Wunstorfer Auepost
[Anzeige]

Mit Ernie und Bert durch die Wunstorfer Innenstadt

05.06.2025 • Redaktion • 2 Min.Kommentare: 0

Der Wunstorfer Kinderschützenfestumzug der Grundschulen sorgt mal für mehr, mal für weniger Begeisterung vor allem unter den erwachsenen Teilnehmern – aber immer für grandiose Bilder und Riesenspaß bei den Kindern. Vollen Einsatz zeigen nicht nur die Schülerinnen und Schüler – sondern oft auch das Kollegium selber.

05.06.2025
Redaktion
2 Min.
Kinderschützenfestumzug in Wunstorf | Foto: Dirk Dombrowski

Wunstorf (ds/dd/ms). Es war der größte Schützenumzug seit langem. Als am Schützenfest-Samstagnachmittag die Mitmarschierenden zum großen Wunstorfer Schützenfestausmarsch loszogen, waren so viele Menschen dabei wie schon viele Jahre nicht mehr.

Doch der heimliche Höhepunkt des Schützenfestes 2025 fand schon einen Tag früher statt: der Kinderschützenfestumzug. Seit einigen Jahren bildet dieser den Auftakt zum langen Schützenfestwochenende – und lässt den Zug durch die Fußgängerzone, die Lange Straße, zu einem beeindruckenden Bild werden, wenn knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern Richtung Schützenfestplatz ziehen – gefolgt von Eltern und Familie. Am Schützenplatz wird dann traditionell gefeiert, mit Prämierungen, Kuchen und Shows im Festzelt – und ebenfalls traditionell einem Freigetränk und einer Freifahrt auf dem Schützenplatzrummel.

Zum wiederholten Male waren es dabei nicht nur die Kernstadt-Grundschulen, die beim städtischen Kinderschützenfest mitmachten. Auch die Grundschule Klein Heidorn, im vergangenen Jahr dafür besonders gefeiert, war wieder dabei.

Mit vollem Einsatz

Kostümierung und Mottoverkleidung gehört dazu. Die Schulen geben sich dazu ein Schützenfestmotto – und die einzelnen jeweiligen Jahrgänge und Klassen bilden dazu mehr oder weniger einheitliche, aber immer kreative Kostüme.

Die Stadtschule lief unter dem Motto „Lesen macht Spaß“, die Oststadtschule als „Unsere Welt“, die Albert-Schweitzer-Schule hatte „Hand in Hand – wir halten zusammen!“ ausgerufen und die Grundschule Klein Heidorn wähnte sich im Karneval mit „Heidorner Jecken – jeck sind wir das ganze Jahr“.

Bildergalerie: Die Schulen beim Schützenfestumzug | Fotos: Dirk Dombrowski/Malte Süß

Die begleitenden Lehrkräfte sind dabei teils mehr, teils weniger involviert. Manchen Pädagogen meint man anzusehen, dass sie das Kinderschützenfest eher als lästigen Pflichttermin wahrnehmen. Auch Eltern sind nicht durchweg begeistert, ihren Nachwuchs im unübersichtlichen Gewühl des Schützenplatzes wieder einsammeln zu dürfen. Manchmal gibt es sogar vereinzelt Tränen deswegen. Doch beim Umzug tritt das in den Hintergrund.

Andere Lehrerinnen und Lehrer steigen dagegen voll mit ein und werden ebenfalls zum Teil der Show. In den zurückliegenden Jahren taten sich vor allem die Lehrkräfte der Oststadtschule dabei hervor, und auch in diesem Jahr wurde das Publikum der bunten Parade an den Straßenrändern nicht enttäuscht. Ein Highlight in diesem Jahr: Ernie und Bert persönlich schienen durch die Wunstorfer Fußgängerzone zu laufen. Auch Rotkäppchen und die Biene Maja wurden gesichtet.

Aufrufe: 1452
[Anzeige]
[Anzeigen]
Auepost wird unterstützt von:

Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt zur Redaktion

Tel. +49 (0)5031 9779946
info@auepost.de

[Anzeigen]

Artikelarchiv

Auepost auf …