Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Die Postbank verschwindet aus Wunstorf

22.04.2024 • Daniel Schneider • Aufrufe: 5823

Die Postbank zieht ihr Angebot aus den Postagenturen ab. In Wunstorf verschwindet damit das entsprechende Bankdienstleistungsgeschäft aus dem stationären Handel.

22.04.2024
Daniel Schneider
Aufrufe: 5823
Postbankbeschriftung an einer Postfiliale (Archiv)

Wunstorf/Luthe (ds). Früher galt: Wo es Postdienstleistungen gab, war in der Regel auch die Postbank nicht weit. Zwar gibt es auch eigenständige Postbank-Filialen, doch der große Pluspunkt der Postbank, die heute zur Deutschen Bank gehört, war die Nutzung des früheren Post-Filialnetzes: Wer zur Post ging, hatte gleich auch die Gelegenheit zur Abwicklung von Bankgeschäften. Das blieb auch so, als die Postbank selbständig und später zum börsennotierten Unternehmen wurde. Auch als die Deutsche Bank die Postbank kaufte, blieb die Marke mit den Postfilialen assoziiert.

Damit wird es nun bald vorbei sein: Anfang des Jahres ging es durch die Wirtschaftsnachrichten – die Deutsche Bank plane, das stationäre Geschäft in den Post-Partnerfilialen bis Ende 2025 einzustellen sowie auch das eigene Filialnetz auszudünnen, da immer mehr Menschen ihre Bankgeschäft online und bargeldlos abwickelten.

In Wunstorf wird dieser Prozess nun sichtbar. Eigenständige Post- oder Postbankfilialen gibt es in der Stadt schon lange nicht mehr – die Standorte z. B. in Luthe oder in der Kernstadt wurden vor Jahren aufgegeben. Aber sogenannte Partnerfilialen bzw. Agenturen existieren noch: Etwa in der Südstraße bei Dr. Mobile, beim Zeitschriftenladen in Marktkauf, bei der TAS-Tankstelle oder bei Nahkauf in Luthe ist die Post zu finden – und oft war es damit auch die Postbank.

Keine Postbank mehr in der Kernstadt

Das ändert sich jetzt. Bereits seit dem 18. April ist die Postbank in der Kernstadt Wunstorf nicht mehr vertreten. Bankdienstleistungen werden am Schalter der Post-Partnerfiliale in der Südstraße nicht mehr angeboten. Auch das Postbank-Schild an der Fassade ist bereits entfernt, nur noch der Hinweis auf DHL/Deutsche Post ist geblieben. Dr.-Mobile-Inhaber Khesrau Daschna bedauert das Ende der Dienstleistung, die natürlich auch zum Umsatz des Ladens beitrug. Vor allem für ältere Kunden sei die Postbank ein wichtiger Anlaufpunkt gewesen, doch der Unternehmer selbst hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung des Konzerns.

Noch vorhanden ist das Postbank-Logo in Luthe an der Fassade des Nahkauf-Supermarktes: Nach Informationen der Auepost sollen die Dienstleistungen der Postbank dort noch bis zum 1. August dieses Jahres angeboten werden, Kunden werden bereits auf das nahende Ende hingewiesen.

Bei den bekannten Firmennamen Postbank und Deutsche Post handelt es sich heute im Grunde nur noch um Marken von Unternehmen: Die Postbank wurde in die Deutsche Bank integriert, tritt dort als Tochterfirma in Erscheinung und hat den Markennamen Postbank behalten. Auch die Deutsche Post ist letztlich nur noch eine Markenbezeichnung des Konzerns DHL, der aus der Post hervorgegangen ist. Nur in Deutschland wird der historische Name noch als Marke für Postdienstleistungen verwendet, international tritt die Aktiengesellschaft als DHL auf. 

Für Postbankkunden bleibt in Wunstorf dann nur noch das Geldabheben an der Supermarktkasse oder am Geldautomaten (über den Cash-Group-Verbund bei der Commerzbank möglich). Die nächstnäheren Postbankfilialen befinden sich in Neustadt und Garbsen.

[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Bernd-Michael Rosenbusch sagt:

    Es mag wohl stimmen, dass immer mehr Menschen Onlinebanking betreiben. Aber wer denkt an diejenigen, die keinen PC, Handy ectc. besitzen, z. B ältere Mitbürger. In den Filialen des Einzelhandels muss ein gewisser Mindestumsatz erzielt werden, um Geld abzuheben. Unzumutbar!!!!!!!!!!!
    Wiedereinmal sieht man ganz deutlich, was dabei herauskommt, wenn Börsennotierte Unternehmen ihre Macht ausnutzen und nur auf die Dividende um jeden Preis schielen.

  • Ein Luther sagt:

    nachdem es bei der Postbank zuletzt auch online nicht so richtig gut geklappt hat, kann man hier vielleicht in ein paar Monaten sehen, wie es bei einer Bank aussehen wird, wenn weder die online Präsenzen noch die offline Präsenzen vorhanden sind. diese Bank macht es einem Kunden wirklich schwer treu zu bleiben. Es ist zwar nicht ganz leicht, das Konto zu wechseln, aber die lokalen Unternehmen können einen hierbei manchmal unterstützen.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …