Aus Versehen hat Wunstorf vor zwei Jahren einen Fußweg gebaut, der wie ein Parkplatz aussah und dann auch so genutzt wurde. Jetzt hat man gegengesteuert, damit es nicht mehr wie ein Parkplatz wirkt. Nun sieht der Gehweg wie ein Radweg aus.
Für ihr außerordentliches Engagement in der Kommunalpolitik hat Kirsten Riedel am heutigen Mittwoch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Überreicht wurde es stellvertretend für den Bundespräsidenten von Regionspräsident Steffen Krach.
Aus Versehen hat Wunstorf vor zwei Jahren einen Fußweg gebaut, der wie ein Parkplatz aussah und dann auch so genutzt wurde. Jetzt hat man gegengesteuert, damit es nicht mehr wie ein Parkplatz wirkt. Nun sieht der Gehweg wie ein Radweg aus.
Vergleichbares hat die Stadtkirche in jüngster Vergangenheit nicht geboten: Vor der außergewöhnlichen Dekoration des Kirchenschiffs mit Arbeiten des Streetart-Künstlers Patrick Wolters präsentiert die hannoversche Sängerin Tokunbo Songs aus ihren Alben. Besucherinnen und Besucher sind begeistert – das Forum Stadtkirche stolz und zufrieden.
Noch 28 Tage bleiben zur Fertigstellung des Barnekreisels. Jetzt wird das endgültige Erscheinungsbild deutlich. Dass keine Bäume und kein Grün mehr im Kreisel vorgesehen sind, fällt erst jetzt richtig auf.
Wunstorfs teuerste Flasche in diesem Jahr klemmte am Freitag unter einem Bremspedal eines Autos, als der Fahrer auf der Neustädter Straße bremsen musste. Das funktionierte deshalb nicht – und im Ergebnis entstanden rund 25.000 Euro Sachschaden. Einen Totalschaden gab es zwei Tage später bei Liethe: Ein Auto fuhr gegen einen Baum, während die Fahrerin nicht angeschnallt war.
Am kommenden Samstag steht Wunstorf ein Doppel-Länderspieltag bevor. In der Auehalle steigt das Handball-Event.
Ein gutes halbes Jahr nach der Übernahme der Wunstorfer Stadtsparkasse beginnt die Sparkasse Hannover, Zeichen zu setzen: Das Gebäude am Marktplatz wird komplett abgerissen, und an derselben Stelle entsteht für 18 Millionen Euro ein Neubau mit Backsteinfassade und markanten Giebeln. Während der Bauphase ab 2026 betreibt das Institut drei Ausweichquartiere in unmittelbarer Nähe – für weitere zwei Millionen.
Infolge eines medizinischen Notfalls verlor der Fahrer eines Mazda gestern in Neustadt die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto durchbrach eine Parkbegrenzung und steuerte mitten in einen Teich des Stadtparks. Auch Taucher und DLRG machten sich auf den Weg zur Rettung.
Das Tanklager auf dem Fliegerhorst Wunstorf wird vergrößert: In der heutigen Nacht kommt der erste Stahlkoloss per Schwertransport.
Ende Juni musste die neue Feuerwache von Bokeloh und Mesmerode den ersten Härtetest bestehen: Hunderte kamen zum Tag der offenen Tür und sahen sich das fertiggestellte Gebäude bei einer großen Blaulichtshow an.
An Parkscheinautomaten in Hannover ist eine neue Betrugsmasche aufgetaucht: Mit gefälschten QR-Codes sollen Autofahrer dazu gebracht werden, ihre Bankdaten preiszugeben.
Am Donnerstagabend war an der früheren „Reiterkuhle“ am Ende der Erich-Kästner-Straße in der Wunstorfer Nordstadt richtig was los: Mitglieder der „Deisterfreunde“ testeten intensiv und gründlich die neue Mountainbike-Strecke. Ihr Urteil.: „Echt gut!“ Auch im Rathaus herrscht gespannte Freude.
Nahe des Hohen Holz hat heute jemand Reifen verbrannt – und damit fast einen Waldbrand ausgelöst. An anderer Stelle brannte der Wald jedoch bereits – dort hatte das Unterholz Feuer gefangen.
Starke Sturmböen am Mittwochabend haben in Wunstorf Bäume umstürzen lassen und sorgten auch auf dem Steinhuder Meer für zahlreiche Rettungseinsätze: Ein Stehpaddler wurde von der Feuerwehr aus dem Wasser gerettet.
Mesmerode (red). Auf der Kreisstraße im angebauten Bereich der Ortschaft Mesmerode verdeutlichen seit vergangenem Montag Fahrradpiktogramme, dass mit Radfahrerverkehr zu rechnen ist. Bisher sind Radfahrer innerorts auf der Fahrbahn im sogenannten Mischverkehr geführt worden – es gibt keine gesonderten Radverkehrsanlagen. Dies bleibt auch weiterhin so, aber mittels Fahrradpiktogrammen wird dem übrigen Verkehr nun signalisiert, dass […]
Wunstorf (red). Am heutigen Mittwochabend laden Citymanagerin und Gleichstellungsbeauftragte erneut zum offenen Austausch ein – in sommerlicher Atmosphäre auf dem Wunstorfer City Beach. Beginn ist um 18 Uhr, im Anschluss gibt es ab 19 Uhr Live-Musik von „MaRe“ (Martha Engel). Das Treffen richtet sich an alle Frauen, die bereits gegründet haben, aktuell gründen oder mit […]
Wunstorf (red). In der Zeit zwischen Freitag, dem 4. Juli, um 16 Uhr und dem darauffolgenden Samstag um 17 Uhr wurde am Aldi-Markt am Wunstorfer Schützenplatz ein gesichert abgestelltes, aber nicht fahrbereites Mofa der Marke KKR entwendet. Das Mofa hatte grüne Versicherungskennzeichen. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, sich beim Wunstorfer Kommissariat […]
Am Triathlonsonntag verzweifelten auch Autofahrer mit Ortskenntnis an den Streckensperrungen in der Stadt. Manche fühlten sich wie im Irrgarten – mit fehlendem Ausgang. Die Streckenposten und Polizisten durften sich von genervten bis wütenden Fahrern einiges anhören.
Sie sitzt für die Freien Wähler im Wunstorfer Stadtrat – und würde das auch im Bundestag machen. Bis dahin definiert sie den Straßenwahlkampf in der Stadt neu. Kerstin Obladen im Auepost-Quartiergespräch.
Das Stadtarchiv Wunstorf hütet manchen Schatz im Keller des Rathauses, der von vergangenen Tagen zeugt. Immer wieder kommen aber auch Neuentdeckungen hinzu: Jetzt fand ein Foto aus Schwarmstedt seinen Weg zurück nach Wunstorf, wo es 1921 aufgenommen worden war. Es zeigt die Milchanlieferung bei der Molkerei Wunstorf.
Gendern funktioniert nicht, meint Horst Koschinsky. Und gendert mal eben seine komplette Kolumne durch.