Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen erfahren auch im Sport noch immer Ausgrenzung. Bei den CrazyKickers des TuS Wunstorf 1862 ist das anders. Gemeinsam mit einem engagierten Trainerteam kicken hier Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen im Alter von 10 bis 18 Jahren jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18 Uhr im Barnestadion und beweisen, dass neben dem Sport hier vor allem der Teamgeist und das Miteinander im Vordergrund stehen.
Als wir den Fußballplatz an diesem Nachmittag betreten, ist sofort klar: Hier ist die Fußball-Leidenschaft groß. Die momentan zwölf Kinder und Jugendlichen, die hier trainieren, empfangen uns voller Begeisterung rund um den Ball, und bereits kurz nach der Ankunft wird losgekickt. Nachdem die Trikots angelegt und Teams eingeteilt sind, können es alle kaum erwarten, dass es endlich losgeht.
„Die Kinder haben hier einen Raum für Normalität, sie sollen spüren, dass sie dazugehören. Ohne Ausgrenzung und ohne Vorbehalte“, berichtet David Hagel, der gemeinsam mit Meike und Emma Koch das qualifizierte Familien-Trainerteam bildet. Denn mit Vorurteilen und Exklusion, so berichtet der Trainer, haben einige Kinder bereits ihre Erfahrungen machen müssen. Bei den CrazyKickers ist das anders, der Sport und das Interesse am runden Leder stehen hier im Vordergrund, jeder ist willkommen. Genau so, wie er ist. In der Liga des NFV spielen die CrazyKickers gemeinsam mit und gegen andere Inklusionsmannschaften um die Meisterschaft, voller Elan, Ehrgeiz – und vor allem Freude.
Dass die CrazyKickers hierbei auch Unterstützung von außen bekommen, ist maßgeblich und ein wichtiges Zeichen für den Sport. Die Dr.-Ing. Horst und Lisa Otto Stiftung sowie auch die Punktglas GmbH sind zwei wichtige Unterstützer der Mannschaft, so dass das Angebot ermöglicht und weiter ausgebaut werden kann. Denn alle Beteiligten wissen: Der Sport verbindet.
Wer die CrazyKickers kennenlernen möchte, hat am 28. Juni 2025 im Rahmen des TuS-Sommerfestes die Möglichkeit, zwischen 12 und 17 Uhr ins Gespräch zu kommen, mitzukicken und sich von den fußballerischen Fähigkeiten persönlich zu überzeugen. Auch potenzielle Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen, das Team rund um Trainer David Hagel kennenzulernen. Überdies hinaus findet am 23. August das Ligaspiel des NFV in Wunstorf statt. Besucher sind eingeladen, die CrazyKickers anzufeuern und live mitzuerleben, was Inklusion auf dem Fußballplatz bedeutet – wenn nicht nur der Ball, sondern vor allem auch die Herzen bewegt werden.
Jüngere Kinder sind natürlich jederzeit willkommen .. wir bieten dieses Angebot generell von 5-18 Jahre an.. wir haben auch Kinder unter 10 Jahren das hält sich aber begrenzt.. aufgrund des Mannschaftsdurchschnittsalters haben wir angegeben 10 – 18 Jahre… Aufgrund der Spieler Anzahl der U10 jährigen spielen alle Kids zusammen was auch völlig okay ist was aber bei mehr Anfragen von u10 Spieler separiert werden kann .. Um nochmals darauf hinzuweisen Grundsätzlich sind alle Kinder mit Beeinträchtigung Herzlich willkommen
Jüngere Kinder sind natürlich jederzeit willkommen .. wir bieten dieses Angebot generell von 5-18 Jahre an.. wir haben auch Kinder unter 10 Jahren das hält sich aber begrenzt.. aufgrund des Mannschaftsdurchschnittsalters haben wir angegeben 10 – 18 Jahre… Die Spieleranzahl der U10 jährigen kinder ist momentan so gering das alle Kids zusammen spielen was auch völlig okay ist was aber bei mehr Anfragen von u10 Spieler separiert werden kann .. Ich gebe Ihnen Recht das das Alter nichts mit dem Entwicklungszustand zutun hat. Gerne sind sie zum Training eingeladen oder am 28.06 zum Sommerfest um sich selber ein Bild zumachen.. Um nochmals darauf hinzuweisen Grundsätzlich sind alle Kinder mit Beeinträchtigung Herzlich willkommen
Schade das es erst ab 10mJahren geht, so ein Angebot sollte auch für jüngere sein. Das Alter sagt oft wenig über den Entwicklungsstand aus.