Wunstorfer Auepost

Politik & Wirtschaft / Lokalpolitik /

Im städtischen Haushalt für 2025 droht ein Defizit von bis zu drei Millionen Euro. Ausfälle bei den Steuereinnahmen sind die Ursache. „Die Wirtschaftskrise ist bei den Kommunen angekommen“, heißt es im Rathaus. Sofortige Konsequenzen wie etwa eine Haushaltssperre sind nicht geplant. 

Die SPD-Fraktion im Wunstorfer Stadtrat lässt sich den Vorwurf des Totschweigens in Sachen Hallenbad nicht bieten: Eine solche Schuldzuweisung sei absurd. Das, was die gestartete Petition fordere, geschehe längst – und dies sei auch kein Geheimnis. Man unternehme alles, um auch das Hallenbad bald wieder in Betrieb nehmen zu können. Für die CDU haben die Genossen noch einen Seitenhieb parat.

Die Schwimmbaddebatte in Wunstorf eskaliert. Während Verantwortliche das Thema mit Blick auf pragmatische Lösungen am liebsten unter dem Radar halten würden, pocht die Öffentlichkeit darauf, dass es irgendwie weitergeht. Nun fordert auch die CDU den Bürgermeister auf, Antworten zu geben – und stellt quasi ein Ultimatum.

Marvin Nowak übernimmt den Posten von Anne Dalig im Wunstorfer Stadtrat: Der 36-Jährige ist neuer Fraktionsvorsitzender.

Die Junge Union steht vor einer Wiederbelebung in Wunstorf. Die Jugendvereinigung der CDU wurde nun in der Stadt neu gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Frederik Ilgner gewählt.

Der Vorstand der Grünen ist seit diesem Frühjahr wieder komplett: Laura Müller wurde zur Vorstandssprecherin gewählt. Die übliche Doppelspitze hatte in den vergangenen Monaten nicht bestanden. Nun schauen die Grünen gestärkt in Richtung Kommunalwahl.

Die Mitglieder der SPD entscheiden nun, ob der ausgehandelte Koalitionsvertrag Zustimmung findet und es zur neuen Bundesregierung mit CDU/CSU kommen kann. Für die Wunstorfer Genossen gibt es dazu am übernächsten Wochenende Wahlhilfe im Roten Lehmhaus.

Seit einem Vierteljahrhundert mischt SPD-Politikerin Gerda Mirkovic in der Wunstorfer Politik mit. In der jüngsten Ortsratssitzung wurde sie für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.

Die Umgestaltung der Wunstorfer Fußgängerzone noch in diesem Jahrzehnt wird Wunstorf von anderen Kommunen abheben und die Zukunft nicht nur der Innenstadt für alle Generationen sichern, sondern sei auch entscheidend für die Zukunft der Stadt, sagt die SPD Wunstorf.

Zahlen, Graphiken, Vergleiche: Das Auepost-Wahlstudio zur Bundestagswahl 2025 mit den Ergebnissen aus Wunstorf.

16 Parteien und 9 Kandidaten kann man am Sonntag in Wunstorf in den Bundestag wählen. Sieben der Kandidaten haben wir in der Stadt treffen können …

Noch vor der Bundestagswahl durften die Jugendlichen in Wunstorf wählen: Das neue, 13. Jugendparlament tritt im März zusammen. Auf 17 Plätze bewarben sich 56 Kandidaten – ein neuer Rekord.

In der AfD Wunstorf findet man deutliche Worte zur Wunstorfer Demokratiedemo – und spricht dem Initiator die Unabhängigkeit ab. Der widerspricht: Das Bündnis ist nicht staatlich gesteuert oder finanziert.