Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Innenstadtzukunft: FDP Wunstorf trifft sich mit Werbegemeinschaft

16.11.2023 • Redaktion • Aufrufe: 548

FDP und Werbegemeinschaft Wunstorf liegen beim Thema Parkplätze auf einer Linie: Die Wunstorfer Liberalen unterstützen die Pläne für ein Mobilitäts-Drehkreuz am Nordwall und wollen das Thema in den Stadtrat bringen.

16.11.2023
Redaktion
Aufrufe: 548
FDP und Werbegemeinschaft Wunstorf im Hotel Wehrmann-Blume | Foto: FDP

Wunstorf (red). Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 12. Oktober im Hotel-Restaurant Wehrmann-Blume trafen sich die Freien Demokraten mit Vertretern der Werbegemeinschaft Wunstorf, um über die Zukunftsfähigkeit der Innenstadt und die Mobilität in und um Wunstorf zu diskutieren.

„Für die Wunstorfer Liberalen hat die Attraktivität der Innenstadt einen besonderen Wert in der Kommunalpolitik. Mit zahlreichen Geschäften, Cafés und Kultureinrichtungen bereichert sie das Leben der Wunstorfer Bürgerinnen und Bürger. Eine lebendige Innenstadt ist daher zentral für das Zusammenleben. Zum Thema der lebendigen Innenstadt gehört auch die Verkehrsanbindung, damit Menschen aus Wunstorf und aus den umliegenden Gemeinden leicht und schnell in die Stadt kommen können. Aus diesem Grund haben wir uns mit der Werbegemeinschaft auch über Parkmöglichkeiten ausgetauscht“, so FDP-Stadtverbandsvorsitzender Daniel Farnung.

Schon seit einiger Zeit schlägt die Werbegemeinschaft den Ausbau von Möglichkeiten zum Parken vor, um es der Kundschaft zu erleichtern, in der Wunstorfer Innenstadt einzukaufen oder sich zu treffen. Dazu haben die Händler ein sogenanntes Mobilitäts-Hub am Nordwallparkplatz entwickelt.

Die meisten Kunden kommen mit dem Auto

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Wunstorf, Christoph Rüther, erklärt: „Im Rahmen unserer Kundenbefragung fanden wir heraus, dass die Kundinnen und Kunden mehrheitlich mit dem Auto nach Wunstorf fahren. In den umliegenden Gemeinden ist diese Zahl sogar gestiegen. Mittels eines Parkdecks können am Nordwallparkplatz doppelt so viele Stellplätze angeboten werden wie bisher. Das würde nicht nur die Mobilität erleichtern, sondern auch die lästige Parkplatzsuche um die Innenstadt herum beenden. Darüber hinaus sieht unser Plan vor, dass auch Parkplätze mit E-Ladesäulen für eine klimafreundliche Mobilität angeboten werden sollen.“

Die Liberalen sehen in diesem Konzept eine Möglichkeit, um eine „lebendige Innenstadt“ mit klimafreundlicherer Mobilität zusammenzubringen, so FDP-Ratsherr Klaus-Jürgen Maurer. Den Bürgern werde so eine praktische und realitätsnahe Lösung entsprechend ihrer Bedürfnisse ohne lange Suche nach freien Stellplätzen geboten. Dies trage nicht nur zur Vermeidung von CO2-Emissionen bei, sondern erhöhe vor allem auch die Attraktivität der Innenstadt, ist sich die FDP einig. „Da der Vorschlag der Werbegemeinschaft bei der Stadtverwaltung und bei SPD und CDU bisher leider wenig Anklang fand, möchten wir die Verwaltung auffordern, ein solches Parkkonzept für Wunstorf zu prüfen“, erklärte Farnung abschließend. Die FDP will dazu einen Antrag in den Rat der Stadt einbringen.

[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Querdenker sagt:

    Es können nicht doppelt so viele Parkplätze angeboten werden. Auf- und Abfahrtrampen und Treppen benötigen auch Platz. Nicht zu vergessen die Ständer für das obere Parkdeck. Dafür müssen im unteren Deck die Parkplätze neu aufgeteilt werden, was zum Verlust von Parkplätzen führt.
    Begrabt doch endlich das Thema Parkdeck! Außer einer einer hartnäckigen Lobby will doch niemand ein Parkdeck. Es gibt bessere Lösungen, die einfach ignoriert werden.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …