Wunstorfer Auepost

Die Foto-Dokumentation der 2. Wunstorfer Nacht der Kultur in der Auepost: 100 Schnappschüsse von der bisher größten Kulturansammlung in der Stadt.

Direkt aus Israel wurden am Freitag Bundesbürger ausgeflogen, vor allem Familien. Die Flüge wurden mit zwei A400M durchgeführt. Bislang hatten Deutsche wegen des geschlossenen Luftraums nur über Umwege Israel verlassen können.

Wer jetzt an einem der neuen Steinhuder Fahrradständer parkt, trägt dazu bei, dass an genau diesen Stellen in Zukunft feste Fahrradbügel gebaut werden.

Feuer im Norden Kolenfelds – und plötzlich scheint es auch im Süden zu brennen: Ausnahmsweise einmal nicht zur Autobahn musste die Kolenfelder Feuerwehr am gestrigen Donnerstag. Es ging zu einer brennenden Hecke direkt im Ort. Gleichzeitig meldeten Anrufer dann auch Rauch am anderen Ortsende.

Alle Spielorte, Bühnen und Uhrzeiten zur 2. Wunstorfer Nacht der Kultur in der Übersicht.

Wer es vor zwei Jahren verpasst hat, hat nun eine neue Chance: Die Nacht der Kultur in Wunstorf ist zurück. Der heutige Freitag wird ganz groß in der Innenstadt – und verwandelt Orte, die man bislang nicht als Kulturstätten gekannt hat, in Bühnen.

Was geschieht hinter den Kulissen, um das Wunstorfer Hallenbad wieder in Betrieb zu nehmen? Die Stadt sagt, was derzeit alles getan wird, damit das „Elements“ spätestens bis zum 15. September wieder öffnen kann.

Die Laienspielgruppe Großenheidorn hatte Jahreshauptversammlung und gibt einen Ausblick auf 2026. Schon in dieser Woche ist sie aber während der Nacht der Kultur in Wunstorf zu sehen.

Wohin mit einem heruntergefallenen Vogelnest, in dem ein Küken überlebt hat? In Bokeloh ging eine Familie damit zur Feuerwehr. Die versuchte Hilfe für den kleinen Vogel zu organisieren – und nahm das Tier dann am Ende schließlich selbst quasi in Obhut.

Die plötzliche Schließung des Hallenbads einschließlich Vorgeschichte und Krisenbewältigung entwickelt sich zum Hauptthema der aktuellen Stadtpolitik: Nach der CDU kritisieren auch Grüne und FDP die Problemlösung und vor allem die Informationspolitik. Im Blickpunkt: Bürgermeister und Bäder-Aufsichtsrat.

Schnell hat die Stadt nachgebessert und den Barne-Sonnenschutz in einer verbesserten Version installiert. Nach neuem Regen zeigt sich das Ergebnis: Das Sonnensegel läuft immer noch voll.

Hatten wir jetzt nicht mal genug Enten-Content im Blatt? Nein, da geht noch was …

Am heutigen Sonntag waren Wunstorf und Steinhude Triathlon-Land: Der „2. Steinhuder Meer Triathlon“ führte mit verschiedenen Distanzen und Strecken durch die Stadt.

Parcours und Enten-„Gepäckband“: Wie funktioniert Entenrennen in Wunstorf? Die große Fotodokumentation in der Auepost.

[Anzeige]
Kurzmeldungen

Bordenau (red). Die Geburtstagsfeier zum zehnjährigen Bestehen der Dorfwerkstatt findet am 21. Juni 2025 in der Dorfwerkstatt, Birkenweg 3a, statt. Viele ehrenamtliche Helfer haben die Dorfwerkstatt festlich herausgeputzt und mit einem Zelt, einer Grillbude, einem Spielpark für die Kinder und einem Info-Stand über die Dorfwerkstatt ergänzt. Viele Ideen zur Unterhaltung und Information sind geplant für […]

Wunstorf (red). Vom 20. Juni bis zum 20. August 2025 findet in der Stadtbibliothek Wunstorf der JULIUS-CLUB statt – ein Sommerleseclub für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren. Über 100 aktuelle Buchtitel stehen für die Clubmitglieder zur kostenlosen Ausleihe bereit. Dazu gehören neben Romanen auch Sachbücher, Comics, Mangas und Graphic Novels. Anmeldungen für […]

Wunstorf/Großenheidorn/Kolenfeld (red). Die Grundschulchöre aus Großenheidorn, Kolenfeld und der Barne führen ihre in diesem Schulhalbjahr gelernten Musicals auf. Den Beginn machen die „Barnebees“, der Chor der Albert-Schweitzer-Schule.Mit „Wimba – das Geheimnis im Urwald“ betritt dieser Chor Neuland. Dieses Stück wurde in Wunstorf noch nie aufgeführt. Die Aufführung ist am Dienstag, den 17.06.2025, um 18 Uhr […]

[Anzeigen]
Auepost auf …