Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Mitgliederbefragung: Wunstorfer SPD richtet digitales Wahllokal im Roten Lehmhaus ein

15.04.2025 • Redaktion • 1 Min.Kommentare: 1

Die Mitglieder der SPD entscheiden nun, ob der ausgehandelte Koalitionsvertrag Zustimmung findet und es zur neuen Bundesregierung mit CDU/CSU kommen kann. Für die Wunstorfer Genossen gibt es dazu am übernächsten Wochenende Wahlhilfe im Roten Lehmhaus.

15.04.2025
Redaktion
1 Min.
Parteizentrale der SPD Wunstorf (Archiv)

Wunstorf/Berlin (red). Ab heute entscheiden die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, ob sie den mit CDU/CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag annehmen und damit eine gemeinsame Bundesregierung ermöglichen wollen. Bei der SPD ist dieses politische Instrument üblich, bei dem die Basis bei anstehenden wichtigen Richtungsentscheidungen gesondert um Zustimmung gebeten wird.

Vom 15. bis 29. April 2025 läuft die Mitgliederbefragung. Damit alle Wunstorfer SPD-Mitglieder unabhängig von ihren technischen Möglichkeiten an der Abstimmung teilnehmen können, bietet der SPD-Ortsverein Wunstorf ein digitales Wahllokal im Roten Lehmhaus in der Wasserzucht 22 an.

Für Non Digital Natives

Am Samstag, den 26. April, und am Sonntag, den 27. April, können die Mitglieder dort jeweils von 14 bis 18 Uhr ihre Stimme online abgeben – mit Unterstützung vor Ort, falls nötig. Voraussetzung ist der personalisierte Brief mit Zugangsdaten, den jedes der über 350.000 SPD-Mitglieder per Post erhält.

„Uns ist wichtig, dass wirklich alle Mitglieder ihre Stimme abgeben können – egal ob am eigenen Rechner oder gemeinsam vor Ort. Demokratie lebt von Beteiligung, und dafür schaffen wir mit dem Roten Lehmhaus einen offenen Raum“, so Sören Thoms, der Vorsitzende des Ortsvereins. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag setze klare Schwerpunkte auf Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Klimaschutz, Wohnungsbau, sichere Arbeitsplätze und Verteidigung. Ziel sei eine stabile Regierung aus der demokratischen Mitte.

Jusos skeptisch

Die Wahlbeteiligung vor allem der älteren Mitglieder wird als essentiell angesehen für das Zustandekommen eines positiven Votums. Aus den Reihen der Jusos kommt dagegen vielfach Ablehnung für den Vertrag in seiner jetzigen Form, es wird zu einem „Nein“ bei der Abstimmung aufgerufen. Insbesondere die Punkte Arbeitsmarkt, Sozialpolitik und Migration werden als problematisch gesehen.

Aufrufe: 312
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Basti g. sagt:

    Jetzt kann man nur auf die Vernunft hoffen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …