub, um bei den umfangreichen Maßnahmen des Sanitätsdienstes unterstützen zu können – und natürlich auch, um das eine oder andere Konzert mitzuerleben. Untergebracht sind die Helfer auf dem Gelände des angrenzenden Marine-Fliegergeschwaders der Bundeswehr.
Für die Gäste des Festivals werden auf dem gesamten Gelände insgesamt acht Unfallhilfestellen betrieben, an denen Sanitätszelte aufgebaut werden. Zusätzlich werden Fahrzeuge für den Patiententransport in die umliegenden Krankenhäuser zur Verfügung stehen. Mehrere Fußtrupps werden außerdem immer auf dem Gelände unterwegs sein, um kurzfristig vor Ort helfen zu können oder den Transport zur nächsten Unfallhilfestelle vorzunehmen. „An der UHS übernehmen wir in einem Sanitätszelt die Erstversorgung von Verletzten und können kleinere Wunden schnell behandeln“, erklärt Abschnittsleiter Maik Aumann aus dem Wunstorfer Ortsverband den Schwerpunkt.
Im vergangenen Jahr kümmerten sich Johanniter um insgesamt 2.900 Fälle: Dabei handelte es sich um 1.810 Bagatelleinsätze wie Blasen, Schürfwunden oder Pflasterbedarf. Bei den restlichen 1.090 Fällen handelte es sich um Prellungen, Stauchungen, Kreislauf- oder alkoholbedingte Probleme. 90 Personen wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Das Team um Einsatzleiter Thorsten Ernst, Leiter Grundsatzfragen und Organisation sowie Fachbereichsleiter Notfallrettung im Landesverband Niedersachsen/Bremen, sorgt bereits seit 2014 für den Sanitätsdienst rund um die Bühnen, Playgrounds und das gesamte Festivalgelände mit seinen vielfältigen Campingbereichen. Schon mehrere Tage vor Beginn sichern die Johanniter den Aufbau dort ab.
Ernst sieht die Johanniter gut vorbereitet, hofft aber auf besseres Wetter als im vergangenen Jahr. 2023 hatten sich durch starke Regenfälle zahlreiche Park- und Camping-Areale in wahre Schlammwüsten verwandelt. Die Johanniter unterstützten in brenzligen Situationen auch abseits des Sanitätsdienstes auf pragmatische Weise: Mit ihren geländegängigen Fahrzeugen konnten mehrere Autos und Camper aus ihren festgefahrenen Lagen befreit und ihnen so die Heimreise ermöglicht werden.
Im Vorfeld gibt es von den Johannitern bereits „Tipps, Tricks & Packliste für die Festivalsaison“, um sich bestens für einen Festival-Besuch vorzubereiten – und im Ernstfall den Rettern die Arbeit zu erleichtern.
Reichlich Fahrzeuge haben die Johanniter aus Wunstorf auch in diesem Jahr wieder dabei: Ein Notarztfahrzeug, zwei Krankenwagen, zwei Rettungswagen, fünf Mannschaftswagen und diverse Lastwagen fahren Richtung Cuxhaven.
Schreibe einen Kommentar