Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Hallen-Kreismeisterschaft der Bogenschützen in Garbsen

19.11.2024 • Redaktion • Aufrufe: 978

Sieben Vereine, einundsiebzig Schützen, einundzwanzig Zielscheiben, eine Halle: Die Bogenschützen trugen am Sonntag in Garbsen die Kreismeisterschaft aus.

19.11.2024
Redaktion
Aufrufe: 978
Bogenschützen und Helfer aus 7 Vereinen bei der Kreismeisterschaft | Foto: privat

Garbsen/Neustadt/Wunstorf/Seelze (red). Bogenschützen aus den Städten Wunstorf, Neustadt, Garbsen und Seelze trafen sich am vergangenen Sonntag zur Hallen-Kreismeisterschaft in der großen Garbsener IGS-Sporthalle. Dabei zeigte sich deutlich, dass der Bogensport boomt, wie Kreisbogenreferent Bernd Scharkowsky bei den Begrüßungworten anmerkte: Auf der gesamten Länge des belegten Hallenbereiches waren in diesem Jahr die Zielscheiben aufgestellt, so viele wie schon lange nicht mehr gesehen. Dicht nebeneinander standen die Schützen mit ihren Bögen in einer Reihe, für die Zuschauer und Helfer wurde es eng. Insgesamt 71 Schützen aus sieben Vereinen traten im Wettkampf um die präzisesten Schüsse ins „Gold“ an. Ausrichter war der Kreissportschützenverband Neustadt (KSSV), Gastgeber war der Bogensport-Club Garbsen.

Die Vereins- und Kreismeisterschaften im Bogenschießen während der Hallensaison werden stets im November eines jeden Jahres für das darauffolgende Sportjahr ausgetragen. Ab April finden die Wettkämpfe im Bogenschießen wieder im Freien statt, so dass bis Ende März alle Meisterschaften in der Halle abgeschlossen sein müssen.

Alle Schützen absolvierten ihr durch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes vorgeschriebenes Meisterschaftsprogramm. Je nach Altersklasse und Bogenart variierten die Schwierigkeitsgrade. Während im Freien auf unterschiedliche Distanzen von bis zu 70 Metern Entfernung geschossen wird, ist die Distanz in der Halle jedoch für alle gleich: Nämlich 18 Meter zwischen Schützen und Zielscheiben. Dafür ist die Größe der Zielscheibenauflagen unterschiedlich. Insgesamt 60 Pfeile mussten in zwei Durchgängen geschossen werden, damit war die Höchstpunktzahl von 600 Ringen zu erreichen.

Höchstes Ergebnis beim olympischen Recurve: 544

Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Herren“ wurde Malte Neubert vom BSC Wunstorf mit 544 Ringen. In der Klasse „Recurvebogen Damen“ setzte sich Nadine Kronhardt vom BSV Helstorf mit 535 Ringen durch. Bei den Schützen der Klasse „Recurvebogen Master männlich“ siegte Frank Wiggers vom BSC Garbsen mit 530 Ringen. Der Titel der Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Master weiblich“ ging an Claudia Kretschmer vom BSC Wunstorf mit 501 Ringen. Bei den Senioren setzte sich Peter Doant vom SV Gümmer mit 487 Ringen durch. Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Seniorinnen“ wurde Dagmar Hachmeister vom BSC Wunstorf mit 514 Ringen.

Malte Neubert auf Platz 1 bei der Siegerehrung, Recurve Herren | Foto: privat

Der Titel des Kreismeisters in der Klasse „Recurvebogen Schüler A“ ging an Till Hirche vom BSC Garbsen mit 482 Ringen. Felix Henrici vom BSC Garbsen wurde mit 475 Ringen Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Schüler B“. In der Klasse „Recurvebogen Schülerinnen B“ hatte Emelie Günther vom BSC Wunstorf mit 455 Ringen die Nase vorn. Kreismeisterin in der Klasse „Recurvebogen Schülerinnen C“ wurde Emma Reitmann, ebenfalls vom BSC Wunstorf, mit 360 Ringen. In der Klasse „Recurvebogen Jugend männlich“ errang Finn Kalis vom BSV Helstorf mit 472 Ringen den Titel des Kreismeisters. Bei den Schützinnen in der Klasse „Recurvebogen Jugend weiblich“ setzte sich Katy Lea Dobrunz vom BSC Wunstorf mit 478 Ringen durch. Timo Klug vom BSC Wunstorf wurde mit 358 Ringen Kreismeister in der Klasse „Recurvebogen Junioren“. In der Klasse „Recurvebogen Juniorinnen“ siegte Merle Kemmesies vom BSC Wunstorf mit 357 Ringen.

Compound- und Blankbogen

Jan Bohnet vom BSV Helstorf wurde mit 562 Ringen Kreismeister in der Klasse „Compoundbogen Herren“. In der Klasse „Compoundbogen Master männlich“ erzielte Harald Grund vom BSV Helstorf ein Ergebnis von 566 Ringen. Kreismeister in der Klasse „Compoundbogen Jugend männlich“ wurde Robin Jendritza vom SV Osterwald O/E mit 492 Ringen.

Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Herren“ wurde Ingo Schollmeyer vom BSV Helstorf mit 418 Ringen. In der Klasse „Blankbogen Damen“ siegte Franziska Buchner vom BSC Wunstorf mit 474 Ringen. Andreas Stoll vom BSC Wunstorf wurde mit 347 Ringen Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Master männlich“. Karen Sieding vom BSC Wunstorf ging in der Klasse „Blankbogen Master weiblich“ mit 462 Ringen in Führung. Bei den „Blankbogen Senioren“ siegte Jörg Kretschmer vom BSC Wunstorf mit 386 Ringen. Bei den „Blankbogen Schüler B“ wurde Erik Haller vom BSV Helstorf mit 268 Ringen Kreismeister. In der Klasse „Blankbogen Jugend weiblich“ setzte sich Kim-Pia Hausigk vom BS Seelze mit 232 Ringen durch. „Last but not least“ wurde Nicolas Ryll vom BSV Helstorf mit 450 Ringen Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Junioren“.

Auf die Kreismeisterschaft folgt die Landesmeisterschaft, die dieses Mal in Braunschweig ausgetragen wird. Schützinnen und Schützen, die sich mit ihren Kreismeisterschaftsergebnissen im Landesvergleich qualifizieren können, werden dann am 25. und 26. Januar in Braunschweig antreten.

[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …