Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Der frühe Vogel … Mit dem 1. Mesmeroder Vogelschießen beginnt die Wunstorfer Schützenfestsaison

11.04.2025 • Deppe/Dombrowski • 2 Min.Kommentare: 0

Sie sind die Ersten in diesem Jahr – die Schützen aus Mesmerode. Ende April starten sie mit dem Mesmeroder Schützenfest die Schützenfestsaison – und haben eine Neuerung an Bord: Es durfte auf „Bernd“ geschossen werden. Die Auepost hat sich angesehen, wie das mit dem Schützenfestschießen am Kaliberg funktioniert.

11.04.2025
Deppe/Dombrowski
2 Min.
Im Fadenkreuz: Das Schützenfest Mesmerode | Foto: Deppe/Dombrowski

Mesmerode (nd/dd). Die ersten Königswürden des Schützenfestjahres 2025 in der Region Wunstorf sind ausgeschossen. Erstmals in diesem Jahr stehen pünktlich zum Schützenfest Mesmerode am 26. und 27.04.2025 nicht nur die allseits bekannten Königstitel fest. Mesmerode kürt 2025 auch erstmalig seinen Vogelkönig am Schützenfestwochenende.

Neu: Vogelschießen

Das Vogelschießen hat eine lange Tradition in vielen Teilen Deutschlands. Auch die Mesmeroder Schützen haben in diesem Jahr zum ersten Mal Schützenvogel „Bernd“ ins Schützenhaus eingeladen.

Nach bestimmten Regeln wurden mit einem Luftgewehr zunächst die Federn, dann die Flügel, Beine und letztlich auch die Krone von Bernd abgeschossen, hierbei halfen kleine Sollbruchstellen.

Erstmals in Mesmerode: Vogelschießen | Foto: Deppe/Dombrowski
Das geht nicht gut aus für „Bernd“ … | Foto: Deppe/Dombrowski

Wer die besondere Herausforderung suchte, schoss nicht etwa für 15 Punkte auf die Krone, sondern auf die einzelnen Krallen, die beim Vogelschießen mit 20 Punkten belohnt wurden und mit bloßem Auge auf Entfernung kaum erkennbar waren.

Kanonendonner

Am vergangenen Wochenende dann hatten alle Schützen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf die bekannten Königswürden zu schießen.

Scheibenschießen | Foto: Deppe/Dombrowski

Im Gegensatz zum Vogelkönig, der zwar bereits feststeht, jedoch erst im Rahmen des Katerfrühstücks am 27. April 2025 gekrönt wird, stehen alle anderen Königinnen und Könige schon jetzt ganz offiziell fest.
Dies ließ am vergangenen Samstag die Mesmeroder Kanone der Jugendkompanie erahnen, die traditionell den Abschluss des Wettbewerbs verkündete.

Zu Königswürden

Den Titel des 1. Schützenkönigs konnte Tobias Schneider in diesem Jahr verteidigen und nahm unter Applaus der Schützenbrüder und –schwestern die Königsscheibe in Empfang. Er siegte vor Jannes Dreyer und Patrick Stolze.

Schützenkönig Tobias Schneider | Foto: Deppe/Dombrowski

Beate Troschke gewann das Schießen um den Titel der Damenkönigin, Friederike Kosok ist neue Bürgerkönigin und der Alterskönig heißt Florian Schultz.

Nicht nur die erwachsenen, sondern auch die Mesmeroder Nachwuchsschützen konnten ihr Können unter Beweis stellen. So sicherte sich Alicia Stolte den Titel der Juniorenkönigin, Lucas Köcke wird neuer Jugendkönig und Ilai Bossog gewann den Titel des Minikönigs.

Höhepunkt naht

Nach den schussreichen letzten Wochenenden erwarten die Mesmeroder nun voller Freude das Schützenfest selbst, das am Wochenende nach Ostern, am 26. April, beginnt. Neben dem Festumzug am Nachmittag erwartet alle Feierbegeisterten unter anderem die altbewährte Party am Abend, die in diesem Jahr aufgrund der Bauarbeiten an der Mehrzweckhalle im Zelt stattfindet. Das genaue Programm für den 26. und 27.04. finden alle Interessierten auch im Internet unter www.mesmero.de.

So wird es auch in diesem Jahr wieder in Mesmerode aussehen (Archiv) | Foto: privat

Über das Schützenfest hinaus sind interessierte Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsende herzlich eingeladen, an den Trainingsabenden teilzunehmen. Der Schießstand befindet sich in der Sportplatzstraße 2, trainiert wird freitags von 18 bis 20 Uhr. Geschossen wird dort mit Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr und Sportpistole.

Aufrufe: 806
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …