Wunstorfer Auepost

Politik & Wirtschaft / Lokalpolitik /

Am Mittwochabend haben die Fraktionen im Stadtrat ihre Reden zum Haushalt 2023 gehalten. Im Anschluss sorgten die Anträge der Grünen nochmals für lebhafte Diskussionen. Martin Ehlerding (SPD) stand dabei wegen unerwartetem Abstimmungsverhalten plötzlich unter „Beobachtung“ des gesamten Rates.

Die Stadtverwaltung soll eine Förderrichtlinie entwickeln, um die Verbreitung von Mini-Solaranlagen in Privathaushalten voranzutreiben.

Die Grünen werfen CDU/SPD eine Blockadehaltung in Sachen Klima- und Artenschutz vor – Expertenmeinungen würden beiseitegeschoben und die Etatkompetenz nicht ausgeübt.

Aus dem ambitionierten Bürgergeld ist nun eine Art „Hartz 5“ geworden. Als sich der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag am Mittwoch auf den Kompromiss beim Bürgergeld einigte, war ein in Wunstorf nicht unbekannter Politiker dabei: Hendrik Hoppenstedt war zum Co-Vorsitzenden des Vermittlungsausschusses gewählt worden und führte gemeinsam mit Manuela Schwesig den Vorsitz.

Bolzplatz Adlerhorst in Luthe

Jugendliche in Luthe haben keinen öffentlichen Treffpunkt – und es gibt immer wieder Ärger mit Anwohnern, wenn junge Leute vorhandene Infrastruktur nutzen. Die Verwaltung soll nun nach einem neuen geeigneten Platz suchen. In der Kernstadt wird ein Jugendtreff neu in der Barne entstehen.

Die Stadt plant eine Verknüpfung von Kartenvorverkauf mit touristischem Service in der Kernstadt. Die Pläne treffen in der Politik auf ein unterschiedliches Echo.

Wunstorf muss sparen – aber es stehen gerade jetzt viele Investitionen an. Welche die wichtigsten wären, darüber haben die Grünen in ihrer Fraktionsklausur beraten.

Teil der Landesregierung: Wiebke Osigus wird Ministerin für Regionales, Bundes- und Europaangelegenheiten in Niedersachsen.

Nach deutlicher Kritik an der Verwaltung: Die Kommunikation zwischen den Parteien und der Verwaltung soll nun in neuen, besseren Bahnen verlaufen – die CDU-Fraktion im Stadtrat zieht ein Jahr nach der Kommunalwahl Bilanz.

Keine ICE-Trasse durch den Ort ist das Ziel der Bürgerinitiative in Kolenfeld – und man hat überzeugende Argumente: Die Verkehrsbelastung ist bereits jetzt überdurchschnittlich, die bestehende Strecke ist noch nicht ausgereizt – und die geschätzten Baukosten stehen schon jetzt kaum noch im Verhältnis zur angestrebten Fahrzeitverkürzung.

Wunstorfs Bundestagsabgeordnete informiert über Heizkostenzuschläge für Wohngeldbezieher, Studenten und Auszubildende sowie Rentner.

Landtagswahl 2022

Eindrücke, Entwicklungen, Ergebnisse: Das Auepost-Wahlstudio zur niedersächsischen Landtagswahl 2022.

Der Bundes-SPD-Chef in Wunstorf: Lars Klingbeil beim Marsch durch die Fußgängerzone – und im Interview der Auepost. Über Schlafstätten, Verantwortung und aufgegebene Piercings …