Wunstorfer Auepost

Magazin / Dokumentation /

Was entsteht da gerade in Luthe? 21 neue Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderungen sind im Bau. Die Lebenshilfe zieht mitten in den Ort und will den künftigen Bewohnern gleichzeitig Refugium und ein Leben im Mittelpunkt ermöglichen. Ein Blick ins künftige Gebäude.

Die erste Wunstorfer Hochzeitsmesse im Hotel Cantera by Wiegand zog am vergangenen Wochenende viele Besucher an. Nicht nur sie nahmen viele Eindrücke und Inspirationen mit – auch die Hochzeits-Dienstleister untereinander lernten sich besser kennen. Bei der Modenschau – mit schlichten bis opulenten Brautkleidern – musste jedoch jemand des Saales verwiesen werden.

Im Gespräch mit Kartenbetrügern: Die Auepost auf der Spur von Fake-Ticket-Verkäufern rund ums Wunstorfer Handball-Länderspiel. Wie die Internetbetrüger arbeiten und kartensuchende Opfer in die Falle locken, haben wir uns genauer angesehen.

Plötzlich kann man an vielen Stellen der Stadt nur noch einige Meter weit blicken, ganze Ortsteile scheinen verschluckt zu werden – der erste große Herbstnebel war da. Die Fotodokumentation.

Fehler, die nicht passieren dürfen, aber trotzdem wirklich so passiert sind: In Texten sind sie heutzutage schnell korrigiert, doch manche sind einfach zu schön, um sie nicht doch für die Nachwelt festzuhalten. Wenn was sprachlich voll danebenging, dann dokumentieren wir das hier in unserer Wunstorf-Presseschau.

Anfang September wurde Gastfreundschaft auf dem Fliegerhorst Wunstorf ganz besonders großgeschrieben: Für das „Biwak“ 2024 fanden Gäste aus allen Himmelsrichtungen den Weg nach Wunstorf – und viele Maschinen, die sonst nicht beim LTG 62 stationiert sind.

Der 1. Wunstorfer Citylauf bewies, dass sich die Wunstorfer Innenstadt hervorragend als Laufstrecke für einen Marathon eignet. Mit viel Elan und Engagement setzten die Macher ein Zeichen für einen neuen städtischen Sporthöhepunkt.

Nicht nur eimerharter Feuerwehrwettbewerb, sondern längst auch beliebte Veranstaltung für alle: Mit der 10. Ausgabe verabschiedeten sich die Mesmerode „Eimerfestspiele“ nun vom alten Standort.

Was für ein Spektakel: Nicht nur Festumzug, sondern große Show des Orts- und Vereinslebens. Luthe zeigte sich anlässlich des Schützenfestes mit einer irren Parade voller witziger Ideen und aufwändig gebauten Mottowagen.

Das Programm hat es in sich. Was sich Carsten Piellusch vorgenommen hat, gleicht einer Herkulesaufgabe. Auf halbem Weg tritt der Bürgermeister mit einem eigenen Kassensturz an die Öffentlichkeit, und sein Fazit zwischen Blaulichttisch und Bürgerenergiegenossenschaft ist eindeutig: „Wir haben viel geschafft!“

Am Freitag war „Turmfest“ in Wunstorf. Um das automatische Fahrradparkhaus am Bahnhof bekannter zu machen, gab es Eis, Getränke, Musik – und jede Menge weggeparkte Fahrräder. Fürs Ausparken brauchte es aber in einem Fall tatsächlich Nachhilfe.

Zum ersten Mal wurde in Wunstorf eine allgemeine Bevölkerungswarnung über Handy ausgelöst, die keine Übung war. Einen Tag nach dem Großbrand ist auch das Entsetzen weiter groß, Gerüchte und Spekulationen kursieren. Manche sind Humbug – andere haben sich bewahrheitet.

Er ist auf der Zielgeraden, doch zum neuen Schuljahr noch nicht ganz fertig geworden: Der neueste Anbau am Hölty-Gymnasium. Ein Blick hinter die Kulissen.