Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Geldkartenfunktion an Wunstorfer Parkscheinautomaten läuft aus

08.02.2024 • Daniel Schneider • 1 Min.Kommentare: 3

Wer kein Smartphoneparken nutzt, kann in Wunstorf künftig Parkscheine nur noch mit Münzen bezahlen. Die Geldkartenakzeptanz endet.

08.02.2024
Daniel Schneider
1 Min.
Die Geldkarten-Funktion verschwindet zunehmend von den EC-Karten (Archiv)

Wunstorf (ds). Ihr Ende war absehbar, doch an einigen Parkscheinautomaten war die Geldkartenfunktion in Wunstorf bis zuletzt noch zu nutzen. Doch damit ist es nun endgültig vorbei, ein Parkticket soll man sich in Wunstorf auf diese Weise nicht mehr bargeldlos ziehen können, teilte die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Wunstorfer Ortsrat mit. Hintergrund ist die bundesweite Einstellung des Zahlungsmittels zum Jahresende. Von vielen neu ausgegebenen EC-Karten war die Funktion in den vergangenen Jahren bereits verschwunden.

Das Ende der 1990er Jahre eingeführte System zur einfachen bargeldlosen Zahlung von Kleinbeträgen sollte typische Münzzahlungs-Situationen ersetzen. Es war somit gewissermaßen elektronisches Bargeld, die Idee konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Die Handhabung war teils umständlich, teils intransparent: Die Zahlungsfunktion war direkt in den Chip der EC-Karte integriert, die Karte musste vor dem Einsatz zunächst aufgeladen werden, wodurch eine Art Konto neben dem Konto entstand.

Alternative: Smartphoneparken

Am Geldautomaten z. B. ließ sich Geld vom Girokonto auf die Karte transferieren – oder umgekehrt von der Karte wieder aufs Konto. Das jeweils aktuelle Guthaben war jedoch unterwegs nicht immer einsehbar, der Überblick über das Guthaben ging schnell verloren. Bei Kartenverlust wurde das Geldkartenguthaben auf der Karte außerdem nicht ersetzt und war ebenfalls verloren.

Parkscheine lassen sich in Wunstorf jedoch weiterhin bargeldlos ziehen – allerdings nur über den Umweg des Smartphoneparkens. Dazu muss eine App einer der in Wunstorf vertretenen Anbieter installiert werden – je nach Anbieter entstehen beim Parken dann möglicherweise jedoch Zusatzkosten. Auch die Zahlmöglichkeiten unterscheiden sich. Ansonsten muss in Zukunft wieder zur altbekannten Münzzahlung gegriffen werden.

Aufrufe: 1327
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • Grit D. sagt:

    Wenn ich hier so lesen muss wie umständlich und aufwendig sich das Bezahlen lediglich eines „schnöden“ Park-Ticket zeigt, bin ich dann doch froh, selbst KEIN KFZ zu besitzen und zu steuern.
    Wie so ziemlich alles andere auch- hat auch Das seine Vor- wie Nachteile…

    • Dirk sagt:

      Umständlich?
      Also, ich find’s easy.

      Blöd ist aber, dass ein privater App-Betreiber kräftig mit verdient und der Personalaufwand für die Kontrolle recht hoch ist.

  • Bernd-Michael Rosenbusch sagt:

    Das Mittelalter läßt greüßen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …