Das alte Wunstorf
- Das alte Wunstorf
Mit dem Fahrrad über das Steinhuder Meer
Wer denkt heutzutage bei dieser historischen Aufnahme nicht sofort an eine Helmpflicht für Fahrradfahrer? Damals machte man sich darum selbst bei spiegelglattem Untergrund noch „keinen Kopf“.
- Das alte Wunstorf
Tanken in den 1930er Jahren
Anders als manch anderes Bild aus dem alten Wunstorf lässt sich dieses recht gut datieren: Es wurde aufgenommen nach 1937, erkennbar daran, dass das Germania-Denkmal vor der Stadtkirche schon verschwunden…
- Das alte Wunstorf
Renovierungsarbeiten am Wunstorfer Bahnhofsgebäude in den 1960er Jahren
Damals konnten Fahrzeuge noch bis unmittelbar vor den Eingang fahren. Aber nicht nur am Bahnhof hat sich seither viel getan, wie man sieht: In den 60er Jahren waren die Taxis…
- Das alte Wunstorf
Blick vom Stadtkirchturm auf die Südstraße
Für heutige Augen sicher sehr ungewohnt, doch jeder, der schon einmal auf den Kirchturm der Stadtkirche gestiegen ist, dürfte die Stelle sofort erkennen. Aber auch ohne die Vogelperspektive ist das…
- Das alte Wunstorf
Waldgaststätte Alten’s Ruh
Nach wie vor ist Alten's Ruh im Hohen Holz (zwischen Wunstorf und Steinhude) ein beliebtes Ausflugsziel. Ursprünglich von Familie Alten erbaut, findet zum Jahresende ein erneuter Pächterwechsel statt. Wie sehr…
- Das alte Wunstorf
Schlaglöcher in der Küsterstraße
Autos, Motorräder und auch Kinderwagen und Fußgänger wurden mit dem Ausweichen der Schlaglöcher stark gefordert. Aber in diesem Zustand befand sich die Küsterstraße in Wunstorfs 60er Jahren. Links steht heute…
- Das alte Wunstorf
Bau der Rathauserweiterung
Der Bau der Rathauserweiterung an der Südstraße fand in den 80er/90er Jahren statt. In dem rechts stehenden Fachwerkhaus sitzt heute das Standesamt.
- Das alte Wunstorf
Dorflinde Luthe
In den 50er Jahren war die "Dorflinde" im Ortskern von Luthe sozialer Treffpunkt und diente als Anschlagsbrett für Dorfmitteilungen. Hier kamen "Groß und Klein" zum Klönen, Schnacken, Tratschen und Spielen…
- Das alte Wunstorf
Fachwerk und Giebel in der Nordstraße
In den 60er Jahren prägte klassische Fachwerkbauweise mit dekorativen Giebeln die nicht vollständig erhalten gebliebene Häuserzeile in der Nordstraße. Wo Autos die gepflasterte Straße befuhren, verläuft heute die Fußgängerzone. Auf…