Luthe (nd/dd). „Die Anschaffung der Elektro-Slalom-Karts ist eine Investition in die Zukunft der Kartslalom-Sparte“, berichtet der 1. Vorsitzende des KCL Luthe, Karsten Kutz. Denn der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt hat sich, wie alle ADAC-Regionalclubs, dazu entschieden, die diesjährige Landesmeisterschaft sowie auch die Bundesendläufe auf Karts mit Elektroantrieb auszutragen.
Dazu werden die Anschaffungskosten für die Ortsclubs noch bis zum Ende des Jahres gefördert, um so den Vereinen den Erhalt ihrer Kartslalom-Sparte überhaupt möglich zu machen. In Zahlen bedeutet dies, dass die Kosten von ca. 12.000 € pro Kart durch Fördermittel des ADAC in Höhe von in etwa 8.000 € auf ein Drittel des Anschaffungspreises reduziert werden.
„Die neuen Karts verfügen nicht nur über ein nahezu lautloses Antriebskonzept, sie machen auch richtig Spaß“, berichtet Sascha Rustler, Trainer der Jugendgruppe und 2. Vorsitzender des KCL. Während das Fahrergewicht bei den Verbrennermotoren einen nicht unerheblichen Faktor beim Start darstellte, ist dies bei den elektrisch angetriebenen Modellen kein Thema mehr.
Auch dass die Karts App-gesteuert die Motorleistung vierstufig (von 3 bis 13 PS ) anpassen können, ist vor allem im Training mit den Kleinsten durch eine bessere Kontrolle ein ebenso großer Vorteil wie das neue, für E-Karts konzipierte Chassis mit verstellbaren Pedalverlängerungen und Not-Aus-Knopf. Die beiden Akkupacks, die rechts- und linksseitig des Fahrers montiert sind, haben eine Leistungsdauer von zwei Stunden.
Doch nicht nur zwei neue Fahrzeuge konnten am vergangenen Samstag präsentiert werden. Auch ein weiterer „Neuzugang“ wurde gefeiert – Porsche-Cup-Ausnahmetalent Janne Stiak bekam von Karsten Kutz eine Mitgliedschaft für die Saison 2025/2026 sowie den KCL-Club-Pullover überreicht. Der 18-jährige Rennfahrer und jüngster Markenpokal-Sieger aller Zeiten, der selbst seine fahrerische Karriere im Kartsport begann, war als Überraschungsgast auf das Vereinsgelände gekommen, gab Autogramme und stand für Fragen und Fotos zur Verfügung.
Neben den neuen Fahrzeugen und dem Überraschungsgast organisierte der KCL Luthe zum Einstand der neuen Fahrzeuge eine Tombola – und thematisch passend bestand der Hauptgewinn aus zwei Tickets für eine Veranstaltung der DTM, zur Verfügung gestellt von Cord Kappe.
Durch die Umstellung auf die emissionsfreien und geräuscharmen Elektromotoren erhofft der ADAC sich auch neue Möglichkeiten für Trainings- und Veranstaltungsorte. So ist auch der KCL Luthe seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Trainingsort für die neun Kinder und Jugendlichen, die im Kartslalom jeden Samstag trainieren.
„Auslaufende Kraft- und Betriebsstoffe, Benzingeruch und das knatternde Geräusch der Verbrennermotoren gehören ab diesem Jahr der Vergangenheit an“, sagt Sascha Rustler. Das Training findet immer samstags von 10 bis 14.30 Uhr statt.
Im Jugendkartslalom fahren Kinder und Jugendliche im Alter von 7–18 Jahren auf einem aus Pylonen gestellten Parcours mit verschiedenen Aufgaben nacheinander und lernen so Grundlagen der Fahrzeugbeherrschung, Geschicklichkeit und das Kurvenverhalten der Karts in verschiedenen Situationen.
Mehr Informationen erhalten interessierte Kinder und Jugendliche sowie deren Erziehungsberechtigte direkt beim KCL Luthe – und auch über Angebote für neue Trainingsplätze freut sich die Jugendgruppe.
Finde ich gut