Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Neuerungen beim Neubürgerempfang: Matjesessen und Stadtinfos gemeinsam in der Fußgängerzone

09.06.2023 • Daniel Schneider • 3 Min.Kommentare: 0

An diesem Samstag ist traditionelles Matjesessen des Lions Club in der Wunstorfer Fußgängerzone. Der parallel stattfindende Neubürgerempfang verlässt nun endgültig den Rathausinnenhof. Alles gruppiert sich um das große Rahmenprogramm vor der Stadtkirche.

09.06.2023
Daniel Schneider
3 Min.
They serve, aber sie servieren auch: Michael Gerhards (links) und Wolfgang Schulz (rechts) vom Lions Club Steinhuder Meer stimmen mit Bürgermeister Carsten Piellusch auf Matjes und Bratkartoffeln in der Fußgängerzone ein – und das umfangreiche Programm zum Neubürgerempfang | Foto: Daniel Schneider

Wunstorf (ds). Beim letzten Mal hatte es schon eine Ausnahme gegeben: Der Neubürgerempfang war in die großen Stadtfeierlichkeiten integriert gewesen und hatte im vergangenen Jahr zum Stadtjubiläum mit auf dem Bauamtsparkplatz stattgefunden. Und auch 2023 wird die traditionelle Veranstaltung für alle neu oder wieder nach Wunstorf Gezogenen nicht an den angestammten Platz in den Rathausinnenhof zurückkehren.

An diesem Samstag, den 10. Juni, werde sich die Stadt an der Seite des Lions Club Steinhuder Meer in der Fußgängerzone präsentieren, kündigten Bürgermeister Carsten Piellusch (SPD) und Stadtsprecher Alexander Stockum an, man rücke zusammen. Alles soll sich vor der Stadtkirche abspielen. Denn dass das traditionelle Matjesessen der Lions parallel zum Neubürgerempfang stattfindet, bleibt eine Konstante: Die Mitglieder des örtlichen Service-Clubs samt Familienmitgliedern servieren wieder Fischbrötchen und tischen Matjes mit Bratkartoffeln auf – für den guten Zweck.

Neubürger haben mit den Einladungsschreiben zum Neubürgerempfang bereits einen 1-Euro-Gutschein für einen Preisnachlass fürs Matjesessen beigelegt bekommen, und auch alle anderen Besucher können die Preise etwas drücken – nämlich indem sie selbst eigenes Mehrweggeschirr mitbringen: Das macht den Fischteller 50 Cent billiger.

Bratkartoffeln und Matjes von den Lions (Archiv) | Foto: Daniel Schneider

Aber teuer soll es ohnehin nicht sein, sondern der Verkauf wie gehabt für soziale Zwecke dienen – die Einnahmen des Matjesverkaufs fließen in die Unterstützungsarbeit der Lions. 800 Matjesbrötchen und 900 Portionen Matjesteller warten auf die Wunstorfer. Auch Getränke- und Bratwurststände gibt es wie üblich.

Sparkassen-Truck an der Stadtkirche, Chöre und Kultur

Nicht nur die Verwaltung und die Politik wird sich beim Neubürgerempfang den Bürgern zeigen und dazu einladen, ins Gespräch zu kommen, in diesem Jahr ist auch noch ein weiterer großer Akteur dabei: Die seit 1823 bestehende Sparkasse Hannover feiert 200-jähriges Bestehen und wird zwischen 11.30 und 14.30 Uhr ihren Jubiläumstruck vor die Wunstorfer Stadtkirche stellen: Mit Mitmachaktionen, Gewinnspielen, einer Talkrunde und ganz viel Musik von lokalen Chören: AufTakt Luthe, der Kinderchor der Musikschule Wunstorf, Singin‘ Friends, Voices in Change e. V., der FrauenChor Hannover und Vocal Venture sind dabei.

Jubiläumslogo der Sparkasse Hannover

Entsprechend lautet das Motto des Neubürgerempfangs in diesem Jahr „Wunstorf sozial und kulturell“. Weitere kulturell und sozial tätige Vereine und Institutionen präsentieren sich in der Fußgängerzone.

Einladungsschreiben mitnehmen: Neubürger-Tombola sprengt den üblichen Rahmen

Stadtkirchturmbesteigungen werden zwischen 12.30 und 14.30 Uhr halbstündlich angeboten. Durch das Rahmenprogramm des Neubürgerempfangs führt Oliver Perau, Frontmann der Rockband Terry Hoax.

1.252 Neubürger hat Wunstorf zum Stichtag seit vergangenem Jahr zu verzeichnen. Wie viele davon zum Neubürgerempfang kommen, weiß die Stadt nicht, hat aber einen Anhaltspunkt über die Tombola: An dieser nehmen normalerweise etwa 3 bis 5 Prozent der eingeladenen Neubürger teil.

Groß sind in diesem Jahr auch die Gewinne bei der Neubürgertombola: Neben vielen weiteren gesponserten Sachpreisen befindet sich auch eine Balkonsolaranlage im Wert von 800 Euro darunter. Teilnahmeberechtigt an der Tombola sind alle Wunstorfer Neubürgerinnen und Neubürger, die ein persönliches Einladungsschreiben zum Neubürgerempfang erhalten haben – das Einladungsschreiben wird dann am Stand der Stadt einfach in die Tombolabox geworfen, später werden die Gewinner gezogen.

Aufrufe: 1722
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …