Dokumentation
Deppe/Dombrowski | 11.04.2025
Sie sind die Ersten in diesem Jahr – die Schützen aus Mesmerode. Ende April starten sie mit dem Mesmeroder Schützenfest die Schützenfestsaison – und haben eine Neuerung an Bord: Es durfte auf „Bernd“ geschossen werden. Die Auepost hat sich angesehen, wie das mit dem Schützenfestschießen am Kaliberg funktioniert.
Dokumentation
Redaktion | 31.03.2025
Wenn’s künftig kracht und scheppert im Straßenverkehr, dann kommt die Polizei nicht mehr mit Kuli und Papier zur Unfallaufnahme – die Beamtinnen und Beamten holen jetzt einfach das neue Smartphone aus der Tasche und starten eine App.
Dokumentation
Redaktion | 21.03.2025
Am 20. März war astronomischer Frühlingsanfang, und die Sonne hatte sich an die Spielregeln gehalten. Passend dazu fand auf dem Barneplatz ein Frühlingsfest statt. Fahrradrikschas kurvten über den Platz, und auch der Marshmallows-Verbrauch wurde astronomisch.
Dokumentation
Daniel Schneider | 04.03.2025
Mini-Treffpunkt, ungewohnte Sitzgelegenheit im Grünen und Fahrradreparatur-Station sollen sie sein – dort, wo sonst einfach nur Autos auf der Straße parken. Ein „Parklet“ steht seit einigen Monaten auch im Wunstorfer Ortsteil Luthe, als eines von zweien in der Stadt. Die Meinungen darüber prallten bei der Einweihung noch schärfer aufeinander als in der Kernstadt. Während sich die einen über gelebte Utopie und praktisches Angebot freuen, schimpfen die anderen über unbestellte Verkehrswende – und vergreifen sich dabei auch im Ton. Über ein Straßenverkehrsmöbel in Luthe.
Dokumentation
Redaktion | 20.02.2025
Rund 1.500 Menschen kamen am 17. Februar 2025 in der Wunstorfer Stadtmitte zusammen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Die Fotodokumentation des Abends.
Dokumentation
Redaktion | 17.02.2025
Zweimal innerhalb von 48 Stunden sind Bundestagskandidaten in Wunstorfer Diskussionsrunden aufeinandergetroffen: in einem dreistündigen Termin im Hölty-Gymnasium und gut 90 Minuten beim Forum Stadtkirche. Beide Veranstaltungen waren gut besucht. Für die Auepost schildern ein Schüler und eine Schülerin ihre Eindrücke. Ihre Texte gibt die Redaktion hier leicht gekürzt und fast unverändert wieder.
Dokumentation
Redaktion | 03.02.2025
Wilder Müll ist trotz Gratis-Sperrmüllabfuhr in Wunstorf ein immer wiederkehrendes Problem. Aber aktuell scheinen die Umweltstraftaten geradezu zu explodieren. Gefahrstoffbehälter, ganze Wohnungseinrichtungen, Gewerbemüll und komplette Autowracks liegen in der Stadt verteilt.
Dokumentation
Redaktion | 27.01.2025
Gibt es in Wunstorf wirklich mehr Leerstand als früher, dünnt sich der Einzelhandel aktuell aus oder ist das nur Schwarzmalerei und falsch gezählt? Die allermeisten verschätzen sich bei dieser Frage. Ein fotografischer Spaziergang durch die Wunstorfer Innenstadt vor einigen Wochen.
Dokumentation
Daniel Schneider | 26.01.2025
Der gemeinsame Neujahrsempfang auf dem Fliegerhorst Wunstorf ist Tradition in der Stadt: Nicht der Bürgermeister lädt ein, sondern der Kommodore des LTG 62 – und der Bürgermeister hält seine Neujahrsansprache dort gleich mit. Die Zahl 10 spielte diesmal nicht nur wegen des Datums eine besondere Rolle. Eindrücke und Impressionen vom 10. Januar.
Dokumentation
Redaktion | 14.01.2025
Irritation über die Wandgestaltung, fehlende Passfotos und die dunkle Decke: Am 11.1. öffnete das neue Studio von District-D Photography und Wunstorfer Auepost. Eingeladen waren alle, die kommen wollten. Die Dokumentation des Eröffnungstages.
Dokumentation
Redaktion | 01.01.2025
Auch das ist Silvestertradition in Wunstorf: Am Neujahrsmorgen sehen die Straßen aus, als wäre ein Müllwagen nach dem anderen explodiert.
Dokumentation
Redaktion | 31.12.2024
Bei uns machen die Leser den Jahresrückblick: Die Auepost-Schwerpunkte des Jahres 2024 in Listenform. Was hat uns bewegt, was wurde am meisten gelesen und was war besonders wichtig oder kurios in Wunstorf?
Dokumentation
Redaktion | 16.12.2024
Der dritte Advent wurde gestern das Highlight für die Kinder in Kolenfeld. Der Weihnachtsmann fuhr mit der Pferdekutsche durch den Ort.