Steinhude (red). Der Vorstand der SPD-Abteilung Steinhude hat sich auf seiner Vorstandssitzung mit der Vereinbarkeit von Wohnen und Erholen beschäftigt und will sich dafür einsetzen, dass insbesondere der Veranstaltungslärm und der Verkehrslärm im Ort reduziert werden. In Bezug auf den Verkehr wurden insbesondere die Situation im Zufahrtsbereich der Badeinsel, die Bleichenstraße und die Bereiche im Ortskern betrachtet. Der Parkplatzsuchverkehr soll durch geeignete Maßnahmen ab der kommenden Saison spürbar reduziert werden. Hier können in der Saison gebührenpflichtige Parkregelungen, regelmäßige Kontrollen und Einbahnstraßenregelungen an Wochenenden helfen.
Der Motorradverkehr könnte ähnlich wie in Bad Zwischenahn ganz aus dem Ortskernbereich verbannt werden. Erweiterungen der Parkplätze zum Beispiel für Autos mit Fahrrädern könnten vor dem Ort angelegt werden und würden so die vorhandenen Parkplätze entlasten. Diese sollen zur kommenden Saison neu strukturiert werden, um den vorhandenen Platz effizienter zu nutzen.
Steinhude würde im Interesse einer Stärkung als Erholungsort für Langzeiturlauber unterschiedliche Veranstaltungen benötigen. Die Vielzahl der Veranstaltungen ließe den damit verbundenen Lärm teilweise zur Belastung werden. So will die SPD darauf hinwirken, dass bei Genehmigungen immer auch die Lärmkomponente abgewogen und einbezogen wird. Besonders lärmintensive Veranstaltungen sind in Frage zu stellen. In der kommenden Saison soll eine Konzentration solcher Veranstaltungen auf einen Bereich und in zeitlicher Nähe zueinander vermieden werden.
Insgesamt müssen Veranstaltungen in ein Gesamtkonzept passen und einen gewissen Anspruch erfüllen. Die SPD will so darauf hinwirken, dass Wohnen, Leben und Erholen in Steinhude verträglich bleiben.
Schreibe einen Kommentar