Unter den Impfärzten der ersten Stunde, die im mittlerweile geschlossenen Impfzentrum in den hannoverschen Messehallen den Impfwilligen gegenübersaßen, war auch ein Wunstorfer: Dr. Klaus Jagla im Auepost-Quartiergespräch.
Unter den Impfärzten der ersten Stunde, die im mittlerweile geschlossenen Impfzentrum in den hannoverschen Messehallen den Impfwilligen gegenübersaßen, war auch ein Wunstorfer: Dr. Klaus Jagla im Auepost-Quartiergespräch.
Hätte er einst den Einstieg in die Musik nicht wiedergefunden – Wunstorf würde heute wohl etwas fehlen im musikalischen Bereich, vor allem an den Grundschulen. Hier ist Albrecht Drude Pionier beim klassen- und instrumentenübergreifenden Lehren von Streichinstrumenten. Auch privat ist er an seinem Wohnort Pionier – wobei die zweite Erstlingstat nur entfernt etwas mit Musik zu tun hat. Musiklehrer Albrecht Drude im Auepost-Quartiergespräch.
Er wirft der CDU-Bundestagsfraktion Korruption vor, erklärt sein Verhältnis zu Björn Höcke mit einem Pädophilievergleich und zeigt sich getroffen, beim Termin zur Begrüßung der heimkehrenden Afghanistan-Soldaten übergangen worden zu sein: Der ehemalige Wunstorfer Kommodore, Ex-Sterne-General und AfD-Spitzenpolitiker Joachim Wundrak im Auepost-Quartiergespräch.
Auf ihren Wahlplakaten in Schwarz-Weiß, bei uns in Farbe: Rebecca Schamber (SPD), immer freundlich lächelnd, fleißig unterwegs im Straßenwahlkampf nicht nur in Wunstorf, will in den Bundestag und sagt im Auepost-Quartiergespräch, warum.
Er lächelt von Plakaten, obwohl er aktuell nicht kandidiert, geht auf Menschen zu und kennt seinen Wert: CDU-Spitzenmann Bernd Althusmann im Auepost-Quartiergespräch über Teamgeist, Laschets Ausdauer, Scheinriesen, linke Irrwege und Chancen für Wunstorf.
Ein Bürgermeister für alle Wunstorfer*innen will er sein, hat per se nichts gegen neue Parkplätze und nennt eine Hausnummer, wie lange es das Steinhuder Meer noch geben wird: Bürgermeisterkandidat Frank Kettner-Nikolaus (Bündnis 90/Die Grünen) im Auepost-Quartiergespräch.
Immer auf respektvoller Augenhöhe, vielseitig unterwegs und Experte in Sachen Verwaltung: Bürgermeisterkandidat Carsten Piellusch (SPD) im Auepost-Quartiergespräch.
Pläne für eine Amazon-Alternative für die Stadt, Parkplatzideen, detailliertes Lokalwissen und keine Floskeln: Bürgermeisterkandidat Martin Pavel (CDU) im Auepost-Quartiergespräch.
Er ist der zweite Mann hinter Angela Merkel: Hendrik Hoppenstedt, CDU-Bundestagsabgeordneter auch für Wunstorf, vertritt den Chef des Kanzleramts. Einer von beiden ist ständig im Dienst. Über seinen Alltag und seine Berufung spricht er hier. Mal ganz offen, mal behutsam. Hoppenstedt öffnet die Tür ins Zentrum der Merkel’schen Macht einen kleinen Spalt.
Gut 2.000 Menschen arbeiten in seinem Unternehmen. Sie putzen, kochen, pflegen und kümmern sich. Immer wichtiger: die Palliativversorgung Schwerkranker in der letzten Lebensphase. Davon erzählt Jens Tegeler im Quartiergespräch.
Die Steinhuder Ortspolitik sah seine Aktivitäten im vergangenen Sommer kritisch. Jetzt will er selbst Politik machen – und als unabhängiger Kandidat Wunstorfs Bürgermeister werden. Dafür sammelt er gerade Unterstützerunterschriften. Gastronom Peter Hoedt im Auepost-Quartiergespräch.
Dass hinter Maskenverzicht nicht etwa Sorglosigkeit oder gar Protest gegen die Coronamaßnahmen steckt, daran denken viele nicht, wenn sie Sabrina Schlüter durch Wunstorf laufen sehen. Das bekommt die Frisörin täglich zu spüren …
Wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, dann hat man ein Problem – so die landläufige Meinung. Ganz falsch ist das nicht, sagt Marie-Kristin Weitemeier. Denn bis tatsächlich ein Gerichtsvollzieher tätig wird, sind meist diverse Chancen verpasst worden. Die 29-Jährige weiß, wovon sie spricht, denn sie ist diejenige, die im Fall der Fälle bei den Schuldnern klingelt.