Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Gegen Betonmauer, schwer verletzt: Motorradfahrer verliert die Kontrolle auf der Hochstraße

03.06.2025 • Redaktion • 2 Min.Kommentare: 2

Schwerer Unfall am Morgen. Ein 21-Jähriger krachte am Beginn der Hochstraße mit dem Motorrad in eine Betonwand. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls.

03.06.2025
Redaktion
2 Min.
Polizei bei Verkehrsunfall
Polizei bei Verkehrsunfall an der Hochstraße (Archiv) | Foto: Daniel Schneider

Wunstorf (red). Bei einem Verkehrsunfall in Wunstorf am heutigen Dienstagmorgen ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wollte der 21-jährige Wunstorfer gegen 6.50 Uhr mit seiner KTM auf die Hochstraßenbrücke in Richtung Luthe.

In der leichten Linkskurve direkt hinter der Kreuzung an der Kolenfelder Straße passierte es, noch bevor die eigentliche Brücke erreicht war: Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Motorrad nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte auf die dortige Betonschutzwand, die die Einfassung der Böschung des parallel verlaufenen Bahndammes bildet.

Mit Rettungsdienst ins Krankenhaus

Beim Aufprall auf die Betonwand erlitt der 21-Jährige schwere Verletzungen. Der gerufene Rettungsdienst versorgte ihn und brachte ihn anschließend ins Krankenhaus.

Die Betonwand auf der rechten Seite der beginnenden Hochstraße (Archiv) | Foto: Daniel Schneider

Trotz der Schwere des Unfalles kam es am Morgen nicht zum Chaos im Berufsverkehr, wie die Polizei mitteilte: Während der Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Verkehrsunfallaufnahme sei es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Rätselhaft

Motorradunfälle auf der Hochstraße in Wunstorf sind äußerst selten. Zuletzt war es 2016 bei einem Spurwechselfehler zu einem schwereren Unfall gekommen, in den ein Motorrad verwickelt war. Unfälle gab es in diesem Bereich in der Vergangenheit vor allem zwischen Autofahrern in der vorgelagerten Einmündung an der Kolenfelder Straße. Dort ist die Grünphase für abbiegenden Verkehr relativ kurz bemessen, so dass vor allem Verkehrsteilnehmer aus der Kolenfelder Straße kommend oft noch im letzten Moment Richtung Innenstadt abbiegen, bisweilen bei Rückstau aus Richtung Innenstadt – während der querende Verkehr auf der Hochstraße bereits anfährt. Unfälle in Zusammenhang mit der Betonschutzwand waren bislang gar nicht bekannt.

Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen zur Ursache des Verkehrsunfalls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer (0511) 109-1888 zu melden.

Aufrufe: 2404
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Basti g. sagt:

    Auf der Hochstraße sind Motorradgeschwindigkeiten von über 120 kmh keine Seltenheit und Autos auch meist über 80 kmh und keiner kontrolliert

  • Michael sagt:

    Nicht die Grünphase ist zu kurz! Die Gelbschaltung ist das Problem: Während die eine Richtung von grün auf gelb wechselt, bekommt die andere Richtung fast gleichzeitig schon gelb zum „Losfahren“.
    Und das sorgt regelmäßig für gefährliche Situationen und Unfälle!

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …