Wunstorf (ms). Der Parcours am Rand der Bebauung nahe der Trasse der Nordumgehung hat in den vergangenen Wochen große Fortschritte gemacht. Reporter der Auepost haben den Baufortschritt immer wieder in Augenschein genommen und wurden am Donnerstag Augenzeugen eines spektakulären Tests.
Fahrer des Vereins „Deisterfreunde e. V.“, die auch an Planung und Umsetzung beteiligt waren, bewiesen dort ihr Können. Sie drehten die ersten Runden auf dem neu angelegten Kurs. Mit Tempofahrten und hohen Sprüngen erprobten vier Fahrer die Strecke. Ihr Fazit: „Die ist echt gut geworden!“
Nach einigen Verzögerungen scheint die Anlage jetzt auf der Zielgeraden zu sein. Alexander Wollny, der Leiter der Wunstorfer Bauverwaltung, ist von der Gestaltung sehr angetan: „Es ist für jeden was dabei – ob für den Profi oder den Anfänger“, lobte er im Gespräch mit der Redaktion. Mit den „Deisterfreunden“ strebe die Stadt eine enge Kooperation an. Wollny ist sicher, dass die Biker aus dem Deister einen anderen Blick auf den Parcours haben: Wenn etwas verbesserungswürdig sei, würden sie es bemerken. Wollny wörtlich: „Wunstorf wird mit dieser Anlage aufgewertet.”
Am oberen Teil der Reiterkuhle ist ein Weg asphaltiert worden, und die Sprungschanzen sind fertig. So haben sich inzwischen auch Ratsmitglieder wie Leon Troschke (SPD) zusammen mit dem stellvertretenden Juso-Vorsitzenden Phillip Nülle die Anlage angesehen. Auch Ortsbürgermeister Thomas Silbermann und Bürgermeister Carsten Piellusch (beide SPD) haben den Fortschritt begutachtet. Vor allem Piellusch ist sehr zufrieden mit dem Stand der Dinge. „Das wird cool“, so der Bürgermeister auf seinem Instagramkanal. Man liege voll im Zeitplan. Die offizielle Einweihung ist für den 23. August 2025 geplant.
Schreibe einen Kommentar