Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Bauverein stationiert Leih-Lastenrad in der Oststadt

25.07.2022 • Redaktion • 2 Min.Kommentare: 0

Gemeinsam wohnen, aber auch das Lastenrad teilen: Seit gut einer Woche steht in der Wunstorfer Oststadt nun ein Lastenrad, das von jedem kostenfrei genutzt werden kann: Der Bauverein schafft damit ein Rad-Sharing-Angebot und möchte die umweltgerechte Mobilität im Quartier fördern.

25.07.2022
Redaktion
2 Min.
Bauverein-Vorstand Jost Kemmerich (Mitte), und Seniorensicherheitsberater Peter Rockstroh (li.) bei der Lastenradvorstellung – Alexander Gerhold vom Kommissariat Wunstorf nahm eine Codierung vor | Foto: Wunstorfer Bauverein

Wunstorf (red). Der Wunstorfer Bauverein hat in seinem Oststadt-Quartier ein Pilotprojekt gestartet: Für zunächst ein Jahr steht in der Wilhelm-Busch-Straße ein Lastenrad zur allgemeinen Nutzung bereit.

Mit dem Lastenfahrrad will die Genossenschaft vor allem die Mobilität ihrer Mitglieder fördern, im Sinne des umweltbewussten Gedankens und steigender Spritpreise – „und mehr Bewegung im Alltag tut uns allen gut“, so der Bauverein. Stationiert ist das Lastenrad vor dem Bauverein-Pavillon in der Wilhelm-Busch-Straße 16a/b. Ganz in der Nähe befindet sich seit vergangenem Jahr bereits die öffentliche Fahrradreparaturstation des Bauvereins, an der Reifen aufgepumpt und kleinere Reparaturen selbst durchgeführt werden können.

Ans Hannah-System angeschlossen

Am ersten Tag der Bereitstellung am vergangenen Dienstag kam auch Alexander Gerhold von der Wunstorfer Polizei vorbei, um das Lastenrad vor Ort zu codieren, falls es doch einmal „verloren“ gehen sollte. Mit der Codierung ist sichergestellt, dass es nach Verlust möglichst schnell wieder zum Bauverein zurückfindet.

Das Lastenfahrrad ist vielfältig einsetzbar, egal ob für den Einkauf oder zum Transport. Sogar Kinder können darin mitgenommen werden. Um das Lastenfahrrad nutzen zu können, wird lediglich die App der Hannah-Lastenräder-Initiative benötigt – das Fahrrad verfügt über ein elektronisches Schloss, das nach Registrierung und Freischaltung über die App gesteuert wird.

Bei Akzeptanz wird weitergemacht

Vorerst beschränkt sich das Projekt örtlich auf die Wunstorfer Oststadt und zeitlich auf 12 Monate. Wenn die Oststädter das Angebot jedoch ausreichend nutzen und es damit zu einem Erfolg werden lassen, ist eine Fortführung geplant. Auch könnte der Service dann auf weitere Stadtquartiere des Wunstorfer Bauvereins ausgeweitet werden.

Das Bauverein-Lastenrad ist vor dem Gemeinschaftsraum „wb-Pavillon“ in der Wilhelm-Busch-Straße 16a/b zu finden. Von dort kann gestartet werden, und dort ist das Rad nach der Nutzung auch wieder abzustellen. Die Nutzung ist kostenlos, das Rad steht allen Wunstorfern zur Verfügung. Gebucht wird über die Hannah-App.
Aufrufe: 1822
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …