Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Wilhelmstein adé – die aktuellen Pächter machen an Land weiter

23.06.2025 • Redaktion • 2 Min.Kommentare: 0

Hotelbetrieb auf der Insel Wilhelmstein wird es künftig wohl nicht mehr geben. Die jetzigen Pächter verlängern den laufenden Vertrag nicht. Für die nächste Saison wird ein neuer Pächter gesucht, der die Gastronomie übernimmt. Jetzt für 2025 soll noch alles wie gewohnt stattfinden.

23.06.2025
Redaktion
2 Min.
Blick aus Steinhude auf die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer (Archiv) | Foto: Daniel Schneider

Steinhude (red). Sie waren mit großen und frischen Ideen gestartet und hatten mehr als nur ein edles Gastronomieangebot auf die Insel Wilhelmstein gebracht: Vor vier Jahren hatten sich Dennis Karle und Thomas Weppler mit neuem Konzept für Bewirtung und Beherbergung auf der Insel Wilhelmstein gegen zahlreiche andere Bewerber durchgesetzt. Seit der Saison 2021 waren sie die Gastronomen für die Insel des Hauses Schaumburg-Lippe im Steinhuder Meer und realisierten ein Übernachtungskonzept in der historischen Anlage.

Bald aber verabschieden sich die Unternehmer mit ihrer Firma Ferienservice Steinhuder Meer GmbH vom Wilhelmstein. Zum Jahresende 2025 endet die aktuelle Pachtvereinbarung für den Betrieb von Gastronomie, Hotellerie und die Veranstaltungen auf der Insel – und die Option zur Verlängerung des ursprünglichen 5-Jahres-Vertrages werden Weppler und Karle nicht wahrnehmen.

Pächterwechsel erst im kommenden Jahr

Die laufende Saison ist davon nicht betroffen – alle Angebote auf der Insel finden wie geplant statt, teilten die Unternehmer heute in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Steinhuder Meer Touristik GmbH (SMT) mit, welche die Insel Wilhelmstein vermarktet. Die laufenden Angebote auf dem Wilhelmstein bleiben für die Saison 2025 unverändert erhalten.

Die Entscheidung der beiden Pächter, den Vertrag nicht zu verlängern, sei nach intensiver wirtschaftlicher und struktureller Prüfung gefallen. Die vergangenen Jahre seien durch hohe Investitionen, kreative Konzepte und eine deutliche Aufwertung der Insel als Erlebnis- und Übernachtungsort geprägt gewesen. Gleichzeitig haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und betrieblichen Herausforderungen verändert, was eine Neuausrichtung der Ferienservice Steinhuder Meer GmbH notwendig mache.

Neue Wirte für den Wilhelmstein
Thomas Weppler und Dennis Karle beim damaligen Start | Foto: privat

In den zurückliegenden Jahren war es den beiden Unternehmen gelungen, den Wilhelmstein für verschiedene Zielgruppen neu zu erschließen. Zu den Highlights zählen das romantisch-maritim positionierte „InselResort“, Kulturformate wie das Portugal Festival, Hochzeiten mit besonderem Flair, Firmenevents von namhaften Unternehmen sowie Familienangebote wie „Käpt’n Schwarzbart“. Auch die viel beachteten Konzertabende in Kooperation mit Block Music und das wachsende kulinarische Angebot hatten zur besonderen Atmosphäre beigetragen.

SMT bedauert Entscheidung

„Wir bedanken uns für die Chance und die tollen gemeinsamen Erfolge, die Insel zu einem kleinen Resort entwickeln zu dürfen – und hoffen, dass auf diesem Fundament auch in Zukunft aufgebaut werden kann“, so Tom Weppler, Geschäftsführer der Ferienservice Steinhuder Meer GmbH. Die Steinhuder Meer Tourismus GmbH als Vertragspartner der Ferienservice Steinhuder Meer GmbH zeigt Verständnis für die Neuausrichtung der Gesellschaft: „Wir bedauern die Entscheidung, verstehen aber, dass sich die Ferienservice Steinhuder Meer GmbH künftig stärker auf das Geschäft an Land konzentrieren möchte. Wir danken für das große Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit“, so Willi Rehbock, Geschäftsführer der SMT.

Die SMT bereitet derzeit eine Ausschreibung für gastronomische Anbieter vor. Sie möchte spätestens bis Ende der Saison einen neuen Partner präsentieren, um die Angebote auf dem Wilhelmstein 2026 weiterhin lückenlos anbieten zu können.

Aufrufe: 4670
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …