Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Schwarze Rauchwolke über der Wunstorfer Nordstadt: Brennendes Haus

03.01.2025 • Redaktion • Aufrufe: 7521

Es brannte am Freitagvormittag in der Wunstorfer Nordstadt – Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Bewohner und Nachbarn wurden in Sicherheit gebracht – und ein Igel gerettet.

03.01.2025
Redaktion
Aufrufe: 7521
Flammen schlagen am Gebäude hoch | Foto: Achim Süß

Wunstorf (red). In der Gerhart-Hauptmann-Straße ist am Vormittag ein Feuer ausgebrochen. Eine dunkle Brandwolke war auch aus der Entfernung weithin über Wunstorf zu sehen. Die Feuerwehr ist mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Bewohner wurden evakuiert.

Es handelt sich an der Einsatzstelle um Einfamilienhäuser in dichter Bebauung – Feuer war an einem rückwärtigen Gebäudeteil ausgebrochen, ein Wintergarten stand dort in Flammen. Das unmittelbar daran anschließende zweite Haus wurde ebenfalls evakuiert, die Bewohner in Sicherheit gebracht.

Hohe Flammen

Starker Wind fachte die Flammen zusätzlich an und erschwerte die Löscharbeiten, der Rauch wurde in Richtung des Dachstuhls gedrückt. Die Feuerwehr versuchte, das Hauptgebäude und die umliegende Bebauung zu schützen und eine weitere Ausbreitung der Flammen zu verhindern.

Löscharbeiten von der Drehleiter aus | Foto: Achim Süß
Einsatzkräfte | Foto: Achim Süß
Brennender Anbau in Vollbrand | Foto: Achim Süß
Wind facht die Flammen an | Foto: Achim Süß
Die Flammen schlagen sehr hoch | Foto: Achim Süß
Einsatzfahrzeug reiht sich an Einsatzfahrzeug in der engen Straße | Foto: Achim Süß

Tiere in Gefahr

Während des Einsatzes stellte sich auch heraus, dass in dem betroffenen Haus von den Bewohnern ehrenamtlich Igel aufgezogen werden. Die Feuerwehr rettete eines der Tiere aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich. Verletzt wurde während des Einsatzes niemand.

Feuerwehrleute gehen in den Einsatz | Foto: Achim Süß
Brandrauch zieht über das Viertel | Foto: Achim Süß

Durch das schnelle Eingreifen der rund 90 Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl verhindert werden. Das Dach wurde vorsorglich geöffnet und sorgfältig auf mögliche Glutnester kontrolliert.

Zerstörter Wintergarten am Haus | Foto: Feuerwehr Wunstorf

Im Einsatz waren die Feuerwehren Wunstorf und Klein Heidorn sowie die Ortseinsatzleitung. Unterstützung erhielten die Wehren von der Feuerwehr Neustadt, die mit ihrer Drehleiter ebenfalls anrückte. Insgesamt waren damit zwei Drehleiterfahrzeuge im Einsatz. Auch eine Drohne wurde gestartet, um eine umfassende Übersicht über die Einsatzlage im Wohnviertel zu erhalten.

[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


  • B.N. sagt:

    Danke an die großartige Tat der Feuerwehr auch besonders zur Rettung des Tierchens.

    Umso mehr Respekt zu zeigen und Anerkennung sei die Pflicht eines Jeden.

    Was täten wir ohne sie in Notzeiten wie diesen?

    • Grit D. sagt:

      @ B.N.

      Möchte und muss Ihrem Kommentar zustimmen!

      In diesem Einsatz zeigten die Mitglieder der Feuerwehr einmal mehr, was sie für uns alle leisten.
      Doch auch, um „nur“ (bewusst in „) ein Tier aus einer Notlage zu retten.

      Für mich in keinster Weise nachzuvollziehen, dass da noch immer gemeint wird, Einsatzkräfte verdienten keinen Respekt.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kontakt zur Redaktion

    Tel. +49 (0)5031 9779946
    info@auepost.de

    [Anzeigen]

    Artikelarchiv

    Auepost auf …