Wunstorf (ds). Das Kinderschützenfest wird auch in diesem Jahr wieder den Auftakt bilden zum dreitägigen städtischen Wunstorfer Schützenfest. Das Schützenfest ist damit auf zweierlei Art etwas ganz Besonders, mit dem es sich von anderen Schützenfesten unterscheidet. Es ist zum einen tatsächlich ein städtisches Fest: Es wird nicht von Vereinen oder Interessengruppen auf die Beine gestellt, sondern der Rat der Stadt lässt organisieren und lädt ein.
Zum anderen sucht der Kinderumzug seinesgleichen: Dass Schüler so vieler Grundschulen einer Stadt gleichzeitig als Teil des Schützenfestwochenendes eine Parade zum Schützenplatz laufen, das ist in dieser Form einzigartig und verschafft dem Wunstorfer Schützenfest ein zweites Alleinstellungsmerkmal.
Bei den jüngst zurückliegenden Kinderschützenfestterminen wurde nach dem Fahneneinmarsch vor der Stadtkirche, wenn alle auf dem Marktplatz angetreten waren und sich hunderte Kinder aus den Grundschulen mitsamt vielen Zuschauern in der Innenstadt versammelten, zum Auftakt auch gemeinsam ein Lied gesungen. 2019 wurde es zum ersten Mal gespielt, dann kam die große Coronapause, aber im vergangenen Jahr wurde das Lied dann wieder aufgegriffen.
Urheber ist Musiklehrer Albrecht Drude, der sich den kindgerechten Text für ein Lied zum Kinderumzug des Wunstorfer Schützenfestes zu einer alten Melodie ausgedacht hat. Drude hat damit ein neues traditionelles Element geschaffen, das Einzug gehalten hat in den Ablauf der Zeremonie.
Im Trubel der vielen Kinder und Zuschauer dringt der Text jedoch oft nicht ganz problemlos bis in die hintersten Reihen durch – und dort ist dann großes Rätselraten angesagt: Was wird da vorne eigentlich gesungen? Drude-Wude-Wunstorf? Wuselwuselwunstorf? In Wirklichkeit heißt es im markanten Abschnitt des Refrains: „Use wuse Wunstorf.“
Damit alle noch einmal nachlesen und den Refrain, der nach jeder Strophe wiederholt wird, verinnerlichen können, hat Drude der Auepost den Text des Kinderschützenfestliedes zur Verfügung gestellt:
Inge dinge dinge, use wuse Wunstorf,
saba daba daba deieiei.
Inge dinge dinge, use wuse Wunstorf,
saba daba daba dei.
Beim Schützenfest in uns’rer Stadt
da gibt es viel zu seh’n,
weil jeder ’ne Verkleidung hat,
wenn wir im Zug mitgeh’n.
Und wir singen: (…)
Um elf Uhr ist die Schule aus.
So könnte’s immer sein.
Dann gehen wir vergnügt nach Haus
und stimmen alle ein.
Ja, wir singen: (…)
Am Marktplatz treffen wir uns dann.
Die Freude ist schon groß.
Doch erstmal redet da ein Mann.
Und dann geht’s endlich los,
wenn wir singen: (…)
Und kommen wir am Festplatz an
kriegt jeder ein Geschenk:
’ne Runde Autoscooter fahr’n
und dann noch ein Getränk.
Dabei singen wir: (…)
Gab es zum Glück früher zu meiner Zeit nicht!!!