Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Sperrmüllhaufen in die Stadt gekippt – ausgerechnet während der Müllsammelwoche

21.03.2023 • Achim Süß • Aufrufe: 5384

Das Motto „Wunstorf swingt den Besen“ haben manche offenbar ganz falsch verstanden: Während viele Stadtbewohner bei der Aktion in der zurückliegenden Woche ehrenamtlich Müll sammelten, kippten andere an mehreren Stellen ihren Sperrmüll in die Umgebung. Nun schreitet die Stadt ein.

21.03.2023
Achim Süß
Aufrufe: 5384
Haus und Hausrat | Foto: privat

Wunstorf (as). Dutzende von Freiwilligen haben den Aufruf verstanden und am vergangenen Sonnabend die Besen geschwungen. Während der Müll tonnenweise aus Stadt und Landschaft gesammelt und aus dem Rathaus heraus eine aufwändige Themenwoche organisiert wurde, haben andere Unrat und Sperrmüll an Waldrändern entsorgt. Stadtverwaltung und Region greifen ein.

Informationsstände mit Experten des Entsorgers aha auf dem Markt, Besichtigungen, Workshops und ein Ideenmarkt auf dem Gelände des Bauhof-Vereins: Es hat nicht an Initiativen zum Thema Müll gefehlt. Im Rathaus sind Müllsäcke zu Dutzenden an Bürgerinnnen und Bürger verteilt worden, die stundenlang das aufgenommen haben, was Mitmenschen gedankenlos in die Gegend geworfen haben. Das hat aber diejenigen nicht erreicht oder interessiert, die in den vergangenen Tagen in der Kernstadt und in Luthe zu Umweltsündern geworden sind.

Quasi-Deponie im Wohngebiet

Aufmerksame Auepost-Leser haben die Redaktion auf drei krasse Fälle aufmerksam gemacht und auch gleich Fotos geschickt: Günther K. hat in der Luther Gemarkung in der Nähe der Bahnlinie einen Haufen Sperrmüll entdeckt, Dieter K. macht darauf aufmerksam, dass an der Senator-Kraft-Straße quasi eine illegale Mülldeponie entstanden ist. Nachbarn erzählen, dass dort Kinder spielen. Andere weisen auf Ungeziefer wie Ratten hin. Der Stadtverwaltung ist der Fall bekannt, und auch die Region Hannover ist eingeschaltet. Den Bewohnern des Wohnblocks neben dem Sperrmüllhaufen ist schriftlich auferlegt worden, alles zu beseitigen, berichtet Stadtsprecher Alexander Stockum.

Alte Möbel am Waldrand | Foto: privat

Das Problem sei schon bekannt, spitze sich aber jetzt zu. Immer wieder habe es Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben – wegen des Mülls und auch wegen nicht erlaubter Grillnachmittage und -abende auf dem nahen städtischen Spielplatz. Mehrfach, so Stockum, sei eine Kontaktbeamtin der Polizei dort aktiv geworden. Der wachsende Sperrmüllhaufen war auch ganz offiziell Thema eines Gesprächs zwischen Bürgermeister Carsten Piellusch (SPD) und Vertretern von aha. Piellusch hat darauf gedrungen, dass die Entsorgungsfirma den Unrat abtransportiert, berichtet Stockum. Zunächst warte die Stadtverwaltung noch ab.

Sperrmüll verteilt entlang des Feldwegs | Foto: privat

Folgen für die Verursacher

Das trifft nicht für die Gegenstände zu, die Unbekannte im Luther Forst hinterlassen haben: Mitarbeiter der Stadt sollen das Waldstück reinigen. So ist es auch nahe der Waldgaststätte Alten’s Ruh geschehen, wo sich am Waldrand Sessel, Sofa, Spiegel, Spüle und Küchenmöbel zu einem großen Haufen türmten. Die Stadt hat den Sperrmüll entfernen lassen, und der Umweltfrevel könnte Folgen für die Verursacher haben: In den alten Unterschränken lagen auch Postkarten, Briefe und Schriftstücke mit Namen und Adressen. Stadtsprecher Stockum hofft, dass die Spuren zu den Tätern führen. „Wir lassen das nicht auf sich beruhen“, sagt er. Der Fall werde sanktioniert.

In einem der entsorgten Schränke finden sich persönliche Schreiben | Foto: privat

Stockum und seine Kollegen wundern sich: Sperrmüll werde in der Region Hannover kostenlos abgeholt. Es sei nur ein Anruf für die Terminabsprache nötig. Das sei doch viel einfacher, als ein Auto oder einen Anhänger zu beladen und heimlich den Müll in der Landschaft zu entsorgen.

von Achim Süß
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Horst M. sagt:

    Also Bild 1 ist der Wohnblock (ehemalige sog. „Asylantenheime“) am Baggersee am Ende der Senator-Kraft-Str. – dort ist quasi seit Jahren eine Art illegale Müllkippe entstanden, es sieht da eigentlich immer so aus wie auf dem Bild, gerne werden auch noch zusätzlich illegal abgemeldete Schrottfahrzeuge in diesem Bereich abgestellt – 100m weiter ist ein Spielplatz…

    Die „Hütte“ wird aktuell übrigens für schlanke 1.349.000€ (!) zum Kauf angeboten – da greift man doch sicherlich gerne zu bei der schönen Lage…

  • Basti g. sagt:

    Das ist ja eine ganze lkw ladung !

  • Nanouk sagt:

    Was regt man sich so künstlich auf??? Diese Müllhalde bei den Häusern am Baggersee, sind nichts Neues mehr…..seid Jahrzehnten, wird dort Müll deponiert!!! Klar, ist nicht schön, aber pfff hat sich die Stadt jemals ernsthaft darum gekümmert??? Nööö, bloß nicht, Augen zu & durch & heut im Jahre Anno 2023, wird sich darüber aufgeregt, lächerlich!!! Tja, typisch die heutige Generation…..Ende der Durchsage

  • J sagt:

    Der Müll hinter Marktkauf liegt da eigentlich schon seit Wochen! Sobald der alte abtransportiert wird, fliegen da wieder neue Sachen auf den Haufen. Die Ecke ist nie leer und Einkaufswagen tümmeln sich auch massig.

  • Lydia Bertani sagt:

    Das Konzept „Geldautomat“ wird ja auch gern mal missverstanden.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …