Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Studenten skizzieren in Wunstorf den sozialen Wohnungsbau der Zukunft

20.04.2024 • Redaktion • 1 Min.Kommentare: 1

In Kooperation mit der Baufirma Hohenhaus hatte sich der Wunstorfer Bauverein als Wettbewerbsprojekt für den diesjährigen vdw Zukunftspreis beworben und den Zuschlag erhalten. Am 10. April waren deshalb Studentinnen und Studenten in Wunstorf, um ihre Zukunft des sozialverträglichen Bauens zu entwerfen. Ein Gewerbetrieb sollte dabei zu Wohnraum verwandelt werden.

20.04.2024
Redaktion
1 Min.
Beim Kick-off-Event im Gewerbeobjekt in Wunstorf | Foto: privat

Wunstorf (red). Der vdw Zukunftspreis 2024, eine prestigeträchtige Auszeichnung, die von dem Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V. ausgelobt wird, hat mit einem inspirierenden Kick-off-Event begonnen. Der Wettbewerb lädt Architektur- und Innenarchitekturstudenten ein, innovative Lösungen für den sozialen Wohnungsbau zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Herausforderungen adressieren.

Das Kick-off-Event fand in einem ehemaligen Betonfertigteilwerk in Wunstorf statt, das nun als Schauplatz für die kreativen Entwürfe der Studierenden dient. Der Wunstorfer Bauverein empfing zusammen mit dem vdw die Teilnehmer und bot eine Plattform für Austausch und Inspiration. „Dieser Wettbewerb ist eine Chance, die Grenzen der Architektur zu erweitern und Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu finden“, meinte Jost Kemmerich, Vorstand vom Wunstorfer Bauverein.

Neuer Wohnraum in altem Gewerbebetrieb

Die Studierenden wurden ermutigt, über konventionelle Ansätze hinauszudenken und Konzepte zu präsentieren, die nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch inspirierende Antworten auf die Herausforderungen der Materialität und nachhaltigen Energieversorgung bieten. Eine Fachjury wird die Beiträge bewerten und die besten Entwürfe mit Preisgeldern belohnen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des diesjährigen Verbandstag statt, bei der die innovativsten Lösungen gewürdigt werden.

Der Architekturwettbewerb vdw Zukunftspreis 2024 vom Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen, der Interessenvertretung der sozialorientierten Wohnungsunternehmen, findet jährlich statt. Die Preisverleihung ist für September vorgesehen. 
Aufrufe: 1483
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Thorsten Mues sagt:

    Das Hohenhaus-Areal wäre doch auch toll für eine neue Feuerwache gelegen.
    Aber sozialer Wohnungsbau geht natürlich auch, von dort ist es dann nicht so weit zu Marktkauf…

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …