Wunstorf (red). Das Wunstorfer „Baustellenballett“ präsentiert sich mit einer weiteren Vorstellung: Während die Arbeiten an der Hochstraße am gestrigen Montag auf der B 441 plangemäß abgeschlossen wurden, wurde im selben Zuge eine neue Baustelle auf der B 442 eröffnet.
Die Vorbereitungen dazu waren schon in den vergangenen Tagen zu beobachten: Schilder, Absperrungen und Ampelmasten standen bereit. Nun kommen sie „In den Ellern“ zum Einsatz. Zunächst für voraussichtlich die kommenden 7 Wochen wird hier an verschiedenen Straßenbereichen gebaut. Ziel sind Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer – sowie auch der Bau einer neuen Fahrbahnüberquerung zum neuen Kindergarten.
Die Baumaßnahme ist in verschiedene Abschnitte unterteilt: Im ersten und zweiten Bauabschnitt wird der gesamte Fuß- und Radweg zwischen der Brücke Westaue und der Einfahrt zum Aldi-Markt auf westlicher Seite auf einer Länge von etwa 150 Metern erneuert.
Die Verkehrsführung auf der Fahrbahn der Straße „In den Ellern/B 442“ wird teilweise eingeengt bzw. mittels einer Baustellenampel geregelt. Auf dem östlich gelegenen Geh-/Radweg ist daher vermehrt mit Gegenverkehr zu rechnen. Ende dieser ersten Bauphase soll der 15. Mai 2025 sein. Das ist vor allem für das nahende Wunstorfer Wirtschaftswochenende relevant, das zwei Tage später am 17. Mai beginnt. Bis dahin soll der Gehweg zum Messegelände auf dem Schützenplatz wieder freigegeben sein.
Der dritte und letzte Bauabschnitt startet dann am 6. Juni. Dabei wird eine Mittelinsel auf Höhe des neu gebauten Kindergartens errichtet, um die Sicherheit für Kinder und Eltern beim Überqueren der Bundesstraße zu erhöhen.
Aufgrund der wechselseitigen Sperrung jeweils einer Fahrspur wird der Verkehr mittels Baustellenampel an der Baumaßnahme vorbeigeführt. Für Fußgänger sind ebenfalls Baustellenampeln als sichere Querungsmöglichkeit aufgestellt.
Aufgrund der Verkehrsregelung durch Baustellenampeln sei vor allem im Berufsverkehr mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen, teilt die Stadtverwaltung mit. Ortskundige werden daher gebeten, während der gesamten Bauzeit die Baustelle weiträumig zu umfahren. Alle ansässigen Geschäfte bleiben weiterhin erreichbar.
Kleiner Trost: Auf der anderen Seite der Stadt, auf der L392 zwischen Wunstorf und Kolenfeld, ist die Ampelanlage am Abzweig nach Luthe seit vergangener Woche wieder in Betrieb. Dort war nach wochenlangem Ampelausfall zuletzt sogar abschnittsweise Tempo 30 angeordnet gewesen, damit vor allem Lastwagen überhaupt noch eine Chance hatten, auf die Landstraße einzubiegen. Inzwischen gilt dort wieder Tempo 70.
Schreibe einen Kommentar