Wunstorfer Auepost

Die Steinhuder Fischer sind personell in Schwierigkeiten – deshalb findet auch 2023 der traditionelle „Fischerkreidag“ nicht statt. Als Alternative richtet die Werbegemeinschaft Steinhude ein Promenadenfest aus.

Lebensmittel, Matratzen, Leere und jetzt Kinderbilder: Der Laden an der Ecke Süd- und Küsterstraße im historischen Backsteingebäude der Familie Balzer hat eine lange Geschichte. Nach dem Aus für den experimentellen Werkraum der Stadt zeigt das Lese- und Kulturfestival nun kleine Kunstwerke.

Otto-Hahn-Schule

In die Otto-Hahn-Schule wurde am zurückliegenden Wochenende eingebrochen: Unbekannte Täter drangen gewaltsam in mehrere Gebäudeteile ein und verwüsteten Sekretariat und Lehrerzimmer.

Weil sich deutlich mehr als 80 Haushalte gemeldet hatten, hat die Stadt die Fördersumme für Balkonsolaranlagen erhöht. Auch die neue Fördersumme dürfte nun aber schon wieder aufgebraucht sein. Für die Art der Umsetzung wird vor allem die SPD kritisiert, denn de facto werden finanziell schwache Haushalte nicht gefördert.

Seit knapp zweieinhalb Jahren gibt es das Wunstorfer Kultur- und Lesefestival, das sich aus einer Leseinitiative für Kinder heraus aktuell zum größeren Kulturbetrieb entwickelt. Nun wurde es vom Stadtrat für einen Preis vorgeschlagen.

Bahnhof Wunstorf

Ein gestohlenes Kinderfahrrad landete in der vorletzten Nacht auf den Gleisen im Bahnhof Wunstorf. Die Polizei fasste kurz darauf einen 17-Jährigen als Tatverdächtigen.

Trotz Kritik von außerhalb ist man sich in Wunstorf fraktionsübergreifend einig: Bald sollen die ersten Stolpersteine in der Stadt verlegt werden.

Todkranken Menschen wird mit ihm ein letzter Herzenswunsch erfüllt: Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes. Am Mittwoch hielt er in Bad Nenndorf, als ein Wunstorfer Unternehmer eine Spende überreichte.

Über drei Jahrzehnte ehrenamtliche Forschung, unzählige Veröffentlichungen, Vorträge und leidenschaftlicher Einsatz für den Blick in Wunstorfs Vergangenheit trotz auch manch ernster Widerstände: Für seine Arbeit hat Heimatforscher Heiner Wittrock nun das Bundesverdienstkreuz überreicht bekommen.

Das Motto „Wunstorf swingt den Besen“ haben manche offenbar ganz falsch verstanden: Während viele Stadtbewohner bei der Aktion in der zurückliegenden Woche ehrenamtlich Müll sammelten, kippten andere an mehreren Stellen ihren Sperrmüll in die Umgebung. Nun schreitet die Stadt ein.

Bereit fürs kommende Wunstorfer Schützenfest: Die Altstadt-Kompanie wird 2023 von Ruby Rasche geführt.

In Rekordzeit wurde ergänzende Beleuchtung für das Barnestadion möglich gemacht. Nun können die Leichtathleten des TuS auch am Abend etwas sehen.

Die städtische Wirtschaftsförderung ist zwischen die Fronten der Interessen aus Innenstadt-Händlerschaft und Politik geraten. Neue Aktionen kaschieren den Konflikt, der sich nach wie vor um die Parkplatzfrage dreht.

Aktuell läuft die Themenwoche „Wunstorf blüht auf“ in der Innenstadt mit Aktionen vieler Geschäfte. Zum Abschluss geht es am Donnerstag mit Late Night Shopping in den Frühling.

[Anzeige]
Kurzmeldungen

Wunstorf (red). Auf einem Grundstück in der Wunstorfer Gustav-Kohne-Straße gerieten in der zurückliegenden Nacht aus bislang unbekannter Ursache zwei Container mit Papier und Restmüll in Brand. Die Flammen griffen gegen 2.30 Uhr auch auf einen daneben geparkten BMW über. Die Feuerwehr Wunstorf löschte die Flammen, bevor diese auf das Gebäude überspringen konnten. Anders als die […]

Wunstorf (red). Die Farbangriffe auf geparkte Autos liegen noch nicht lange zurück, nun traf es wieder zwei Autos in Wunstorf – allerdings nicht Vandalismus war es, der zu den Beschädigungen an den Autos führte, sondern offenbar andere Verkehrsteilnehmer. Wo genau die Schäden eintraten, wissen die Fahrer jedoch nicht: Am 24. März zwischen 10 und 12.45 […]

Wunstorf (red). Wie bereits angekündigt, starten nun die Hoppelwochen in der Wunstorfer Innenstadt. Zu Ostern findet zwischen dem 27. März und 9. April auf den Social-Media-Kanälen des Innenstadtmarketings und der teilnehmenden Händlerinnen und Händler eine digitale Eiersuche statt. Täglich werden 1 bis 3 Eier bei den Händlerinnen und Händlern versteckt und müssen bis einschließlich des […]

[Anzeigen]
Auepost auf …