Wunstorfer Auepost

Marionetten aus aller Welt (ab 15.5.)

Termin veröffentlicht am: 18.05.2025

Am 15. Mai hat die Ausstellung „Marionetten aus aller Welt“ im Fischer- und Webermuseum in Steinhude ihre Tore geöffnet und und bietet bis zum 21. August 2025 einen tiefen Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur des Puppentheaters.

Die Sammlung von Roswitha Ohrndorf, die bereits in den 1980er Jahren begann, umfasst mehr als 200 Marionetten, Stab- und Handpuppen aus verschiedenen Kulturen und sind Zeugen eines jahrhundertealten Handwerks. „Die Bewunderung für die Ausdruckskraft und Bühnenreife der Marionetten hat mich von Anfang an begeistert“, sagt Roswitha Ohrndorf. Ihre Sammlung zeigt Marionetten, die, oft über Jahre hinweg genutzt und repariert, eine ganz eigene Geschichte erzählen. Sie präsentiert Figuren aus verschiedenen Kontinenten und Ländern, wo die Kunst des Puppenspiels eine lange Tradition hat. „Meine Marionetten sind alle mit den Spuren der Zeit und vieler Aufführungen gezeichnet, sodass sie ihre ganz besondere „Bühnenerfahrung“ bewahrt haben“, erklärt Roswitha Ohrndorf.

Ohrndorf, die auf Flohmärkten, Auktionen und bei Privatleuten nach seltenen Exemplaren suchte, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Figuren in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten und nur die notwendigsten Reparaturen durchzuführen. Neben der Bewahrung des historischen Charakters der Marionetten hat sie über die Jahre hinweg umfangreiche Recherchen zu den Figuren angestellt. So ist ihre Sammlung nicht nur eine Zusammenstellung von Kunstobjekten, sondern auch ein Schatz an Geschichten, die die Besucher in die verschiedenen Kulturen und Traditionen des Puppenspiels eintauchen lassen. „Marionetten sind weit mehr als nur Spielzeuge. Sie sind Träger von Geschichte, Folklore und künstlerischem Ausdruck. Sie erzählen von alten Legenden, spiegeln politische und soziale Themen wider oder bieten einfach Unterhaltung“, erklärt Roswitha Ohrndorf.
 
Die Ausstellung ist dienstags bis samstags zwischen 13 und 17 Uhr sowie sonntags zwischen 11 und 17 Uhr imm Fischer- und Webermuseum/Spielzeugmuseum Steinhude, Neuer Winkel 8, zu sehen. 

veröffentlicht am: 18.05.2025
[Anzeige]

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:
Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …