Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Die große Auepost-Bollerwagenparade 2025

08.06.2025 • Redaktion • 3 Min.Kommentare: 2

Schlimmer Verdacht: Hat jemand versucht, bei der diesjährigen Bollerwagenparade mit einem Plagiat des Vorjahressiegers zu gewinnen? Wir haben genau recherchiert – und 63 Kandidaten sind nun in der Auswahl zur Auepost-Bollerwagenparade 2025.

08.06.2025
Redaktion
3 Min.

Hunderte ziehen am „Vatertag“ einfach nur durch das Hohe Holz nach Steinhude? Nichts da – die Auepost macht daraus inzwischen traditionell die große Bollerwagenparade.

„Das ist ja voll nachgemacht“, lautete der Kommentar eines Zuschauers, als ein Bollerwagen in Lokomotivenform anrollte, der auffällig dem Sieger vom Vorjahr ähnelte. Mit „Thomas, der Lokomotive“ hatte die Bollerwagencrew 2024 den ersten Preis bei der Auepost-Bollerwagenparade gewonnen. Als Preis gab es eine Urkunde und einem Getränkepräsentkorb, für das Wiederantreten in diesem Jahr spendierte die Auepost auch noch spontan Vatertagswarnwesten.

Denn die Gewinner waren wieder dabei – und die Lokomotive bei der diesjährigen Parade war kein Plagiat, sondern nur umdekoriert. Aus dem blauen „Thomas“ wurde der (fast) originalgetreue rote „Hogwarts Express“. Die Crew war eindeutig zuzuordnen. Nicht anhand von Bahneruniformen oder sprechenden Hüten, sondern anhand der T-Shirts, die Harry-Potter-Charaktere nach einer Vatertagstour zeigten. Die rote Lok samt Waggon hatte allerlei Schikanen eingebaut, natürlich auch wieder einen Feuerlöscher an Bord – aber leider fehlte die magische Unterstützung beim Antrieb. Angeschoben werden musste die Lok unter erheblicher Kraftanstrengung immer noch selbst.

Auch die Zweit- und Drittplatzierten vom vergangenen Jahr waren wieder zu sehen – diesmal jedoch ohne den goldenen Rollator, und auch der Klorollenhalter vom letzten Jahr entpuppte sich nun als Missverständnis. Es war „nur“ ein Küchenrollenhalter. Der amtierende 2. Platz bleibt trotzdem verdient.

Viele weitere alte Bekannte beteiligten sich an der Parade. Etwa die Symphoniker unter den Bollerwagenbesatzungen (in diesem Jahr mit der Startnummer 8): Gespeist von vier 74Ah/12V- Autobatterien bringt es ihr Gefährt, das zum Teil bereits seit 2007 besteht, auf 60A Peakstrom und 40A-RMS-Strom bei Maximallautstärke. 20 Lautsprecher – davon 2 Subwoofer, 6 Mitteltöner, 4 Hochtöner, 8 Breitband – auf 5 Endstufen, angetrieben mit Raspberry-Pi-Bordcomputer samt Vorstufe, WLAN und Bluetooth, integrierte Kühltruhe, 9 Lüfter, spannungsstabilisierte Unterbodenbeleuchtung sowie separate Tischbeleuchtung, automatische Innenbeleuchtung, Seitenmarkierungsleuchten, Heckleuchten und Tagfahrlicht als Frontlicht und Zweiklanghupe stecken in dem Fahrzeug. Es hat Vollstahlachsen, Schwerlastreifen – und separate Fächer für Schnapsflaschen oder Handys. Der Heckspoiler dient als Schnapsglasablage. Gezogen wird es mit zwei Bungeeseilen und hat selbstverständlich Verbandskasten für die Erste Hilfe, Reparaturwerkzeug und Ersatzreifen an Bord.

Die „Promillekontrolle“ übernahm in diesem Jahr die „Saufizei“ (Startnummer 39) – hatte aber selbst nicht nur zwei Einsatzleiter, sondern auch einen „Tagesvollsten“ im Team, erkennbar jeweils an den blauen Warnwesten – die ausdrücklich nicht von der Auepost gesponsert wurden, die in der Redaktion ganz ähnliche Warnwesten verwendet.

Unbedachte Äußerungen können bei der Parade allerdings heikel sein: „Ich bin der schönste Bollerwagen“, lachte Reporterin Rita Nandy, die an diesem Tag ebenfalls von der Wunstorfer Vatertagstour für die örtlichen Tageszeitungen berichtete, im Vorbeigehen. Zack – schon war sie mit drin im Wettbewerb (Startnummer 58).

Die Bollerwagenparade 2025:

1.

2.

3.

4. Suchbild

5.

6. Mit Fiege

7. Mit Fliege

8. Dolby Surround

9.

10. Fotobombe I

11. Campari.

12. Inkognito

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20. Tier statt Bier

21. Ich seh Einhörner

22. Mein Bock

23.

24. Sporttrinken

25. Fotobombe II

26.

27. Gegenmannschaft

28. Jute statt Plastik

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38. Biederbollerwagen

39. Promillekontrolle

40. Regenbogenexzess

41. Ananassaft

42. Küchenzeile

43. Es leuchtet blau

44.

45. Becherhalter

46. Überholspur

47. Picknick

48. Raststätte

49. Bieraktivisten rollen Kisten

50. Bernhardiner?

51. Goldkelche

52.

53.

54. Bierpongmobil

55.

56.

57.

58. (Außer) Konkurrenz

59.

60.

61. Bierlaster

62. Hogwarts Express

63. Stereo

Wir haben euch fotografiert, aber ihr vermisst euch in der Bollerwagenparade? Oder wir haben euch verpasst, aber es gibt ein tolles Foto von euch auf dem Weg nach oder in Steinhude? Sagt uns gerne Bescheid: vatertag@auepost.de
Auch in diesem Jahr vergibt eine Auepost-Jury wieder Plätze für die drei besten Bollerwagen. Es nehmen automatisch alle Bollerwagen-Crews am Wettbewerb teil, die sich von uns haben fotografieren lassen. Die Gewinner werden nach der Juryentscheidung an dieser Stelle bekannt gegeben.
Wer sein Foto für private Zwecke in höherer Auflösung haben möchte, bitte einfach per E-Mail bei uns melden (vatertag@auepost.de), wir stellen die Bilder gern zur Verfügung.
Aufrufe: 2569
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Justin Winkler sagt:

    Eindeutig die 39. Die promillekontrolle

  • Tobi Gambrinus sagt:

    Richtig so! Trinken sollte wieder tiefer in der Gesellschaft verankert werden.
    Allerdings mache ich mir Sorgen angesichts der schlechten Getränkeauswahl.

    Jugendliche, trinkt mehr heimisches Bier. Die Privat- und Kleinbrauereien werden es euch danken.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …