Wunstorf (red). Nach nunmehr vier Jahrzehnten bei der Polizei Niedersachsen und sieben Jahren als Leiter des Polizeikommissariats Wunstorf ist Erster Polizeihauptkommissar Thomas Broich im Rahmen einer Feierstunde im „Calenberger“ in den Ruhestand verabschiedet worden. Erste Kriminalhauptkommissarin Britta Schwarz tritt damit die Nachfolge von Broich an und übernimmt zum 1. Dezember offiziell die Leitung des Wunstorfer Polizeikommissariats.
In ihrer Rede anlässlich der Verabschiedung des scheidenden Kommissariatsleiters lobte die Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover, Gwendolin von der Osten, Broichs Engagement und Führungsstärke, die in den vergangenen Jahren wesentlich zur Sicherheit und Stabilität in Wunstorf beigetragen habe: „Thomas Broich hat insbesondere im Bereich der Prävention und der engen Zusammenarbeit mit der Stadt Wunstorf und den Netzwerkpartnern zahlreiche Akzente gesetzt und das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei kontinuierlich ausgebaut. So konnten die mitunter anspruchsvollen Einsatzlagen im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Wunstorf unter der Leitung von Thomas Broich gut bewältigt werden. Dafür danke ich ihm im Namen der gesamten Polizeidirektion Hannover und wünsche ihm für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute.“
Der heute 62-Jährige begann seine polizeiliche Laufbahn im Oktober 1983. Nach der Ausbildung an der Landespolizeischule Niedersachsen nahm er seine polizeiliche Tätigkeit bei der 1. Einsatzhundertschaft Hannover auf, bevor er 1987 zum Kommissariat Hannover-Nordstadt wechselte und dort im Einsatz- und Streifendienst tätig war. Mit erfolgreichem Abschluss des Aufstiegsstudiums für den gehobenen Dienst im Jahr 1992 war Broich in verschiedenen Führungsfunktionen in der Polizeidirektion Hannover tätig.
Besonders hervorzuheben ist seine Verwendung im Führungsstab, wo er ab 1999 an der Vorbereitung und Organisation der Einsatzleitung für die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover mitwirkte. Später übernahm Broich verschiedene Führungsaufgaben, unter anderem als Dienstabteilungsleiter, Leiter der Verfügungseinheit und Leiter der Polizeistation Raschplatz in der Polizeiinspektion Mitte, das heutige Polizeikommissariat Hannover-Mitte. Auch die Polizeiinspektion West, das heutige Kommissariat Limmer, war ein Schwerpunkt seiner Karriere. Dort war er als Leiter der Verfügungseinheit, Sachbearbeiter Einsatz, Leiter der 12. Einsatzhundertschaft und Leiter des Polizeikommissariats Hannover-Stöcken tätig. Im Anschluss wechselte er als Einsatzleiter nach Garbsen und wurde 2017 schließlich Leiter des Kommissariats in Wunstorf.
Broich selbst blickt dankbar auf seine Zeit bei der Polizei zurück: „Meine Zeit bei der Polizei war geprägt von zahlreichen Herausforderungen, aber auch von vielen erfüllenden Momenten. Die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern hat mich stets inspiriert und motiviert. Die letzten Jahre in Wunstorf waren für mich sehr wertvoll und ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben.“
Mit der Ersten Kriminalhauptkommissarin Britta Schwarz übernimmt eine erfahrene Führungspersönlichkeit das Ruder des Polizeikommissariats Wunstorf. Die 50-Jährige bringt mehr als 30 Jahre Berufserfahrung bei der PD Hannover mit. Schwarz trat 1994 in den Polizeidienst ein, sammelte viel Erfahrung im Einsatzbereich, in der Kriminalprävention, im polizeilichen Staatsschutz, im Ermittlungsbereich und beim Behördenstab. Erste Führungserfahrung erwarb sie bereits nach ihrem Eintritt in den Polizeidienst als Leiterin der Ermittlungsgruppe Graffiti in der damaligen Polizeiinspektion Hannover-Ost, der heutigen Polizeiinspektion Hannover, und war anschließend in verschiedenen Führungsfunktionen überwiegend im Ermittlungsbereich, unter anderem in der Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruchsdiebstahl, tätig. Seit Ende 2019 war sie Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
„Während unserer gemeinsamen Zeit in der Polizeidirektion Hannover in den vergangenen eineinhalb Jahren habe ich Britta Schwarz als zielstrebige Führungskraft mit hoher Motivation und vor allem als kooperative Kollegin mit Sinn für Humor kennengelernt. Ihre Offenheit, Loyalität und Bereitschaft zu konstruktiver Kritik habe ich stets geschätzt“, begrüßte sie die Polizeipräsidentin in Wunstorf.
Der Zuständigkeitsbereich des Kommissariats Wunstorf inklusive der Polizeistation Steinhude umfasst eine Fläche von rund 126 Quadratkilometern, davon sind 31,5 Quadratkilometer Wasserfläche. Die vielen touristischen Besucher und die regelmäßigen Veranstaltungen in der Stadt beeinflussen auch den Dienstalltag der örtlichen Polizei.
Ab kommendem Monat wird Schwarz dann für die Sicherheit der rund 42.000 Wunstorfer und ihrer Gäste am Steinhuder Meer zuständig sein. Sie selbst freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich bin dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, die Arbeit von Thomas Broich fortzuführen. Die Polizei ist für mich ein wichtiger Teil in der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung, die wir alle füreinander haben. Ich werde mich für die weiterhin offene und konstruktive Zusammenarbeit im Team und mit allen Akteuren der Wunstorfer Stadtgesellschaft einsetzen.“
Schön geschrieben.
Viel Erfolg und wenig Kriminalität wünsche ich.
Eine gut ausgerüstete, faire und einsatzbereite Polizei ist wichtig und kann ich nur unterstützen.
Viel Glück und Erfolg. Und immer ein glückliches Händchen.
Auf ruhige 10-15 Jahre!