Wunstorfer Auepost

aktualisiert /

Die Polizei sucht den 13-jährigen Muhammed O. aus Wunstorf und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der Junge verschwand am Mittwochnachmittag und wurde seitdem nicht mehr gesehen.

Die Region Hannover rät zur Vorsicht an der Steinhuder Badeinsel: Bei einer Wasserprobenentnahme wurde eine hohe Konzentration von Entero- und Kolibakterien festgestellt, die auf Verunreinigung durch Fäkalien hindeuten.

Das Urteil im Wunstorfer Mordfall ist gesprochen: Der jugendliche Täter wurde heute zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Ob er jemals wieder in Freiheit kommen wird, steht noch nicht fest.

Eine Spur von Containerbränden zieht sich durch die Stadt – in den zurückliegenden Tagen wurden immer wieder Altpapiercontainer auf Wertstoffinseln in Brand gesetzt. Auch in der vergangenen Nacht wurde erneut Feuer gelegt, diesmal neben einem Kindergarten.

Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte am Donnerstagabend zur Adolf-Oesterheld-Straße aus: In einem papierverarbeitenden Betrieb war Feuer ausgebrochen.

Weil die Kfz-Zulassungsstelle im Bürgerbüro eine Möglichkeit benötigt, Fahrzeuge begutachten zu können, soll ein Parkplatz am Bauamt künftig dauerhaft für Autohändler reserviert sein. Die bisherige Praxis, einfach Gratis-Parkscheine auszustellen, verursacht rechtliche Probleme.

Am Samstag ist Waschtag für Kinderfahrräder in Hagenburg: Wunstorfs Fahrradaktionsaktivist Marcel Birth lädt ein zur großen Putzaktion und mehr.

Freibad Bokeloh

Die Öffnung des Freibades Bokeloh muss um drei Tage verschoben werden. Es öffnet nun statt am kommenden Montag erst am Donnerstag.

Ein Schwerverletzter am Bahnhof Wunstorf nach Messerstichen – der Tatverdächtige ist auf der Flucht, das Opfer kam mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Einige vermuteten in den vergangenen Tagen schon einen Hacker-Angriff auf die Auepost – die Seiten des Internetangebotes waren plötzlich nicht oder kaum noch aufrufbar. Andere dachten, wir hätten reihenweise bereits veröffentlichte Artikel wieder gelöscht. Die Ursache für die vorübergehende Nichterreichbarkeit lag aber woanders …

Die Ära der grünen Olympia-Sitzbänke in der Fußgängerzone nähert sich dem Ende: Mitarbeiter der Straßen- und Tiefbaufirma Piegsa haben heute Morgen mit dem Abbau begonnen und die ersten neuen Sitzmöbel aus Stahl und Holz aufgestellt. Die alten Bänke sollen verlost werden.

In Klein Heidorn geriet gestern Abend eine Person unter ein Auto. Die Feuerwehr befreite den Verunfallten.

Kurz nach Mittag des 1. Mai erschraken nicht Wenige, als es plötzlich laut knallte. Grund waren zwei Eurofighter, die eine unbekannte Maschine verfolgten.