Der erneute harte Lockdown von Bund und Ländern stellt auch den örtlichen Handel vor große Herausforderungen. Vielerorts wird man sich erst jetzt bewusst, dass dem digitalen Wandel und dem Onlineshopping in der Vergangenheit nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Wir wollen mit dem Portal unter der Internetadresse dein-wunstorf.de auf Angebote der lokalen Wirtschaft aufmerksam machen und so den lokalen Handel stärken.
Unter dem Slogan „Entdecken. Erleben. Einkaufen.“ sind bereits über 1.800 Firmen in 250 Branchen erfasst, was die Vielfältigkeit des Wirtschaftsstandorts Wunstorf sichtbar macht. Dank intelligenter Suche und Filter bietet das Portal Orientierung und Auswahlmöglichkeiten sowohl für Bürger aus der Region als auch für Touristen und erhöht die Attraktivität sowie den Wohnwert der Stadt.
Anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie bekommen lokale Anbieter in den kommenden 3 Monaten kostenlos einen erweiterten „Plus+“-Tarif. Durch diesen Eintrag sind sie in der Lage, auf vielfältige Weise für Wunstorfer Bürger sichtbar zu bleiben und auf aktuelle wie auch zukünftige Entwicklungen mittels z. B. Sonderangeboten, Öffnungszeiten, Lieferservices, Bringdienste, Öffnungszeiten und vielem mehr einzugehen. Um der Dringlichkeit in dieser fordernden Zeit nachzukommen, ist das Portal bereits heute online gegangen. Weitere Funktionen und Services folgen, die bereits bestehende Komplexität berücksichtigend, in den kommenden Wochen.
dein-wunstorf.de ist eine Initiative der Werbeagentur AUEMEDIEN mit Sitz inmitten der Kernstadt, die sich bedingungslos für die Stärkung des lokalen Einzelhandels, die Belebung der Innenstadt und der digitalen Sichtbarkeit von Händlern und Dienstleistern in Wunstorf einsetzt.
Nicht erst seit dem ersten Lockdown im März dieses Jahres, sondern in vielen Gesprächen mit örtlichen Händlern in der Vergangenheit hat AUEMEDIEN nun die Initiative ergriffen, eine digitale Plattform zu veröffentlichen, um ihnen ein zeitgemäßes Werkzeug zur digitalen Sichtbarkeit an die Hand zu geben. „Uns liegt sehr am Herzen, den Menschen vor Ort zu helfen, dem Handel genauso wie den Bürgern unserer schönen Stadt“ , sagt Agenturinhaber Mirko Baschetti. „Deshalb bieten wir unseren Service in dieser stürmischen Phase derzeit kostenlos an.“
—————————————
Ansprechpartner:
Auemedien | Konzept. Kommunikation. Werbung.
Mirko Baschetti
info@auemedien.de
Nordstr. 6, 31515 Wunstorf
05031 / 9778533
Hess und Hess Anwälte gibt es seit Jahren nicht mehr
So einiges ist nicht stimmig:
Die Internetseite von dem dort aufgeführten Unternehmen #Voss Inneneinrichtung lässt sich weder im Netz noch im #Digitalen Schaufenster öffnen.
Grundsätzlich lässt sich das #Digitale Schaufenster mit meinem Smartphone trotz aktuellen Betriebssystem Android 10.0 kaum nutzen, so dass ich geneigt bin, das a. vom Startbildschirm zu entfernen und b. mir die Kontaktmöglichkeiten zu den teilnehmenden Firmen anderweitig erschließen werde.
Irgendwie „mit der heissen Nadel gestrickt“ worden die ansich gute Aktion.
Ich wüsste selbst sehr gerne, weshalb es mir trotz des derzeit aktuellsten Betriebssystems auf meinem Smartphone nicht möglich ist, das #Digitale Schaufenster kaum nutzen zu können.
Somit dürfte sich dein Anwurf als nicht zutreffend erwiesen haben.
Da wird mir leider keine Alternative bleiben, die jeweiligen Homepages zu gebrauchen, insofern die denn nicht wie beim Unternehmen #Voss Inneneinrichtung sich auch dort nicht öffnen lassen.
In der kommenden Woche, doch heute am 4. Adventssonntag habe ich weder Zeit noch Lust:
Auch wenn Weihnachten in diesem durch das Weib „Fräulein Corona“ weitestgehend ausfallen muss:
Zu tun gibt’s trotzdem reichlich.
Also, ich habe jetzt die Seite auf dem PC (neuestes Windows 10 und neuer EDGE Browser) und hier scheint alles zu funktionieren. Und mal ehrlich, es ist für einen Web-Designer schon schwierig genug eine Webseite so zu erstellen, dass sie in allen gängigen PC-Browsern fehlerfrei angezeigt wird – die Seite dann noch für die Handy-Browser und die Auflösung der Handys zu optimieren ist da um einiges schwieriger, denn selbst wenn es einige PC-Browser wie Firefox und Chrome auch auf dem Handy gibt, so verhalten sie sich doch dort ganz anders.
Und viele Web-Designer sind immer noch alte Schule und bringen eine Webseite erstmal für die PC-Browser zum laufen, bevor sie sich an die Optimierung für die Smartphone Browser machen.
Inwiefern die Seite schon für Handys optimiert ist oder ob das noch in arbeit ist, weiß ich natürlich nicht und das kann ich auch nicht beurteilen – hier vielleicht mal etwas Geduld und Nachsicht üben.
