Das selbstgebastelte Adventskalenderhaus von Lars Thake. | Foto Nadine Rochlitzer
Kolenfeld (nr). Der Herbst ist in Wunstorf eingezogen. Die Tage werden kürzer und das Wetter kälter. Meistens verlässt man morgens im Dunkeln das Haus und kommt abends im Dunkeln wieder heim. Viele Menschen igeln sich zu Hause ein, da es doch draußen dunkel, kalt und ungemütlich ist. Um ihre Gemeindemitglieder in dieser dunklen Jahreszeit aus den Häusern zu locken, hat sich die Kirchengemeinde Kolenfeld im Jahr 2007 etwas Besonderes ausgedacht – den lebendigen Adventskalender. Seit 10 Jahren wird er zur Adventszeit durchgeführt und ist eine liebgewonnene Tradition geworden.
Die Grundidee des lebendigen Adventskalenders in Kolenfeld ist es, den Weg durch die Adventszeit, der am Heiligen Abend endet, gemeinsam zu gehen. Beim „lebendigen Adventskalender“ treffen sich Personen jeden Adventstag vor einem anderen Haus. Der Gastgeber dekoriert sein Haus adventlich und versieht es mit einem sog. Adventsfenster. Das Adventsfenster ist liebevoll gestaltet und beinhaltet – wie die Türchen bei einem Schokoladenadventskalender auch – eine Datumszahl, in diesem Jahr von 3 – 24. So wissen die Gäste genau, welches Haus an welchem Tag zum lebendigen Adventskalender einlädt. Zur Begrüßung wird ein Weihnachtslied gesungen und ein Gedicht oder eine Geschichte vorgetragen. Im Anschluss lädt der Gastgeber zu Punsch, Tee und Keksen ein und die Gäste können sich untereinander austauschen. Die Treffen dauern eine halbe Stunde und beginnen immer um 18 Uhr. Jeder Gast sollte seinen eigenen Becher mitbringen.
In Kolenfeld gibt es einige Besonderheiten. So wird der lebendige Adventskalender von einer Laterne begleitet. Die Laterne wandert von Adventsfenster zu Adventsfenster und wird zu Beginn eines jeden Abends entzündet. Eine andere Besonderheit ist das, von Herrn Lars Thake selbst gebastelte, Adventskalenderhaus. Es steht inzwischen jedes Jahr im Gemeindehaus. Das große Haus hat 24 Fenster. Hinter jedem Fenster versteckt sich ein Segensspruch, welcher zum Abschluss des jeweiligen Abends vorgelesen wird. Für die kleinen Gäste wurden Umhängeschilder gebastelt. Mit diesen Schildern können Kinder von Adventsfenster zu Adventsfenster gehen und jeden Abend einen Stern sammeln.
Der lebendige Adventskalender erfreut sich von Jahr zu Jahr steigender Beliebtheit. Egal wie schlecht das Wetter ist, Besucher blieben nie aus. An einigen Abenden können sich die Gastgeber auch schon mal über 100 Gäste freuen.
Die 22 Fenster mit den 22 Gastgebern organisiert der Treffpunkt Gemeindehaus. Viele Kolenfelder Familien, Gruppen und Verbände beteiligen sich am lebendigen Adventskalender. Einige Gastgeber sind seit der ersten Stunde dabei, aber jedes Jahr finden sich auch neue Gastgeber. Dieses Jahr sind bereits alle Fenster besetzt.
Das erste Türchen öffnete sich am 03.12.2017 ausnahmsweise um 11:30 Uhr im Gemeindehaus mit einem Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst ab 12 Uhr lud die Kirchengemeinde zum 10. Weihnachtsmarkt ein. Zu Beginn des Weihnachtsmarktes bot sich den Besuchern ein winterlicher Anblick. Der in der Nacht gefallene Schnee bedeckte noch teilweise die Bäume und Wiesen rund ums Gemeindehaus. Nachdem der Regen nachgelassen hatte, haben viele Kolenfelder den Weg zum Weihnachtsmarkt gefunden. Die Kolenfelder Vereine, die Grundschule und der Kindergarten haben ihre Stände aufgestellt. Es gab alles, was das Adventsherz höherschlagen lässt. Neben Kakao, Glühwein, Apfelpunsch und Lumumba wurden auch Puffer, Waffeln, Kuchen, Pommes, Bratwurst, Garnelen und Grünkohl mit Bregenwurst angeboten. Kinder konnten Nikolaushäuschen basteln und auch die Erwachsenen konnten ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und Weihnachtsbaumschmuck selber herstellen. Ab 14 Uhr spielte der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Weihnachtslieder und ab 15:30 Uhr stand das gemeinsame Singen mit der Weltgebetstags-Combo auf dem Programm. Für die kleinen Gäste gab es um 16 Uhr noch eine Überraschung. Der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte den Kolenfelder Weihnachtsmarkt und ließ die Kinderaugen strahlen.
