Wunstorfer Auepost

Stadtgespräch /

Eine Baustelle verschwindet, die nächste wird aufgemacht: An der B 442 in Wunstorf wird nun in den kommenden Wochen gebaut. Rechtzeitig zum Wirtschaftswochenende Mitte Mai sollen die ersten beiden Bauabschnitte abgeschlossen sein.

Flammen am Sonntagabend auf einem Parkdeck sorgten für einen größeren Feuerwehreinsatz in der Wunstorfer Altstadt: Nicht Mülleimer, sondern verlegte hölzerne Bahnschwellen brannten direkt neben einer Hausfassade.

Carola Grießmann, Uwe Witte und Aggi Varnholt führen weiterhin den Verein Dorfmanufaktur Idensen als gleichberechtigte Vorsitzende. Das haben die Mitglieder in der jüngsten Versammlung entschieden. Fest steht auch, dass die seit Jahren übliche Winterausstellung im November 2025 erstmals in der Corvinuskirche ausgerichtet wird.

Altenhagen (red). Kaum zog es die Menschen zu Beginn der Woche bei den ersten wärmeren Frühlingstagen in die Natur, musste auch schon die Feuerwehr nachziehen: Am zurückliegenden Mittwoch brannte es auf der Verlängerung des Molkereiwegs in Altenhagen. Die Feuerwehr Hagenburg-Altenhagen wurde gegen 16.45 Uhr alarmiert und löschte den kleinen Flächenbrand, der sich auf etwa 3 […]

Am Freitagabend bis voraussichtlich Montagabend wird die Durchfahrt an der Hochstraße voll gesperrt. Bauarbeiten im Bereich zwischen ZOB und Shell-Tankstelle machen die Sperrung in beiden Richtungen nötig. Die Oststadt wird zu „Vollsperrung City“.

Überraschendes vorzeitiges Ende für die „Biketower“. Region und Stadt ziehen die Notbremse beim Millionengrab. Aber abgerissen werden die Wunstorfer Fahrradtürme nicht, eine innovative Anschlussnutzung ist vorgesehen: Statt vollautomatisch und sicher Fahrräder zu parken, kann man hier künftig mit Panoramablick aufs stille Örtchen gehen oder sogar Zähne putzen: Ein WC- und Duschcenter entsteht am Wunstorfer Bahnhof.

Ein neues Kunstwerk befindet sich seit Samstagmorgen an der Bahnbrücke Barnestraße. Dem Schöpfer brachte es bereits mächtig Ärger ein – und es könnte noch teurer kommen.

Pünktlich zum Saisonstart lud der Kraftfahrzeugclub Luthe am vergangenen Samstag zur Vorstellung seiner neuen E-Karts ein. Gleich zwei Elektro-Karts gehören ab sofort für die derzeit neun Kinder und Jugendlichen der Kartslalom-Sparte zur KCL-Fahrzeugflotte. Gefeiert wurde mit Bratwurst, einer Tombola und Überraschungsbesuch vom Steinhuder Porsche-Ausnahmetalent: Rennfahrer Janne Stiak.

Die Horrorvorstellung schlechthin für Feuerwehrleute: Ein brennendes Fahrzeug auf der Autobahn, ein Mensch wird noch eingeschlossen im Fahrzeug vermutet – aber dann funktioniert die Rettungsgasse nicht. Mit diesem Szenario waren die Feuerwehren aus Wunstorf und Kolenfeld am Donnerstagabend auf der A2 konfrontiert.

Am Donnerstagnachmittag schien es kritisch auf der A2: In einen Verkehrsunfall waren gleich 6 Fahrzeuge verwickelt, in einem der Autos war ein Mensch eingeklemmt. Die Feuerwehr setzte schweres Gerät ein zur Rettung.

Die Ahornstraße in Luthe hat sich von einer De-facto-Rennstrecke schlagartig in eine De-facto-Spielstraße verwandelt. Mit nur wenigen Bauteilen gelang eine immense Verkehrsberuhigung. Die Entrüstung darüber ließ nicht lange auf sich warten.

Großeinsatz am Dienstagabend auf dem Agravis-Gelände am Mittellandkanal: Im großen Silo am Kolenfelder Hafen war Feuer ausgebrochen. Ein Mitarbeiter hatte Alarm geschlagen, nachdem der Kontakt zur Turmzentrale abgebrochen war.

Aus der Sachsenhäger Aue, dem Hauptzufluss der Westaue, wurde am Montag eine Frau geborgen. Medizinische Hilfe kam zu spät, die Seniorin war ertrunken.