Nachdem der Baggersee an den Anglerverein verpachtet wurde, das Freibad in der Kernstadt abgerissen und auch das Freibad Bokeloh mindestens diesen Sommer nicht mehr öffnen wird, müssen Alternativen zum Baden, Planschen und Schwimmen her. Wir haben die besten Erfrischungsmöglichkeiten in Wunstorf zusammengefasst.
Hallenbad (Wunstorf Elements)

Das Wunstorf Elements bietet ein 50-m-Schwimmbecken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmer- und Kleinkindbecken sowie 2 Whirlpools zum Entspannen.
Naturerlebnisbad Luthe

2006 aus einer Bürgerinitiative entstanden und in Eigenregie der Genossenschaft betrieben, hat sich das Naturerlebnisbad zu einem der schönsten Bäder in Deutschland (!) entwickelt.
Steinhuder Meer

Das größte Binnengewässer Niedersachsens bietet an der Wunstorfer Seite mit der Badeinsel ein Gefühl von Urlaub am Meer.
Aue

Die Aue mit ihren vielfältigen Flussläufen bietet einige schöne Bademöglichkeiten – so wie hier am Bahnübergang zwischen IGS und Ententeich.
Mittellandkanal

Laut dem Wasser- und Schifffahrtsamt darf im Kanal geschwommen werden, jedoch ist das Springen von Brücken untersagt.
Wasserpark Steinhude

Der Wasser + mehr Erlebnispark bietet Spaß und Spannung rund um das Element Wasser und besitzt auch ein Kneippbecken. Ihn kann man leicht erreichen, indem man mit dem Rad bei Alten’s Ruh vorbei ins Waldgebiet Hohenholz fährt.
Kneipp-Becken

Zwischen dem Hallenbad und der Sportstätte kann man nicht nur bei hoher Hitze wassertreten im Kneipp-Becken.
Alter Markt

Seit dem Jahr 2010 kann sich auch an den Wasserspielen abgekühlt werden.
Barnebrunnen

Auch wenn schon viele Geschäfte ihren Standort in der Barne aufgegeben haben, so lädt der Brunnen am Barneplatz immer noch zum Verweilen und Planschen ein.
Planschbecken

Falls man gar keinen großen Fuß vor die Tür setzen möchte und genügend Platz hat, tut es das gute, alte Planschbecken im heimischen Garten auch.
[mappress mapid=”17″]