Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Feuerwehrradar: CO2-Warnung, Biberbäume und Laternenlicht

14.11.2023 • Redaktion • Aufrufe: 3622

Retten, bergen, löschen, schützen: Wo die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt in den vergangenen Tagen überall im Einsatz waren …

14.11.2023
Redaktion
Aufrufe: 3622
Feuerwehrradar

Am Sonntag brannte es in einem Altpapiercontainer am Bruchdamm. Die Feuerwehr Steinhude löschte das Feuer – ein Passant hatte zuvor durch Wegziehen des Containers verhindert, dass die Flammen auf weitere Altpapiertonnen übergreifen konnten.

+++

In der Nacht auf Sonntag löste die Brandmeldeanlage des Steinhuder Flüchtlingswohnheims im ehemaligen Schulzentrum an der Meerstraße aus: Die Feuerwehr Steinhude kontrollierte die Einrichtung, ohne Auffälligkeiten festzustellen.

+++

Am Wochenende zuvor war die Steinhuder Feuerwehr wegen eines brennenden Nachtspeicherofens alarmiert worden. Der Einsatz verlief glimpflich: Beim Eintreffen der Retter waren die Flammen bereits von selbst erloschen.

+++

Auch Verkehrsregelung und die Absicherung von Umzügen gehören in Wunstorf zu den Aufgaben, die die Freiwilligen Feuerwehren übernehmen. Erst recht, wenn es dabei zigfach brennt … die Kerzen in den Laternen der Teilnehmer der Martinsumzüge. Diverse Laternenumzüge wurden von den Ortswehren eskortiert.

+++

Ein Blick nach Neustadt: Am Sonntag rückte die Feuerwehr Neustadt zu einem biberbedingten Einsatz aus, wie sich kurz darauf herausstellen sollte: An der Moorstraße nördlich des Steinhuder Meers drohten mehrere große Bäume auf die Straße zu kippen – Biber hatten die Stämme so weit bearbeitet, dass nicht mehr viel fehlte zum Fällen … Die Feuerwehrleute entfernten drei Bäume am Straßenrand, indem die Bäume heruntergeschnitten und klein gesägt wurden. Die Arbeiten dauerten mehrere Stunden, die Straße blieb währenddessen voll gesperrt.

Biberfraß | Foto: Feuerwehr Neustadt a. Rbge.
Entfernung der Bäume | Foto: Feuerwehr Neustadt a. Rbge.

+++

Ein Blick nach Nenndorf: Am 31. Oktober rückte die Ortsfeuerwehr Nord nach Helsinghausen aus: In einem Wohnhaus in der Straße Zum Brinkfeld hatten die Bewohner einen stechenden Geruch im Heizungskeller bemerkt und die Feuerwehr gerufen, nachdem ein Kohlenmonoxid-Warngerät Alarm gegeben hatte. Die Feuerwehrkräfte unter Einsatzleiter Niklas Heufers belüfteten das Haus und entfernten Holz aus dem Kaminofen. – Die Feuerwehren aus Helsinghausen-Kreuzriehe, Hohnhorst und Haste bilden seit Anfang des Jahres eine gemeinsame Ortsfeuerwehr: Die Ortsfeuerwehr Nord in der Samtgemeinde Nenndorf.

Einsatz in Helsinghausen | Foto: Daniel Schneider

+++

10 Freiwillige Feuerwehren gibt es in der Stadt, und ihre ehrenamtlichen Mitglieder sind rund um die Uhr zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Jede Ortswehr hat ihre Spezialbereiche: Die Kolenfelder rücken z. B. oft zu Autobahnunfällen aus, die Steinhuder übernehmen die Wasserrettung und die Kernstadtfeuerwehr verfügt über Drehleiter und Drohne. Wie viele Einsätze in nur wenigen Tagen zusammenkommen, wie vielfältig die Aufgaben sind und wo die Feuerwehrleute überall im Einsatz sind, machen wir mit dem Wunstorfer Feuerwehrradar sichtbar.
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …