Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Preissteigerungen bei Bus und Bahn in der Region Hannover

22.09.2023 • Redaktion • Aufrufe: 1299

Wer mit dem Nahverkehr von Wunstorf nach Hannover möchte, zahlt ab Januar nun über 5 Euro für den Einzelfahrschein. Auch das übrige Angebot verteuert sich – um im Schnitt 7 Prozent. Im Städtevergleich ist die Region Hannover damit aber immer noch sehr preiswert.

22.09.2023
Redaktion
Aufrufe: 1299
Mit der Bahn nach Hannover zu fahren kostet künftig mehr (Archiv)

Region (red). Hannover will zur Fußgänger- und Fahrradstadt werden, Autos werden es im Zentrum von Hannover künftig schwer haben. Für Besucher aus dem Umland wie Wunstorf sollte die Anreise mit Bussen und Bahnen damit künftig attraktiver werden – doch nun steigen erst einmal die Preise im Nahverkehr. Ob S-Bahn, Regiobus, Regionalzug oder Üstra – die Fahrgäste werden künftig mehr bezahlen müssen.

Ab kommendem Jahr gelten im GVH-Verbund die neuen Tarife. Beschlossen wurde die Erhöhung zum 1. Januar 2024 von den Mitgliedern des Verkehrs- und Regionsausschusses der Region Hannover am vergangenen Dienstag. Als Grund für die Preissteigerung werden die gestiegenen Energie- und Personalkosten genannt. Einzig Tickets für Kinder (z. B. Einzelkarte ABC: 2,60 €) und die Jugendnetzkarte (15 € ) bleiben preisstabil.

Von Wunstorf nach Hannover nun für über 5 Euro

Durchschnittlich erhöhen sich die Tarife um rund sieben Prozent. Im Einzelnen bedeutet das, dass sich der Preis für die Einzelkarten um jeweils 20 Cent für die Zone A, B und C und um 30 Cent für die Zonen AB/BC sowie ABC erhöht. Für die Strecke Wunstorf–Hannover, bei der die Zonen ABC durchfahren werden, bedeutet das: Statt aktuell 4,90 € sind dann 5,20 € für die einfache Fahrt zu zahlen. Für eine Hin- und Rückfahrt sind es somit 10,40 €. Zwei Einzeltickes zu kaufen ergibt jedoch keinen Sinn, da die Tageskarte bereits 20 Cent günstiger ist.

Die Preise der 6er-Einzelkarte erhöhen sich um 19 Cent für eine Zone und um 29 Cent für drei Zonen (ABC) pro Fahrt. Die Preise der Tageskarte werden um 40 bis 60 Cent, die der Gruppen-Tageskarte um 60 bis 90 Cent erhöht.

Im Städtevergleich immer noch unter den günstigsten

Die Preise für den Nahverkehr in der Region Hannover liegen aber auch nach der Tariferhöhung im direkten Vergleich mit anderen Städten weiterhin unter den günstigsten. Eine aktuelle Gegenüberstellung zeigt: Das Tagesticket in der Region Hannover über 3 Zonen (ABC) für einen Einzelnen schlägt auch inklusive Erhöhung die gegenwärtigen Preise anderer Städte: So ist das Tagesticket ab kommendem Jahr immer noch mindestens 50 Cent günstiger als die aktuellen Tagesticketpreise z. B in Berlin oder München – und über 3 Euro günstiger als in Bremen und Dortmund.

Tagesticketpreise für einen Erwachsenen in Zone ABC und vergleichbare Städtetarife | Graphik: Auepost

Auch günstiger als Autofahren?

Kaum anders sieht es aus, wenn z. B. Familien gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Wunstorf nach Hannover möchten. Hier liegt die Region mit 18,50 € immer noch am unteren Preisrand und wird nur von dem Angebot in Bremen unterboten. Hannover liegt etwa auf dem Niveau der Nahverkehrspreise von München und Hamburg. In Berlin würde man über 12 € mehr zahlen, und im Bereich Dortmund sogar über 23 € mehr.

Beispiel für ein Tagesticket in 3 Zonen oder vergleichbar für 2 Erwachsene mit zwei Kindern zwischen 10 und 15 Jahren | Graphik: Auepost

Mit dem eigenen Auto kommt man selbst bei voll besetztem Wagen kaum günstiger von Wunstorf in die Landeshauptstadt, wenn man 35 Cent für den gefahrenen Autokilometer zugrunde legt – allein für die Fahrt von Stadtmitte zu Stadtmitte und wieder zurück (entspricht rund 54 Kilometern) würden sich rechnerisch Gesamtkosten von rund 20 Euro ergeben. Weitere Zwischenfahrten wären noch nicht einmal berücksichtigt. Die reinen Benzinkosten liegen jedoch geringer als der Ticketpreis: Für diese hätte man bei diesem Rechenbeispiel rund 7 € veranschlagen können.

[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • wunstorfer sagt:

    Auch günstiger als Autofahren?

    Das vielleicht nicht, dafür ist es mit dem Auto aber deutlich entspannter – keine pöbelnden oder zwielichtigen Gestallten mit im Fahrzeug und man kann fahren wann man will.

    Im eigenen Auto wird ist die Gefahr bedroht, beklaut oder -wie zuletzt am Bahnhof Wunstorf- abgestochen zu werden auch deutlich geringer. Das alles ist mir den Aufpreis zu den Öffis allemal wert. „Und kost‘ Benzin auch drei Mark zehn – Scheiß egal, es wird schon geh’n. Ich will fahr’n“ – aber nicht mit der Bahn…

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …