Wunstorfer Auepost

Konzertrevue zum Internationalen Frauentag; Gefährlich nah – geht unter die Haut (8.3.)

Termin veröffentlicht am: 08.03.2023

Mal tiefsinnig, mal selbstironisch voll funkelnder Schönheit und verruchter Leidenschaft spürt Helena Goldt, die Sängerin mit russlanddeutschen Wurzeln, den großen Fragen des Lebens nach: Woher komme ich? Wo sind meine Wurzeln? Hat man als Frau das eigene Schicksal wirklich selber in der Hand? Auf der Suche nach den Antworten schlüpft Helena Goldt in die Rolle der Frauen, die sie in ihrem Leben inspiriert haben. Sie nimmt ihre Zuschauer mit auf eine Welt- und Zeitreise von der kasachischen Steppe über mexikanische Malerateliers quer durch einen britischen Spionagethriller und die russische Seele hindurch bis ins Babylon Berlin der 20er Jahre.

Helena Goldt singt, interpretiert und spielt mit Chansons, Liedern und Songs aus der Dreigroschenoper, von Edith Piaf aber auch weltbekannte Pop Songs und Kompositionen aus eigener Feder wie „Achterbahn“, „Wir leben nur zweimal“, „Du bist eine Granate“ ihres aktuellen Albums „Gefährlich nah“. Den Zuschauer erwartet eine weltumspannende Reise voller Sehnsucht, Rausch, Melancholie und Lust aufs Leben. Eine mitreißende Bühnenshow für Herz, Kopf und vor allem Seele.

Helena Goldt – Vocal
Tal Balshai – Piano

Mittwoch, 8. März 2023 | 19.30 Uhr | Hölty-Gymnasium, Hindenburgstraße 25. Eintritt 22€, ermäßigte Karte 10€ (gegen Nachweis). Corona-Auflagen bestehen zur Zeit nicht. Tickets: Telefonisch unter 0231-9172290 oder online: ProTicket https://www.proticket.de/kwev.
Vorverkaufsstellen: Kulturring Wunstorf, Am Burgmannshof 1B, 31515 Wunstorf: Mo. und Do. 15 Uhr – 18 Uhr, Di. und Fr. 10 Uhr – 13 Uhr Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Meerstraße 15 – 19 in Steinhude. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
veröffentlicht am: 08.03.2023
[Anzeige]

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:
Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …