Steinhude (red). Am zurückliegenden Mittwoch wurden in Steinhude zahlreiche neue Fahrradständer aufgestellt. Die 15 Ständer bieten rechnerisch insgesamt Platz für 90 Fahrräder – sechs Räder sollen sich jeweils an den Konstruktionen anschließen lassen. Bei typischer Bügelnutzung dürften es jedoch eher maximal 4 Fahrräder sein, die dort Platz finden.
Die nicht fest installierten, sondern nur aufgestellten Fahrradbügel wurden von der Stadt Wunstorf angeschafft und haben zusammen 6.000 Euro gekostet. Sie sind letztlich nur ein Testlauf: Mit ihnen soll herausgefunden werden, wo in Steinhude wirklicher Bedarf für Fahrradständer besteht.
Die Stadt hatte sich dazu entschieden, Standorte vorab zu testen, da aktuell Fahrräder sehr verstreut im Ortskern abgestellt werden. Mit den jetzt aufgestellten mobilen Bügeln könne getestet werden, welche der Standorte von den Fahrradbesitzern besonders gut angenommen würden, heißt es aus dem Rathaus.
Mittelfristiges Ziel sei es dann, an den gut genutzten Standorten feste Bügel zu installieren, so die Stadtverwaltung. Einen genauen Zeitraum, wie lange die Fahrradbügel in Steinhude nun beobachtet werden sollen, teilte die Stadt nicht mit.
Die Maßnahme ist eine Empfehlung aus dem Wunstorfer Radverkehrskonzept, welches vergangenen Sommer vom Stadtrat abgesegnet wurde. Dass gute Abstellanlagen von Radfahrenden als wichtig empfunden werden, zeigten zudem die jüngsten Ergebnisse des Fahrradklimatests: 91 Prozent der Befragten gaben darin an, dass Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wichtig bzw. eher wichtig sind.
In solche Felgentöter stellt kein*e klar denkende*r Radfahrer*in sein Fahrrad. Schon mal was von sicherem Anschließen gehört? Das hat das Rathaus schon richtig gemacht und die nächst höhere Qualitätsstufe bestellt. Sonst kann man die Fahrradständer auch gleich nur aufmalen und dann hinterher behaupten, dass sie niemand genutzt hat.
Für solch Mist ist Geld übrig
Kann mir mal jemand sagen, welcher ökonomisch suboptimal agierende Rathaus-Mitarbeiter diese komplett ungeeigneten Fahrradständer für 6.000 Euro gekauft hat? Ein einzelnes Fahrrad kippt um und sechs Fahrräder bekomme ich im ganzen Leben nicht in so ein lächerliches Teil.
Für 6.000 Euro bekomme ich bei amazon 250 (!) ordentliche Fahrradständer für jeweils 5 Fahrräder.
Damit habe ich für die Summe von 6.000 Euro Platz für 250 x 5 Fahrräder, also insgesamt 1.250 (!) Fahrräder geschaffen.
Hier zeigt sich wieder, das Politiker nicht mit Geld umgehen können.
6.000 Euro / 90 Fahrräder = 66,66 Euro pro Fahrrad.
realistischere Rechnung:
6.000 Euro / 60 Fahrräder = 100 Euro pro Fahrrad.
Meine Lösung:
6.000 Euro / 1.250 Fahrräder = 4,80 Euro pro Fahrrad.
Eher legt ein Hund einen Wurstvorrat an, als dass Politiker mit Geld umgehen können.
Die Verantwortlichen sollten persönlich finanziell zur Verantwortung gezogen werden.
https://www.amazon.de/VOUNOT-Fahrradst%C3%A4nder-Wandmontage-Aufstellst%C3%A4nder-Mehrfachst%C3%A4nder/dp/B0899SBTN9?th=1