Hintergrund
-
Impfmodell in der Region wird nicht angepasst
Gegen die Forderung nach auch dezentralen Impfungen in den einzelnen Gemeinden sprechen drei Gründe: Impfreihenfolge, Personaleinsatz und Impfgeschwindigkeit. Dafür werden sich nun bald auch Zahnärzte, Ärzte und Lehrer mit AstraZeneca-Dosen…
-
Corona-Ausbruch in zwei Wunstorfer Pflegeheimen
Ein Auftreten von mehreren Coronainfektionen in zwei Wunstorfer Pflegeheimen hat die Wunstorfer Statistik in die Höhe schnellen lassen. Bis zu 10 Wunstorfer stecken sich derzeit täglich neu an ...
-
Werbegemeinschaft: Ausschluss von Baschetti uninteressant und „erledigt“
Die Werbegemeinschaft sieht weder ein Problem noch ein öffentliches Interesse am Ausschluss des Herausgebers des örtlichen Stadtmagazins.
-
Demonstration vor der Stadtkirche ruft um Hilfe
Hilfen bleiben aus für die Dienstleister, die derzeit im Lockdown um ihre Existenz kämpfen. Auf eine Kundgebung am Donnerstagabend in der Stadtmitte fanden knapp 35 Betroffene. Einem Vereinnahmungsversuch aus den…
-
Einschränkung des Demonstrationsrechts in der Diskussion
Ändert sich das Infektionsgeschehen nicht, könnten die Mahnwachen in Wunstorf bald der Vergangenheit angehören, sofern die neuen Coronamaßnahmen-Pläne Realität werden ...
-
Die Grundschulen bleiben offen
Nach der bundesweit vereinbarten Lockdown-Verlängerung hält Niedersachsen an seinem Sonderweg fest: Die Grundschulen bleiben im Wechselmodell geöffnet, allerdings sollen nun die Eltern entscheiden, ob sie ihre Kinder in den Präsenzunterricht…
-
Piellusch fordert Ehlerding heraus
In der SPD überstürzen sich die Ereignisse: Wenige Stunden nach dem parteiinternen Votum pro Martin Ehlerding hat Carsten Piellusch erklärt, ebenfalls anzutreten - auf der anstehenden Mitgliederversammlung wird es zu…
-
Piellusch und Ehlerding steigen in den Ring
Gut 8 Monate vor dem Wahltermin fällt eine wichtige Entscheidung: Die SPD wählt ihren Bürgermeister-Kandidaten. Die Genossen haben die Wahl zwischen zwei Juristen, der Ausgang der Wahl gilt als völlig…
-
Beschränktes Böllerverbot in Wunstorf zu Silvester
Beinahe wäre auch in Wunstorf zu Silvester nur Tischfeuerwerk erlaubt gewesen. Statt einem Komplettverbot folgt nun ein „Böllerverbot light“: In Wunstorf und Steinhude sind 6 Bereiche tabu. Kleinstfeuerwerk wie Knallerbsen…
-
Wilhelmstein: Neues Tourismuskonzept kommt
U. a. Wunstorf und die Region Hannover finanzieren künftig den Wilhelmstein mit ...