Wunstorf (red). Die Werbegemeinschaft Wunstorf hat die Citygutscheine neu aufgelegt. Bereits seit dem vergangenen Jahr werkelte man an einem neuen System und zog verschiedene Ausgestaltungen in Betracht. Viele Kunden hätten sich wieder eine Geschenkmöglichkeit mit persönlicherem, lokalem Bezug gewünscht, den Internetgutscheine nicht bieten, hieß es. Im Gespräch war auch eine digitale Lösung.
Nun kommen die neuen Citygutscheine aber doch wieder klassisch in den Handel: als vertrauter Geschenkgutschein in passendem Umschlag kann er in der Buchhandlung Weber oder bei Juwelier Rüther erworben werden. Die Gutscheine gibt es im Gegenwert von 10, 15, 25, 44 und 50 Euro.
Nach knapp drei Jahren Pause gibt es damit nun wieder ein gemeinsames Gutscheinsystem. Bis dahin hatten Händler teils eigene Geschenkgutscheine ausgestellt, wenn danach gefragt wurde. Der neue Citygutschein bietet im Gegensatz dazu für den Beschenkten den Vorteil, dass dieser beim Einlösen nicht auf ein einzelnes Geschäft festgelegt ist.
Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass die Verantwortlichen, die seinerzeit die 50.000 Euro verschwinden haben lassen, ungeschoren davon kommen! Wie will man derartige Machenschaften zukünftig verhindern?
Bezüglich der hier von #N. Reuter erwähnten Ereignisse rund um die Citygutscheine stehe ich dazu, „Frau Ahnungslos“ zu sein.
Zweite Möglichkeit:
Weil sich ständig neuen Aufreger ereignet, mag mir die Erinnerung fehlen.
Also gerne her mit erklärenden Beiträgen:
meine „Ehrenrettung“ ist, dass ich eher nicht die einzige „auf-den-Schlauch-Stehende“ bin.
Vielen Dank vorab.
Gefällt vermutlich neben mir vielen- sehr vielen anderen, dass nun wieder eine eine einheitliche Machart der Geschenk-Gutscheine -in den örtlichen Geschäften einzulösend- geschaffen wurde .
Freut die Kundschaft UND die Geschäftsleute :) …