Wunstorf (ds). Die Wunstorfer Facebookgruppe „Wir sind Wunstorf – gemeinsam sind wir stark“ sammelt mal wieder für den guten Zweck: Nämlich Äpfel und Birnen in privaten Gärten. Natürlich nicht ohne Erlaubnis, im Gegenteil: Wer im eigenen Garten mit der Obstbaumpflege nicht hinterherkommt, kann sich bei Bilsad Ramović unter Telefon 0170-5885075 oder in der Facebookgruppe melden. Die Helfer kommen dann vorbei, pflücken und sammeln Obst ein. Der Gartenbesitzer wird den Überschuss los – und tut damit noch etwas Gutes. Denn das gesammelte Obst wird zu verschiedenen Edekamärkten gebracht, dort verkauft, und der Erlös geht zu 100 Prozent an die Tafel Wunstorf.
Bei Edeka Kappe in Wunstorf, Hagenburg und Schloß Ricklingen können die Obstbeutel erworben werden. Inhaber Cord Kappe sponsert die Verpackung: wiederverwendbare Obstnetze. Mittlerweile haben ein halbes Dutzend Helfer knapp 400 Kilogramm geerntet und an die Märkte verteilt. Das Obst ist dort für 1 Euro pro 1,5-Kilo-Beutel zu haben.
Auch das rief schon wieder Kritik hervor, es wurde gefragt, warum man nicht marktüblichere – höhere – Preise ansetze oder das Bezahlen eines freien Betrages ermögliche. Der Gedanke dahinter ist aber nicht nur ein karitativer, sondern auch der der Nachhaltigkeit: „Es ist halt schade, dass viele Menschen die Obstbäume im Garten stehen haben, das Obst aber verfault, weil sie es entweder nicht mehr selber abpflücken können oder es nicht verwerten können oder möchten. Und dass dann das teure aus Übersee gekauft wird“, erklärt Carola Ramović.
[tie_slideshow]
[tie_slide]
[/tie_slide][tie_slide]
[/tie_slide][/tie_slideshow]
Einige Obstspende-Interessierte dachten nach Berichterstattung in den vergangenen Tagen zudem, dass sie für diesen „Service“ der Gartenpflege selbst noch etwas bezahlen müssen, doch das ist natürlich nicht der Fall. Die Helfer rissen sich auch nicht die gesamte Ernte unter den Nagel, die Obstbaumbesitzer dürften sich ebenfalls bedienen.
Es ist nicht die erste Aktion für Nachhaltigkeit der Gemeinschaft. Vor allem mit ihren Müllsammelterminen und Aktionen für Kinder ist die Gruppe immer wieder in den Nachrichten. Darauf wurde nun auch Facebook selbst aufmerksam, das der Gruppe 500 Euro überwies – als Vergütung dafür, über die Gruppe als Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit berichten zu dürfen. Das Geld – man ahnt es schon – behalten jedoch nicht die Gruppengründer und -administratoren. Auch dieser Betrag soll wieder für einen guten Zweck in Wunstorf eingesetzt werden.
Hervorragende Aktion!! Super Engagement der Beteiligten!! Und „Danke“ an alle Spender!! Hochachtung!