Die Abordnung der Bokeloher AG vor dem Dorfladen in Leese | Foto: privat
Bokeloh (red). Die Arbeitsgruppe Zukunft Bokelohs hat sich mit den Themen „Dorfladen in Bokeloh“ und „Wohnen im Alter“ in Bokeloh befasst. Ein solcher Dorfladen würde jedem Bürger, ob Jung oder Alt , helfen, den täglichen Bedarf zu decken, da der Weg zu den größeren Geschäften außerhalb von Bokeloh oft sehr mühsam ist.
Da der Dorfladen auch eine Treffpunktfunktion hat, sollte er im Zentrum von Bokeloh liegen. Wie es auch schon bei anderen Dorfläden praktiziert wird, strebt die Arbeitsgruppe eine Zusammenarbeit mit den in Bokeloh vorhandenen Geschäften an. Finanziert würde er zum einen dadurch, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger Anteilseigner werden und Geschäftsanteile ab 100 Euro erwerben.
Nach bereits geführten Gesprächen erwartet die AG Zukunft Bokelohs darüber hinaus noch Zuschüsse von verschiedenen Organisationen. So hatte bereits die SPD vor Kurzem eine Förderung ins Gespräch gebracht.
Eine Abordnung der AG Zukunft Bokelohs hat sich inzwischen verschiedene Dorfläden angesehen. Die jeweiligen Mitgründer und Mitarbeiter gaben umfassende Informationen weiter. Demnach muss letztlich jeder Ort seinen maßgeschneiderten Dorfladen auf die Beine stellen.
Außerdem beschäftigte sich die AG mit dem Thema Wohnen im Alter. Wie möchten die Bokeloherinnen und Bokeloher am liebsten wohnen und welche Wohnform bevorzugen sie? Zu diesen beiden Themen soll die Bevölkerung Bokelohs befragt werden.
Mitte November werden daher Fragebögen an alle Haushalte verteilt. Unter der Schirmherrschaft des Ortsbürgermeisters Matthias Waterstradt findet zu beiden Themen am 29. November eine Informationsveranstaltung in der Pausenhalle der Grundschule statt. Die Fragebögen sollten spätestens bis zum 10. Dezember 2017 beantwortet und über den Briefkasten der ev. Kirche in Bokeloh zurückgegeben werden. Die AG Zukunft Bokelohs wird die Fragebögen auswerten und das Ergebnis bekanntgeben.
Sehr verständlich dargestellt. Danke für die gute Information!