Für Pastorin Christa Hafermann sei das Besondere am lebendigen Adventskalender, dass er ein Angebot für Familien mit Kindern und Senioren sei. 18 Uhr sei eine sehr gute Zeit – so Pastorin Hafermann – für Senioren ist es noch nicht zu spät, viele Eltern haben bereits Feierabend und können gemeinsam mit den Kindern den lebendigen Adventskalender besuchen. Ferner sei der lebendige Adventskalender eine Möglichkeit, Kolenfeld zu entdecken. Die Kolenfelder können Häuser und Gegenden von Kolenfeld kennenlernen, die sie im alltäglichen Leben nicht unbedingt wahrnehmen. In Zeiten, in denen sich die Menschen weniger treffen, da es draußen kalt, dunkel und ungemütlich ist, sei der lebendige Adventskalender – erklärte Pastorin Hafermann – eine Möglichkeit, anderen Menschen zu begegnen.
Besucher schlendern über den Kolenfelder Weihnachtsmarkt. | Foto Nadine Rochlitzer
Eingeladen ist jeder Kolenfelder von 0 bis 99, der die Adventszeit gemeinsam mit seinen Nachbarn feiern und seine Gemeinde besser kennenlernen möchte.
Sollten Sie auch Interesse haben, als Gastgeber beim lebendigen Adventskalender in Kolenfeld mitzuwirken, dann melden Sie sich beim Treffpunkt Gemeindehaus. Der Treffpunkt Gemeindehaus ist jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr im Gemeindehaus anzutreffen. Eine Terminabsprache zur Durchführung des lebendigen Adventskalenders findet jedes Jahr im Oktober statt. Wurden zu diesem Zeitpunkt Gastgeber für die Hälfte der Adventsfenster gefunden, findet der Adventskalender in jedem Fall statt.
Sollten Sie nicht in Kolenfeld wohnen, aber Lust auf den Besuch eines lebendigen Adventskalenders bekommen haben, dann melden Sie sich bei der Kirchengemeinde Ihres Wohnortes. Ein lebendiger Adventskalender wird auch in anderen Kirchengemeinden durchgeführt.
Termininfo
Tag | Datum | Name | Anschrift |
Sonntag | 03.12.2017
11:30 Uhr |
Gottesdienst / Weihnachtsmarkt | Kirche/Gemeindehaus |
Montag | 04.12.2017 | Projektchor Luther | Gemeindehaus |
Dienstag | 05.12.2017 | Kirchenvorstand | Gemeindehaus |
Mittwoch | 06.12.2017 | Feuerwehr mit Nikolaus | Feuerwehrgerätehaus |
Donnerstag | 07.12.2017 | Fam. Flohr und van Wezel | Barnefeldstr. 29 |
Freitag | 08.12.2017 | Fam. Köster-Casper/Loth | Bültenstr. 10a |
Samstag | 09.12.2017
17 Uhr |
Konzert des Musikzuges | Kirche |
Sonntag | 10.12.2017 | Seniorenwohngemeinschaft | Zur Maate 5a |
Montag | 11.12.2017 | Fam. Schücke – Nachbarschaft | Ewipper Weg 14/16 Stichstraße |
Dienstag | 12.12.2017 | Evangelische Jugend | Gemeindehaus |
Mittwoch | 13.12.2017 | Kl. 4b Grundschule | Pausenhalle Grundschule |
Donnerstag | 14.12.2017 | Fam. Wackerbarth / Kirchner | Hessischer Damm 9 |
Freitag | 15.12.2017 | Fam. Langer | Bültenstr. 10b |
Samstag | 16.12.2017 | Fam. Schnepel | Bültenstr. 43a |
Sonntag | 17.12.2017 | Konzert des Posaunenchores | Kirche |
Montag | 18.12.2017 | Bücherwürmer | Grundschule |
Dienstag | 19.12.2017 | Fam. Blase, Menzel, Schebitz | Bültenstr. 4 |
Mittwoch | 20.12.2017 | Knirpskirche | Mühlenweg 52 |
Donnertag | 21.12.2017 | Förderverein KiGa | Bültenstr. 8 |
Freitag | 22.12.2017 | Konfi-Krippenspiel | Kirche |
Samstag | 23.12.2017 | Treffpunkt Gemeindehaus | Zur Maate 5 |
Sonntag | 24.12.2017 | Gottesdienst in der Kirche | Kirche |
Schreibe einen Kommentar