Ich kenne leider auch einige Seiten, die auf dem Handy nicht fehlerfrei funktionieren – hier kann es manchmal Abhilfe schaffen einen anderen Browser zu benutzen, aber eine konkrete Empfehlung hab ich da nicht.
Aber ich kann die Seite ja gerne nochmal auf dem Handy ausprobieren und falls ich ein Idee habe, kann ich es ja nochmal hier rein schreiben.
Welcher Browser wird denn üblicherweise auf dem Smartphone benutzt? @Grit D.
Ach ja und was die Webseite von voss-inneneinrichtugen.de angeht: die funktioniert auf dem PC auch nicht, die bleibt auch hier weiß und leer – das kann man also wohl dein-wunstorf nicht ankreiden, denn hier ist wohl Voss selber Schuld, weil sie die Seite noch nicht mit Inhalten gefüllt haben. Das passiert leider auch immer mal wieder, dass Firmen sich eine Internetadresse für eine Webseite reservieren und diese dann überall eintragen und angeben, obwohl die Seite noch gar nicht erstellt und Online ist – oder sie wird immer noch angegeben, obwohl man sie schon längst wieder aufgegeben hat. Da kann man leider nichts machen.
*Grübel grübel*:
„Vor dem Rechner“?:
Ich weiß durchaus, dass ich de facto kein ‚Technik-Nerd‘ bin, doch die Handhabung meines Smartphones gelingt mir inzwischen weitestgehend.
Mangels Rechner und WLAN bin ich leider in der bisweilen nachteiligen Situation alles mit „der Gurke“ zu tun.
Somit entzieht es sich meines Wissens, ob es mit einem Rechner und/oder stationären Internet eher gelingen kann, die Plattform ihrer Bestimmung entsprechend nutzen zu können.
*knurr*
Auch dir trotz oder gerade wegen der derzeit bescheidenen Zeit einen schönen 4. Advent.
Zu sagen, dass „Das Problem vor dem Rechner sitzt“ ist zum einen leider nicht die feine Englische Art und zum anderen auch nicht besonders hilfreich.
Welcher Browser wird denn auf dem Smartphone benutzt? Google Chrome, Firefox oder der Samsung Browser? Dann könnte man ja vielleicht mal gucken, was da nicht funktioniert und ob es vielleicht mit einem anderen Browser besser klappt. Vielleicht ist auch einfach die Optimierung der Webseite für Smartphone-Browser durch den Web-Designer noch nicht abgeschlossen (sofern der da überhaupt Lust drauf hat und irgendwas in dieser Richtung macht) hier hilft dann leider nur etwas Geduld und Nachsicht.
Und was die Webseite von Voss angeht, so funktioniert die auf dem PC auch nicht (siehe mein anderer Kommentar hier)
Hallo Marc,
Satz eins „geht mir runter wie Öl“ :)
„Wer suchet, der findet“ war ein Teil meines Konfirmationsspruchs anno dazumal.
So konnte ich zumindest den genutzen Browser ermitteln:
Samsung-Internetbrowser wird auf meinem Smartphone aktuell von mir genutzt.
Könnte noch auf „Chrome“ wechseln, doch als „Technik-Hirni“ absolut keine Ahnung, ob mir der weiterhelfen kann.
Im Übrigen habe ich die Ausführungen ausgesprochen interessiert gelesen, so wie auch die der anderen Kommentare.
So an dieser Stelle ein dickes herzliches Dankeschön an alle Lerser*innen, die hier technische Hinweise gegeben haben.
*Herzchen*
Wo bleibt der Mehrwert für mich als Kunde. Die selben Angaben kann ich auch aus dem Telefonbuch entnehmen.
@Mirko, Das klassische Telefonbuch sicher nicht. Als ortsansässiger brauche ich auch keine Karte. Öffnungszeiten interessieren mich mich nicht. Ich suche auch keine Firma, ich brauche eine Dienstleistung oder ein Produkt. Am besten gleich mit Informationen über Preis bzw. Kosten. Wenn’s dann lokal verfügbar ist, dann gut. Als weiteres wäre noch die Lieferung oder Abholzeit wichtig. Wenn ihr sowas wie ein lokales Amazon hinkriegt werde ich sicher noch vor Google oder Amazon auf der lokalen Seite suchen.
aktuelle wie auch zukünftige Entwicklungen mittels z. B. Sonderangeboten, Öffnungszeiten, Lieferservices, Bringdienste, Öffnungszeiten und vielem mehr einzugehen.
OK. Sonderangebote ist Mehrwert.
Lieferservice, Bringdienst ist das selbe.
Öffnungszeiten, na ja ganz nett.
Viele der Läden, Geschäfte und sonstigen Dienstleister*innen haben zwar bereits im ersten Shutdown die Zeichen der Zeit erkannt und haben ihre Angebote auch online gestellt.
Doch Hinweise und Tipps werden sicher gerne genutzt:
Von denen, die bereits mit ihren Angeboten online gegangen sind und erst recht von diejenigen, die sich „die neuen Welten“ ;) noch erschließen wollten naja: „müssen“ dürfte es für Nicht-Technik–Affine (wie mich) eher treffen-, denn in den Zeiten der Pandemie so ziemlich die einzige Einnahmequelle.
Mir de facto ist die Onlinepräsenz der Geschäfte, Läden etc. am Ort ein Vielfaches sympathischer als beim allbekannten Online-Riesen zu bestellen…