Der Bürgermeister drückt aufs Tempo, aber der Bauantrag für das künftige Gebäude der Sparkasse verzögert sich. Zu viele Fragen sind noch nicht beantwortet. Im Zentrum: das Energiekonzept und die Stellplätze.
Der Bürgermeister drückt aufs Tempo, aber der Bauantrag für das künftige Gebäude der Sparkasse verzögert sich. Zu viele Fragen sind noch nicht beantwortet. Im Zentrum: das Energiekonzept und die Stellplätze.
Am 15. März wurde gefeiert in der Wunstorfer Fußgängerzone: Im neuen Ladengeschäft „StilPunkt“ stieß Familie Neubert mit ihrem Team, Gästen und Kunden auf die Eröffnung an. Unter den ersten Einkaufenden: Ein Torhüter aus Hannover.
Die Umgestaltung der Wunstorfer Fußgängerzone noch in diesem Jahrzehnt wird Wunstorf von anderen Kommunen abheben und die Zukunft nicht nur der Innenstadt für alle Generationen sichern, sondern sei auch entscheidend für die Zukunft der Stadt, sagt die SPD Wunstorf.
Am vergangenen Dienstag wurde in Wunstorf lebhaft zum Thema Selbstständigkeit diskutiert: Beim ersten Gründerinnenabend waren rund 40 Interessierte gekommen.
Ein paar Wochen bleiben noch bis zum diesjährigen Wunstorfer Wirtschaftswochenende. Interessierte Firmen müssen sich dennoch beeilen, um noch einen Wunschplatz zu bekommen: Drei Viertel der geplanten Fläche sind bereits vergeben – und die heiße Vergabephase für die verbleibenden Stände beginnt jetzt.
Es tut sich etwas Interessantes in Wunstorf. Nicht irgendwo, sondern genau im Herzen der Altstadt, wo die drei Fußgängerzonen-Straßen sozusagen ihren Schnittpunkt haben: In der ehemaligen Gerry-Weber-Filiale zieht ein ganz neu geschaffenes Lifestyle-Modehaus für junge und junggebliebene Leute ein. Eine örtliche Unternehmerfamilie geht damit aufs Ganze in der Wunstorfer Innenstadt.
Das „Wunstorf Elements“ soll erst im Herbst 2025 wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Stattdessen öffnet in diesem Jahr das Freibad Bokeloh eher. Nur Vereine und Schulen dürfen ab Mai ebenfalls bereits ins Hallenbad.
Zahlen, Graphiken, Vergleiche: Das Auepost-Wahlstudio zur Bundestagswahl 2025 mit den Ergebnissen aus Wunstorf.
16 Parteien und 9 Kandidaten kann man am Sonntag in Wunstorf in den Bundestag wählen. Sieben der Kandidaten haben wir in der Stadt treffen können …
Noch vor der Bundestagswahl durften die Jugendlichen in Wunstorf wählen: Das neue, 13. Jugendparlament tritt im März zusammen. Auf 17 Plätze bewarben sich 56 Kandidaten – ein neuer Rekord.
In der AfD Wunstorf findet man deutliche Worte zur Wunstorfer Demokratiedemo – und spricht dem Initiator die Unabhängigkeit ab. Der widerspricht: Das Bündnis ist nicht staatlich gesteuert oder finanziert.
Der Landesvater in Wunstorf: Am Mittwochabend war Stephan Weil persönlich als Wahlkampfhelfer unterwegs: Mit Bundestagskandidatin Rebecca Schamber bat er „Auf ein Wort“. Das drehte sich um Migration, Wirtschaftsleistung, Sprinti oder Lehrermangel.
Eine schnelle Unterschrift – und schon haben örtliche Unternehmen einen ungewollten Vertrag für Tausende von Euro an der Backe. Dabei dachten sie, damit nur ihren Eintrag im Messe-Firmenverzeichnis zu bestätigen. Die Wunstorfer Wirtschaftsmesse warnt jetzt noch einmal vor dieser Art von Angebot.