Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Orchesterkonzert der Musikschule im Stadttheater

12.09.2023 • Redaktion • Aufrufe: 977

Klassik bis Jazz: Am kommenden Sonntag gibt das große Orchester der Wunstorfer Musikschule ein Konzert im Stadttheater. Zuvor schon gab es jedoch ein großes Wiedersehen unter Aktiven und Ehemaligen.

12.09.2023
Redaktion
Aufrufe: 977
Das Wunstorfer Musikschulorchester | Foto: Musikschule

Wunstorf (red). Am Sonntag, den 17. September, lädt die Musikschule erneut zu einem großen Orchesterkonzert ins Wunstorfer Stadttheater ein. Knapp 60 junge Musikerinnen und Musiker werden dann gemeinsam auf der Bühne stehen und Werke von Joseph Haydn, Claude Debussy, Johannes Brahms und anderen zu Gehör bringen. Neben Orchesterleiterin Elisabet Heineken, wird in diesem Jahr ein ehemaliges Orchestermitglied am Dirigierpult stehen: Die erst 21-jährige Susanna Dinkelacker war jahrelang Schülerin der Musikschule und studiert nun Schulmusik und Dirigieren. Sie wird die Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit dem Orchester interpretieren.

Auch in diesem Jahr fuhren die Mitglieder des Wunstorfer Musikschulorchesters (WMO) eine Woche lang in den Sommerferien zu einer Arbeitsphase nach Thüringen. Im historischen Schloss in Windischleuba wurde intensiv geprobt. Als Vorbereitung auf die Fahrt in die Partnerstadt Flers Ende September stand die Epoche des Impressionismus dieses Jahr im Mittelpunkt der Arbeitsphase. In ihrer „Freizeit“ trafen sich die Jugendlichen, um auch im impressionistischen Stil gemeinsam zu malen und zu dichten. Es entstanden sogar impressionistische Kompositionen, die das Orchester auf seiner Frankreichfahrt präsentieren will.

Großes Wiedersehen in Thüringen

Für alle Mitglieder, die nicht mehr regelmäßig zu den Probenfahrten kommen können, hatte sich das Orchester in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht: Für den letzten Abend der Probenwoche hatte das WMO ein großes Fest im Innenhof des Schlosses organisiert, zu dem auch alle Ehemaligen eingeladen waren. Mehr als 30 frühere Mitglieder reisten tatsächlich nach Thüringen, um ihr altes Orchester noch einmal wiederzusehen und sich bei Dirigentin Elisabet Heineken zu bedanken, die das Orchester nun schon seit über 20 Jahren leitet. Zwei ehemalige Mitspielerinnen hatten sogar ihre Babys mit zum Fest gebracht.

Die Sommerfreizeiten in Windischleuba bedeuten für viele Orchestermitglieder aber weit mehr als reine Proben- und Workshoparbeit. Unter den Jugendlichen herrscht ein besonderes Gemeinschaftsgefühl, was sich auch darin zeigt, dass viele ältere Mitglieder das WMO als Jugendleiter oder Dozenten weiter unterstützen, obwohl sie bereits mitten im Studium oder einer Ausbildung stecken.

Das Konzert im Stadttheater beginnt um 16 Uhr mit klassischer Musik. Aber es wird nicht dabei bleiben. Auch das jazzige Medley „A Salut to the Big Apple“ von Calvin Custer, bei dem z. B. Sinatras „New York, New York“ verarbeitet wird, steht auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule bittet am Ausgang um Spenden.

[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …